Palit Nvidia GTX 580 Anzeigentreiber raegiert nicht und wurde erfolgreich neu gestart

tarohthj

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
4
Hallo an alle Profis

Nvidia GTX 580 Anzeigentreiber reagiert nicht und wurde erfolgr.
Wie Ihr dem Tiitel entnehmen könnt, wird mein Bildschirmtreiber immer wieder neu gestartet, was auf Dauer sehr lästig ist. Dieses Problem tritt beim Surfen mit Firefox auf, aber auch beim abspielen eines Videos (egal mit welchem Player)

Mein System:
Windows 7 Ultimate 64 Bit
Systemfesplatte: OCZ SSD 120 GB, und noch 2 Stk. 2 TB Platten
Grafikkarte: Palit Nvidia Geforce GTX 580 im original Auslieferungszustand bez. übertakten!
Mainboard: Asus P8Z68 Deluxe
RAM: 16 GB
Netzteil: Corsair 850 Watt
Display: Samsung 27"
Interne Schnittstelle für USB 3.0 und USB 2.0 und Slots für Speicherkarten
Keyboard und Maus: Logitech Wireless LX 710
USB Hub 2.0: D-Link extern
DirectX: 11

Nach dem Treiberupdate der Grafikkarte mit dem neuesten WHQL Treiber Version: 301.42
fing das Problem an.

Was habe ich versucht:
1.) Im Firefox die Hardwarebeschleunigung deaktiviert, Fehler trotzdem vorhanden
2.) Windows abgesichert gestartet und den Treiber mit Driver Sweeper gelöscht.
Treiber neu installiert, gleicher Fehler.
3.) wie bei Punkt aber jetzt den Treiber von der Nvidia-CD installiert (Internet dabei abgeschaltet),
Fehler immer noch vorhanden.
4.) Mit Driver Sweeper im abges. Modus alle Treiber (HDD,VGA,Sound,Netzwerk usw. gelöscht),
von der Board CD alles wieder installiert, Fehler besteht immer noch.
5.) Mainboardbios ist auf neuestem Stand
6.) Conflict Manager installiert, wurde aber nicht klüger damit.

Was ist mir aufgefallen:
Im Gerätemanager finde ich unter Punkt Grafikkarte folgende Einträge:
Intel HD Graphics 3000
Nvidia Geforce GTX 580

Ich hoffe mir kann jemand bei diesem Problem hilfreich unter die Arme greifen.

Was habe ich noch nicht probiert:
Grafikkarte geflasht
Windows gelöscht und neu installiert, das hebe ich mir als letzten Ausweg auf

mfg Leoric
 
Das Problem hatte ich auch mit dem Treiber 301.
Habe den alten 296.10 bei Nvidia runtergeladen und installiert und keine Probleme mehr.
MFG
 
War bei mir mit den 285er Treibern oft so, ab 296.10 und jetzt mit letztem WHQL 301.42 ist das Problem verschwunden.
Hatten viele Leute, lag NUR am Treiber selbst.

Also sauberst deinstallieren (alle Einträge aus der Systemsteuerung, deinstallieren, im abgesicherten Modus neu starten, drivercleaner und driver sweeper, Neustart) und letzten funktionierenden neu installieren.
Wenn du keinen 3D Monitor hast bzw das nicht nutzt, den 3D Treiber erst gar nicht mehr installieren!

Ansonsten: Die im Prozessor integrierte Grafik (Intel HDxx00) im BIOS abschalten!
Falls Treibereinträge zu dieser Grafik auftauchen: Deinstallieren!


Hast viel rumgewurschtelt.
Mach Windows Update manuell. Also alles saugen, was da ist (außer Sprachpakete).
Neustart.
Von der Herstellerhomepage vom mainboard bzw dessen Seite ALLES für dein Betriebssystem saugen ind installieren!
Am wichtigsten: Chipsatz-, SATA-, LAN- usw Treiber.

BIOS auf letzten Stand bringen ist sicher auch nicht verkehrt. Sollte mitlerweile sogar über Windows gehen.
Doch Obacht: Durch das BIOS Update werden vermutlich alle Einstellungen zurückgesetzt.
Also schnell mal Bootreihenfolge, Übertaktung falls vorhanden checken.


MfG
 
Hatte das selbe Problem damals mit meiner EVGA GTX 560Ti FPB.
Bis zum 275.33 whql lief alles bestens! Von da an, bis zum 301.24 beta brachten den Treiber-Absturz-Bug mit sich. Bei Usern mit Mehrmonitor-Betrieb verschob sich das nochmals um einen Treiber vor dem 275.33 whql.

Einmal brachte es etwas, den Treiber stabil zu bekommen, wenn man die PhysiX-Konfiguration nicht auf automatisch, sondern expliziet auf GraKa einstellte.

Sämtliches rumfingern mit Afterburner etc. den VCore der GraKa minimalst anzuheben, würde ich lassen.
Mit aktuellem 301.42 whql sollte die Problematik verschwunden sein.

Treiber sauber entfernen, System vom Treiber reinigen, Ordner etc. mit dem Display-Treiber löschen, Neustarten und den 301.42 whql benutzerdefiniert neuinstallieren, darauf achten das der Haken bei alle Profile überschreiben gesetzt ist.

Das Bios-Update, was @Smartbomb bereits erwähnte, würde ich am wichtigsten halten (klar sollten auch alle anderen System-Treiber aktuell sein). Würde sogar dazu raten, das Bios nach dem Update zurück zu setzen und alle relevanten Einstellung neu vorzunehmen.
 
Hallo und vielen Dank an alle hilfreichen Tippgeber,

werde mich mal ans Werk machen und die Infos in de Tat umsetzen.

LG tarohthj
 
Zurück
Oben