Panzerglasfolie oder konventionelle Displayschutzfolie?

matze787

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
958
Moin zusammen!

Ich selbst nutze seit Jahren schon keine Displayschutzfolien mehr (vorher stets Brando Ultraclear) und habe auch keine Probleme mit Kratzern, weil ich die Geräte grundsätzlich in Fitbag- oder Raedan-Taschen stecke :)

Meine Töchter finden diese Taschen doof und wollen Silikonhüllen, die im Falle eines Sturzes ja sinnvoll sein mögen, allerdings ist das komplette Display völlig ungeschützt. Gerade bei den günstigeren Geräten wird darüber hinaus noch normales Mineralglas verbaut (kein Gorilla Glass), so dass ich hier etwas vorbeugen möchte.

Nun haben diese Panzerglasfolien den Markt ja ziemlich für sich erobert. Was ist davon zu halten? Ist das wirklich ein Vorteil gegenüber guten Displayschutzfolien?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ja. Die sind leichter aufzubringen, verkratzen nicht so schnell wie die Plastikfolien und sind von der Haptik her auch näher am Glas als die Folien.
 
Ich werf mal einfach meine Frage dazu, weil ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe so ein "Panzerglas" zu kaufen.

Gehen die Dinger auch wieder gut ab?
 
Ich hatte keine Probleme, die Glasfolie von meinem Nexus 5 abzubekommen. Allerdings splittern die Folien dann in der Regel und sind nicht mehr zu gebrauchen.

Ich habe mein LG G3 gebraucht gekauft und da war schon eine Glasfolie drauf. Ich finde sie top. Sie hat bisher noch keinen einzigen Kratzer und durch die abgerundeten Kanten ist die Haprik und das "Gleitverhalten" absolut klasse.
 
Ich habe übrigens auch schon die ganz günstigen Tempered Glass Teile direkt aus China verwendet. Von der Qualität kein Unterschied, vermutlich kommen die eh alle von dort.
 
Panzerglas hat ironischerweise gegenüber einer "klassischen" Schutzfolie den Nachteil, dass es sehr schnell splittert.
Vor allem die Panzerglasfolien mit abgerundeten Kanten stehen stark unter Spannung und verabschieden sich schon bei leichter Krafteinwirkung auf die Kante.
 
Also das kann ich bisher nicht unterschreiben. Ich habe die Folie wie gesagt von Anfang an drauf und habe das G3 in der Hosentasche, wo es doch manchmal recht starken mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Bisher sieht die Folie aus wie neu. Wobei ich sagen muss, dass der Vorbesitzer die Folie wirklich absolut passgenau montiert hat.
 
habe zum ersten mal sowas bei meinem Z3C benutzt. da war ich sofort von begeistert. splittern aber schnell, wenn man sie falsch anbringt und wieder abmachen will, weil die sich halt festsaugen auf dem Glas und sich nur sehr schwer schadlos abmachen lassen. aber wie nun bei meinem iPhone 6s sitzen die top. keine Blasen. und fühlen sich gut an. kein Kratzer bisher drauf. also echt zum empfehlen. teuer müssen sie auch nicht sein.
 
Super, vielen Dank für Euer Beiträge - ich werde mich dann auch mal in diese Rictung orientieren und den Markt sondieren...
 
Man muss ein bischen aufpassen beim anbringen, aber dann deutlich angenehmeres Gefühl als die üblichen Klebefolien.
 
Was ich am Panzerglas auch sehr gut finde ist das sie nicht so sehr von den Finger verschmieren.
Bzw sie sich schon selbst reinigen wenn man sie nur in die Hose steckt und wieder rausholt.
Bei meinem alten Handy mit normaler Folie musste ich mal öfter das Display reinigen und mit dem Glas eigentlich nie.

Aber das Glas ist wirklich nichts für grobmotoriker beim anbringen, hab sie beim anbringen ausversehn einwenig falsch positioniert, konnte das Glas nur mit Hilfe eines Messer abhebeln dabei hab ich die Folie unterm Glas verletzt so das bei mir nun eine Ecke nicht anliegt.

Ich kann damit leben hab nämlich keine Lust noch eine für 8-10 zukaufen :D
 
Ich nutze seit meinem Note 2 Glasfolien.
Wie ich finde ein Muss, das schützt nicht nur, sondern das lookandfeel ist einfach top. Ich lehne mich mal soweit aus den Fenster und behaupte, dass es sich genauso anfühlt wie direkt aufs Display getippt.

Ohne Glas, mag ich mein smartphone nicht nutzen. Btw: selbige gehen mir sehr selten kaputt. Bei meinem Note 3 hielt die letzte ca 1,5 Jahre.
 
hab bei meinen g4 zum ersten mal zu einer glasfolie gegriffen (vorher immer folien).

bin zufrieden mit dem ergebnis und würde wieder eine kaufen.
 
Also mir sind schon einige Smartphones runtergefallen und selbst mit Folie, zerspringen die Displays. Mein aktuelles Gerät hat auch schon einige Stürze hinter sich und das nicht gerade zimperlich. Dadurch das eine einheitliche Stabile Fläche auf der Displayeinheit ist, bewirkt das meiner Meinung nach sogar bei stürzen einen kleinen Vorteil das die Kraft nicht nur auf das Smartphonedisplay übertragen wird sondern auch an das Panzerglas. Mit Glas genauso gut bedienbar und da zerkratzt wirklich nichts. Würde ich empfehlen und finde es besser als übliche Folien.

Eigentlich wäre sowas unnötig wenn die Hersteller bei den Preisen für Elektronik, bruchfestes und kratzfreies Glas in die Geräte einbauen. Ist alles möglich aber aus kostengründen soll es nicht sein.
 
Ich nutze seit Jahren schon grundsätzlich meine Smartphones nur mit Displayschutzfolien, und wie ich mir das Huawei Ascend Mate 7 mit einem relativ großen 6 Zoll Display zugelegt habe stand ich vor dem Problem wie sollte ich da eine herkömmliche Displayschutzfolie Blasenfrei drauf bekommen, und deshalb hatte ich mich für eine Panzerglasfolie entschieden und kann sagen des sie sowas von einfach aufzubringen war das ich niemals mehr was anderes für meine Smartphones verwenden werde. ;)
 
Grundsätzlich habt Ihr mich überzeugt, solche Glasfolien machen wohl Sinn. Wie es aber oftmals im Leben so ist, habe ich mir wieder eine besondere Herausforderung heraus gepicktt - das Smartphone, um das es hier bei mir geht (ein Huawei P8) hat wohl die Besonderheit, dass das Display "unten herum" nicht genaz eben ist. Entsprechend haben viele das Problem, dass die Folie nicht plan aufliegen kann und sich unschöne Blaseneffekte ergeben.

Bei Interesse hier nachzulesen...werde wohl auf eine konvenionelle Folie ausweichen müssen. Oder 15,- € in die Hand nehmen und die Kompromisslösung (eine nur 0,2mm dünne und angeblich flexible Glasfolie von Mumbi) setzen.
 
Zurück
Oben