Hallo allerseits!
Ich komme mit heute mal mit einem Problem, wozu mir die SuFu absolut garnichts ausgespuckt hat:
Zuletzt hatte ich versucht auf dem Chromebook HP Pavilion 14 ein Ubuntu zu installieren. Nach mehreren Fehlschlägen habe ich nun 12 Partitionen auf der 16GB großen /sda. Auf diese Partitionen kann bis auf eine nicht zugegriffen werden und ChromeOS bietet keine Tools mit einer GUI (zumindest habe ich keine finden können).
Problemstellung: Wie lösche ich unter ChromeOS Partitionen und füge sie zu einer(bzw. zwei) zusammen?
Also ab in die Shell. Jetzt wird es für mich etwas schwieriger:
Ich weiß jetzt immerhin, dass ich via "cgpt" zum gewünschen Erfolg komme. Allerdings hab ich null Ahnung wie dieser Befehl funktionieren soll.
Welche Parameter gebe ich wie mit?
wie kann ich eine neue boot-flag setzen?
Wie füge ich Partitionen wieder zusammen, bzw. wie kann ich eine bestehende erweitern?
Ich hoffe es findet sich hier jemand, der mir behilflich sein kann.
Mit Dank im voraus.
Ich komme mit heute mal mit einem Problem, wozu mir die SuFu absolut garnichts ausgespuckt hat:
Zuletzt hatte ich versucht auf dem Chromebook HP Pavilion 14 ein Ubuntu zu installieren. Nach mehreren Fehlschlägen habe ich nun 12 Partitionen auf der 16GB großen /sda. Auf diese Partitionen kann bis auf eine nicht zugegriffen werden und ChromeOS bietet keine Tools mit einer GUI (zumindest habe ich keine finden können).
Problemstellung: Wie lösche ich unter ChromeOS Partitionen und füge sie zu einer(bzw. zwei) zusammen?
Also ab in die Shell. Jetzt wird es für mich etwas schwieriger:
Ich weiß jetzt immerhin, dass ich via "cgpt" zum gewünschen Erfolg komme. Allerdings hab ich null Ahnung wie dieser Befehl funktionieren soll.
Welche Parameter gebe ich wie mit?
wie kann ich eine neue boot-flag setzen?
Wie füge ich Partitionen wieder zusammen, bzw. wie kann ich eine bestehende erweitern?
Ich hoffe es findet sich hier jemand, der mir behilflich sein kann.
Mit Dank im voraus.