Palit gtx 680 jetstream 2GB overclocked

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

markus3999

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
16
Hallo Leute, ich hatte mal eine Frage zum übertakten meiner Palit gtx 680 jetstream 2GB.
Eigentlich ist es momentan egal ob die Grafikkarte übertaktet ist läuft so oder so alles auf max.:D
Standardtakt: GPU base clock: 1084mhz
GPU boost clock: eigentlich 1150mhz geht aber immer auf 1173mhz
Memory clock: 3150mhz (1575mhz)

Overclocked : GPU base clock: unverändert
GPU boost clock: unverändert
Memory clock: 3400mhz (1700mhz)
Voltage: Habe ich nicht erhöht
Power Target: Habe ich um 15% erhöht

Ich übertakte Evga Precision X und teste die Karte mit Heaven 3.0 auf die stabilität.
Auf diesen Werten läuft die Karte auch nach einem 2 stündigen test stabil.
Jetzt aber zu meiner Frage. Ist die Übertaktung noch im grünen Bereich und ob andere schon mehr als das raus bekommmen haben. Den mich verunsichern die Schatten in dem Benchmark die flackern. Mit oder ohne oc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Core- bzw. Boost-Clock nicht erhöhst wirst du wahrscheinlich keine merkbar höhere Performance erhalten.

Die beiden Variablen sind beim Overclocken wichtiger als der des Speichers.

Das Flackern im Benchmark könnte auf einen zu hohen Clock beim Speicher hinweisen!
 
Richtig, Speichertakt bringt recht wenig.

Versuch mal den Core-Takt zu erhöhen (erstmal +50 MHz) und dann testen, und v.a. die Temp. Werte im Auge behalten (bei 90°C würd ich langsam machen ;))
 
Servus,

Habe die selbe Karte und meine läuft von Anfang an mit diesen Einstellungen total Stable.

http://www.imagebanana.com/view/35g5ulwn/Unbenannt.PNG

BF3 Maxed out 4x MSAA full HD nach stunden langen Zocken keine 70 Grad heiß und keine Fehler oder abstürtze.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das wenn ich den Core Takt erhöhe irgentwann der Benchmark abstürzt.
Auch bei 50mhz+
 
Power limit erhöhen, schon mal das versucht?
 
Oha sehs auch gerade, das kommt davon wenn man übern mittag einfach nur überfliegt XD sry aber naja vill hilft es dir ja trotzdem :D ich fahr mit den werten super und hab noch keine probs gehabt.
 
Kyze schrieb:
Wenn du den Core- bzw. Boost-Clock nicht erhöhst wirst du wahrscheinlich keine merkbar höhere Performance erhalten.

Die beiden Variablen sind beim Overclocken wichtiger als der des Speichers.

Das Flackern im Benchmark könnte auf einen zu hohen Clock beim Speicher hinweisen!

Ich glaub net das der Speichertakt zu hoch ist. Da die Schatten auch im Standardtakt flackern.
(Der Fehler tritt nur in dem Benchmark und bei GTA 4 auf)
 
Bring den Speicher mal auf Standard und erhöhe dann langsam den Core-Clock.

Falls dann immernoch Abstürze folgen gehts mit der Volt-erhöhung los, ansonsten gehts nicht weiter.
 
So wie in dem Video ist das mit den Schatten bei mir zwar ganz so schlimm ist es bei mir net aber auch schon auffällig. http://www.youtube.com/watch?v=0iMbu3-N6uA
Ergänzung ()

Habe jetzt GPU clock 10mhz angehoben läuft. Werde jetzt mal 20 testen und dann volt erhöhen. Aber wie hoch kann ich den Volt spannung setzen?
 
Das ganze wird wie der Core-Clock langsam und vorsichtig angehoben.

Sobald die die VCore erhöhst auch auf die Temperatur gehobene Aufmerksamkeit!
Für den Anfang sind die 10er Schritte für den Core etwas wenig, da kannst du eventuell ein bischen mehr geben (20 oder gar 25).
Beim Vcore würde ich sobald Abstürze auftreten vielleicht auch mal mit 10er-Schritten höher gehen (mV-Bereich!).
 
Kann man bei der Jetstream überhaupt die Spannung erhöhen? Hatte die nicht auch den Referenz Chip drin?
 
Bin gerade auch am überlegen die geht bei mir automatisch auf 1175 mV unterlast. Und ich kan die Spannung bei Evga Precision x auch nur auf 1175 erhöhen.
Das einzige was man verändern kann ist power target aber das ist ja wieder was anderes.
 
Habe solche Ationen bisher immer mit dem MSI Afterburner gemacht, ich weis nicht ob dieser das ganze bei deiner auch kann.

Besitze allerdings auch eine AMD-Karte, aber einen Versuch mit dem Afterburner ist es allemal wert..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben