Panasonic HDMI Ports defekt

Glimmlicht

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
63
Guten Morgen!

Ich habe zwar ein wenig die Befürchtung, dass das Mainboard defekt ist, aber wie es dazu kommen konnte, mag ich einfach nicht recht verstehen.

Ich schaue gerne Streamingdienste auf dem Rechner, der ist per HDMI mit dem Panasonic TV verbunden. Ich hatte ja schon immer irgendwie Probleme damit aber nun sind plötzlich alle Ports ausgefallen. Das Problem entstand, als an der Steckerleiste, an dem der TV hängt, das Netzteil meiner Switch angeschlossen wurde. Es gab einen kleinen Überschlag in der Steckdose beim einstecken.
Man kennt es ja, wenn man Geräte einsteckt und die Ladeelkos in dem Moment leer sind. Dann funkt es gerne mal in der Dose.

Ich habe aber keinerlei Kabel berührt, also keinen Potentialausgleich irgendwo mit dem Finger gemacht.

Würdet ihr mitgehen, dass mein knapp 10 Jahre alter 40 Zoll TV nun defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Switch per HDMI wird auch nicht erkannt?
 
Nein, kein Gerät mehr..

Switch nicht mehr
DVD Player nicht mehr
PC nicht mehr

Alle an den 3 Ports durchgetestet
 
Glimmlicht schrieb:
Würdet ihr mitgehen, dass mein knapp 10 Jahre alter 40 Zoll TV nun defekt ist?
Würde ich keinesfalls, denn dafür ist deine Fehlerbeschreibung viel zu vage.

Wenn du vom defekten Mainboard sprichst, meinst du das des Panasonic? Wie genau war der PC zuvor denn angeschlossen und wie sehen dessen Specs aus? Du schreibst ja, dass es "schon immer Probleme" gab, aber welche denn?

Und was macht der TV aktuell? Wie verhält er sich beim Einschalten mit und ohne angeschlossener Quelle? Verschiedene Quellen, HDMI-Ports, Kabel getestet?

So viele Fragen und so wenige Antworten 😉
 
Glimmlicht schrieb:
Man kennt es ja, wenn man Geräte einsteckt und die Ladeelkos in dem Moment leer sind. Dann funkt es gerne mal in der Dose.
so etwas habe ich in ü40 jahren hier nicht erlebt.
also ich kenne so etwas nicht.
daher bitte nicht verallgemeinern.
 
n1tro666 schrieb:
so etwas habe ich in ü40 jahren hier nicht erlebt.
Dann benutz mal Steckdosen im dunkeln, das passiert sehr oft. Da springt dann eben ein Lichtbogen über. Besonders bei weißen Mehrfachsteckdosen sieht man es schön, wenn dann die halbe Sockelleiste leuchtet.

Edit: Theoretisch muss das sogar immer passieren wenn man unter Last schaltet. Physik und so :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: YY247 und Fusionator
Jep, gerade bei Netzteilen spratzt es gerne mal. Klingt für mich nach defekten Fernseher. 3 Geräte an 3 verschiedenen Slots. Wahrscheinlich auch mit unterschiedlichen Kabeln.
 
Ja, genau so war es.

HDMI1 DVD
HDMI2 Switch
HDMI3 PC

Switch und DVD stehen neben dem TV, der PC am anderen Ende des Raumes am Schreibtisch.


Der PC ist mit einem recht langen HDMI Kabel angeschlossen, hatte da immer mal Probleme, wenn man einen Lichtschalter irgendwo betätigt hatte. Dann ging plötzlich das Bild weg.
Ist leider alles momentan ein wenig merkwürdig hier, lässt sich leider im Moment nicht ändern.

Switch war nicht am Netz, weil ich versuche, dadurch Akku dadurch nicht immer auf 100% zu laden.
Sie war aber trotzdem am HDMI Port angeschlossen.
Das Teil wird sehr selten benutzt.

Auf das Mainboard vom TV tippe ich, weil sonst am Fernseher das TV Programm noch funktioniert.
Aber alle HDMI Ports sind defekt, nachdem ich das Netzteil von der Switch in die Steckdose angeschlossen und es gefunkt hatte.

Das TV Programm über Kabel funktioniert noch, aber das nutze ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fall es noch wen interessiert:

Ich habe den Fernseher ausgetauscht, gegen einen billigen aus dem Keller.

Hier funktioniert wieder alles, also ist der Panasonic defekt. Da der Kabeltuner noch funktioniert, werde ich den TV versuchen anderweitig zu verwenden. Notfalls an Verwandte, die noch TV Sender schauen.
Für mich ist das jetzt kein Grund für den Elektroschrott

Leider ist ein neues Mainboard nicht so einfach zu finden. Wie das passieren konnte, wird man wohl nicht herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben