StarWars-Fanboy
Newbie
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 5
Hi ihr! 
Ich hatte früher immer meine System-Partition mit dem guten, alten, "Norton Ghost" gesichert, das war noch zu XP-Zeiten. Jetzt wollte ich gerne mal das Programm "Paragon Backup & Recovery 2013 Free" dafür ausprobieren, habe unter Win7 noch nie meine System-Partition gesichert. Hätte dazu ein paar allgemeine Fragen:
1)
Über den Menüpunkt "Festplatte oder Partition sichern" hatte ich im Assistenten zur Sicherung ausgewählt:
- Partition C:\ auf der Festplatte
- die erste Spur und dadurch den MBR
- die 100 MByte-Partition mit der Bezeichnung “System-reserviert” (wo die Boot-Daten liegen sollten)
Ich denke das sollte langen um ein Abbild einer 1:1 bootfähigen Sicherung zu haben!? Ich hatte dieses Archiv dann noch mit dem Assistenten "Sicherungsarchiv überprüfen" getestet. Dort gab es keinen Fehler.
2)
In der Regel erfolgt diese Sicherung Sektor für Sektor, mir wurde nur gesagt das sei wichtig. Im Programm habe ich die Voreinstellung belassen - dass die Pagefile.sys etc. nicht mit einbezogen wird in die Sicherung. Das heißt jetzt aber nicht dass etwas anderes weggelassen wurde oder so? Wenn ich im späteren Archiv nachschaue ( http://s1.directupload.net/images/131029/3x7lnpvp.jpg http://s7.directupload.net/images/131029/s9l9bxll.jpg ) sind die Pagefile.sys doch vorhanden, obwohl sie laut Einstellungen ausgeschlossen werden sollten. Oder ist das nur ein Platzhalter im Archiv?
Wie auf dem obigen Screen zu sehen habe ich 2 Sicherungen bisher, eine am 25. Oktober und eine von heute. Die vom 25. Oktober wird mit 3,9 GB angezeigt ... aber dieses Archiv ist ebenfalls ca. 10 GB groß. Wieso wird das nicht richtig, wie bei der anderen Sicherung, angezeigt?
3)
Meine C:\ Partition ist ca. 214 GB groß. Wenn ich jetzt, was hoffentlich nicht eintritt, meine Festplatte durch eine ganz brandneue ersetzen müßte ... wie würde es sich dann verhalten wenn ich diese Sicherung dann auf die neue Festplatte aufspiele? Würde das Programm mir dort dann automatisch ein Laufwerk C:\ mit den 214 GB anlegen? Wißt ihr wie sich das bei diesem Programm verhält?
4)
Wie gesagt habe ich zuvor mit einer uralt Version von Norton Ghost gearbeitet gehabt. Dort fand alles noch auf der Boot-CD statt, sprich man hat von dieser den PC gebootet und dann davon die Sicherung/Wiederherstellung erledigt.
Nun findet mit dem Paragon-Programm die Sicherung ja direkt im Windows-Betrieb statt. Nicht dass ich davon Ahnung hätte ... aber funktioniert das dann wirklich mit einer 1:1 Sicherung wenn die Sachen geladen sind ... Dienste etc.?
Danke!

Ich hatte früher immer meine System-Partition mit dem guten, alten, "Norton Ghost" gesichert, das war noch zu XP-Zeiten. Jetzt wollte ich gerne mal das Programm "Paragon Backup & Recovery 2013 Free" dafür ausprobieren, habe unter Win7 noch nie meine System-Partition gesichert. Hätte dazu ein paar allgemeine Fragen:
1)
Über den Menüpunkt "Festplatte oder Partition sichern" hatte ich im Assistenten zur Sicherung ausgewählt:
- Partition C:\ auf der Festplatte
- die erste Spur und dadurch den MBR
- die 100 MByte-Partition mit der Bezeichnung “System-reserviert” (wo die Boot-Daten liegen sollten)
Ich denke das sollte langen um ein Abbild einer 1:1 bootfähigen Sicherung zu haben!? Ich hatte dieses Archiv dann noch mit dem Assistenten "Sicherungsarchiv überprüfen" getestet. Dort gab es keinen Fehler.
2)
In der Regel erfolgt diese Sicherung Sektor für Sektor, mir wurde nur gesagt das sei wichtig. Im Programm habe ich die Voreinstellung belassen - dass die Pagefile.sys etc. nicht mit einbezogen wird in die Sicherung. Das heißt jetzt aber nicht dass etwas anderes weggelassen wurde oder so? Wenn ich im späteren Archiv nachschaue ( http://s1.directupload.net/images/131029/3x7lnpvp.jpg http://s7.directupload.net/images/131029/s9l9bxll.jpg ) sind die Pagefile.sys doch vorhanden, obwohl sie laut Einstellungen ausgeschlossen werden sollten. Oder ist das nur ein Platzhalter im Archiv?
Wie auf dem obigen Screen zu sehen habe ich 2 Sicherungen bisher, eine am 25. Oktober und eine von heute. Die vom 25. Oktober wird mit 3,9 GB angezeigt ... aber dieses Archiv ist ebenfalls ca. 10 GB groß. Wieso wird das nicht richtig, wie bei der anderen Sicherung, angezeigt?
3)
Meine C:\ Partition ist ca. 214 GB groß. Wenn ich jetzt, was hoffentlich nicht eintritt, meine Festplatte durch eine ganz brandneue ersetzen müßte ... wie würde es sich dann verhalten wenn ich diese Sicherung dann auf die neue Festplatte aufspiele? Würde das Programm mir dort dann automatisch ein Laufwerk C:\ mit den 214 GB anlegen? Wißt ihr wie sich das bei diesem Programm verhält?
4)
Wie gesagt habe ich zuvor mit einer uralt Version von Norton Ghost gearbeitet gehabt. Dort fand alles noch auf der Boot-CD statt, sprich man hat von dieser den PC gebootet und dann davon die Sicherung/Wiederherstellung erledigt.
Nun findet mit dem Paragon-Programm die Sicherung ja direkt im Windows-Betrieb statt. Nicht dass ich davon Ahnung hätte ... aber funktioniert das dann wirklich mit einer 1:1 Sicherung wenn die Sachen geladen sind ... Dienste etc.?
Danke!