Panel-Schaden oder Software Fehler?

MiPo91

Newbie
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
2
Servus!
Ich habe zurzeit einen Philips 65pus7803 bei mir Zuhause stehen und eben ist der Bildschirm abgestürzt, siehe Bild. Das obere Viertel ist verpixelt und darunter alles schwarz.
Der TV lies sich nicht mehr Steuern und reagierte auf nichts. Nachdem ich den Fernseher vom Strom genommen haben funktionierte er wieder einwandfrei.
Das Gerät hatte schon mal einen Panel-Schaden gut einem Jahr nach Kauf. Damals war das Bild verschwunden und nur die Lautsprecher haben funktioniert. Da ich nur noch einen Monat Garantie habe, weiß ich nicht ob ich das jetzt lieber reklamieren soll oder ob es einfach ein Bug/ ein Störung ist. Am TV hängt ein Verstärker sowie ein Roku TV Stick.
Hat schon mal jemand solch ein Bild gesehen bzw. weiß woher das kommt?
Vielen dank im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_20211220_234004.jpg
    IMG_20211220_234004.jpg
    917,1 KB · Aufrufe: 379
Wenn Du noch Garantie hast, wuerde ich das nutzen.

Egal ob Bug oder Stoerung. Wenn das spaeter haeufiger bis dauerhaft kommt und keine Garantie mehr ist, macht es bestimmt keinen Spass auf die Schnelle einen Neuen zu holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91, AB´solut SiD, Hatsune_Miku und eine weitere Person
ich würde auch die garantie in anspruch nehmen.
es kommt allerdings darauf an, wie der händler diese handhabt..
da garantie eine freiwillige leistung ist, kann er die garantiebestimmungen festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91
chris12 schrieb:
ich würde auch die garantie in anspruch nehmen.
es kommt allerdings darauf an, wie der händler diese handhabt..
da garantie eine freiwillige leistung ist, kann er die garantiebestimmungen festlegen.
Die Garantie ist eine Freiwillige Leistung des Herstellers und nicht des Händlers!
Der Händler leitet diese nur weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91
Frage an Threaderöffner:
Wann ist die interne Software des Gerätes zuletzt aktualisiert worden? Dies kann automatisch erfolgen, wenn der Fernseher über das Heimnetzwerk mit dem Internet verbunden ist, müsste aber gegebenenfalls manuell kontrolliert werden.
 
Wie oft tritt der Fehler auf?
Garantie hin oder her. Wenn der Hersteller / Reparaturwerkstatt nichts feststellen kann und der Fehler dort nicht auftritt, dann bekommt man den unrepariert zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91
ich würde mal nach einem Firmware Update schauen und das aktualisieren wenn es eines gibt.
Dann aber trotzdem erst einmal die Garantie in Anspruch nehmen. Sicher ist Sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91
Wenns wie bei mir schon mehrfach mit Stecker raus Stecker rein getan ist, bringt ihm die Garantie gar nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91
Da ist nur die Software abgestürzt, sowas ist nicht neu. So lange das nicht ständig passiert ist alles okay
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiPo91 und wahli
Darkling71 schrieb:
Frage an Threaderöffner:
Wann ist die interne Software des Gerätes zuletzt aktualisiert worden? Dies kann automatisch erfolgen, wenn der Fernseher über das Heimnetzwerk mit dem Internet verbunden ist, müsste aber gegebenenfalls manuell kontrolliert werden.
Alles auf dem neusten Stand
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Wie oft tritt der Fehler auf?
Garantie hin oder her. Wenn der Hersteller / Reparaturwerkstatt nichts feststellen kann und der Fehler dort nicht auftritt, dann bekommt man den unrepariert zurück.
Es war das erste Mal. Genau die Befürchtung habe ich nämlich auch. Der Aufwand das Ding zu verpacken und zu verschicken ist auch nicht gerade gering
 
MiPo91 schrieb:
Es war das erste Mal.
Im Ernst? :o
Die werden dich auslachen, wenn du reklamierst.

Ich erzähle dir jetzt nicht, wie oft ich meinen 1500 Euro Sony TV schon rebootet habe und wie oft er das LAN-Netzwerk nicht mehr erreicht hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx und rpsch1955
Zurück
Oben