Pfandfinder
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 656
hi,
Paperless-ngx lässt sich laut Doku ja ganz einfach mit diesem Docker-Script installieren : https://docs.paperless-ngx.com/setup/#docker_script
jedoch erstellt das ja die docker-compose.yml mit ganz einfachen Standard-Passwörtern für die Datenbank :
und da paperless-ngx direkt nach der Installation schon gestartet wird kann man das nicht einfach vor dem ersten Start editieren sondern muss sich in die Docker-Datenbank schalten und die Daten da mühsam ändern...
jetzt ist die Frage, wie ist das denn gedacht ? oder mache ich mir nur unnötige Gedanken bezüglich der Sicherheit ?
Paperless-ngx lässt sich laut Doku ja ganz einfach mit diesem Docker-Script installieren : https://docs.paperless-ngx.com/setup/#docker_script
jedoch erstellt das ja die docker-compose.yml mit ganz einfachen Standard-Passwörtern für die Datenbank :
Code:
environment:
MARIADB_HOST: paperless
MARIADB_DATABASE: paperless
MARIADB_USER: paperless
MARIADB_PASSWORD: paperless
MARIADB_ROOT_PASSWORD: paperless
und da paperless-ngx direkt nach der Installation schon gestartet wird kann man das nicht einfach vor dem ersten Start editieren sondern muss sich in die Docker-Datenbank schalten und die Daten da mühsam ändern...
jetzt ist die Frage, wie ist das denn gedacht ? oder mache ich mir nur unnötige Gedanken bezüglich der Sicherheit ?