Partit. wird nicht erkannt-Laufwerksbuchstabe nicht auswählbar

devil12

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6
Hallo FOrumBase Team und user dieses Forums ich hoffe jemand kann mir bei meinem unten beschriebenen Problem helfen.

Ich habe eine externe 500gb Festplatte in 2 partitionen unterteilt 200gb und 300gb funktionierte alles super.
Bis ich mein Laptop formatiert habe seitdem wird die 200gb Partition nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt.
In der Datenträgerverwaltung habe ich nachgeschaut sie wird angezeigt jedoch ist ihr kein laufwerksbuchstabe zugeordnet und sie wird als unbekannt deklariert.
wenn ich mit rechtsklick darauf klicke kann ich nur "partition löschen" und "hilfe" auswählen.
Die Daten auf dieser Partition sind sehr wichtig für mich also bitte ich um Hilfe.

Danke im vorraus und schönen abend noch.

mfg devil12
 
wie wird denn die externe platte im gerätemanager angezeigt?


schon mal probiert den Rechner mit LinuxLive CD zu booten und dann nachzusehen, ob sie dort erkannt wird?


schon mal einen chkdsk der Platte gemacht?
 
Joa also im Gerätemanager wird sie ganz normal als Festplatte angezeigt da die 300gb Partition normal funktioniert.

Wie kann ich Scandisk auf der nicht angezeigten Partition machen wenn dieser Partition kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist?

Mit der Linux Live-CD boote ich gleich nochmal dann sag ich Bescheid....

danke für die ersten möglichkeiten.
 
Wenn kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist, lässt sich auch kein Chkdsk ausführen.

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Danke dir hab den Testdisk-scan bis vor den deeper search gemacht die nicht angezeigt partition(alex 200gb) wird angezeigt!
rein theoretisch kann ich doch jetzt schon die partitionstabelle schreiben da die gerade beschriebene Partition nicht mit einem D für Delete versehen ist. ODER?
Habe einmal kurz angefangen deeper search durchzuführen jedoch dauert dies sehr lange daher hab ich es abgebr. und den Scan neu ausgeführt.
Bevor ich es mache die Frage....kann da beim schreiben der Tabelle nichts passieren? habe wirklich Angst um meine Daten^^....
Im Anhang finden Sie die gemachten Screenshots.

mfg devil12
 

Anhänge

Die 200GB Partition wird als Hidden angezeigt, hast Du vielleicht in der letzten Zeit mit einem Partitionierungstool rumgespielt?
Es fehlt auch die Information, ob Du nach dem anwählen der Partition (mit den Cursor-Tasten) mit p (list files) den Inhalt der Partition einsehen kannst ?!

Im Menü Advanced kannst Du mit Type den Typ zu 07 für NTFS setzen, es werden Dir alle Möglichkeiten gelistet und wenn Du mit Return weiter gehst, wird Dir auch der aktuelle Stand angezeigt, hier kannst Du nun 07 setzen oder auch erst einmal den Wert ermitteln und hier posten.
 
Ja beim formatieren habe ich den bootmanager neu geschrieben, daher hab ich das auch vermutet das es dabei i-wie passiert ist jedoch hab ich nochma das Menü des bootmanager aufgerufen und dort wurde die ext. gar nicht gelistet nicht eine der beiden partitionen.

Ja ich konnte mit "p" ins menü gehen und dort wurden mir alle dateien gelistet konnte die anwählen und auch in unterverzeichnisse gehen....

zum advanced menü:

aktueller stand der partition ist 17--> hid. HPFS/NTFS
hab es nun geändert auf 07 wie gehe ich dann weiter voran?

Anhang:
Einige Bilder zum Advanced menü
 

Anhänge

Das kannst Du dann via Analyse und Quick Search per Write auf die Disk schreiben (in dem Screen wird Dir auch der Deeper Scan angeboten).
 
Soo hat super geklappt...die verlorene Partition hat jetzt wieder einen Laufwerksbuchstaben und wird im win explorer angezeigt.

Großen Dank an dieser Stelle.

Ich hätte da aber gleich noch eine Frage......komischwer Weise wurden bei mir Ordner erstellt auf einer der beiden partitionen mit komischen Namen wie(c82a1e83f49d487380) z.B. diese Ordner sind 0 byte groß lassen sich aber auch nicht löschen....nicht in papierkorb, nicht komplett löschen und nicht mit tuneup shredder o.ä.
Dachte vielleicht habt ihr da einige Ideen wie ich die wegbekommen?

mfg dev12 und noch ne angenehme Nachtruhe^^
 
Mit diesen Verzeichnissen habe ich mich auch bereits beschäftigen müssen, sie werden bei Installationen erstellt, den Sinn habe ich allerdings auch noch nicht ausmachen können. Lade Dir mal den Unlocker, damit kannst Du Dir ansehen, wer darauf zugreift und Du kannst sie auch damit entfernen.
 
Joa also dasLöschen hat super geklappt mit dem Unlocker jedoch hast du erwähnt das man mit dem Tool auch einsehen kann wer darauf zugreift?
Kannst du nochma genauer erläutern wie das geht.....
Denn ich hab nur, wenn ich mit der rechten Maustaste, auf die Datei klicke ein Unlocker lösch tool damit löscht er die Datei nach einer bestimmten Zeit...aber wie geht des, dass ich nachgucken kann wer drauf zugreift?
 
Der Unlocker wird installiert und man kann mit ihm Dateien freigeben, die von einem anderen Process geblockt sind, wenn Du mit der Maus auf ein Verzeichnis gehst und dann via Rechtsklick den Unlocker aufrufst, kannst Du sehen, welche Dateien in dem Verzeichnis von welchem Process benutzt werden.
 
Zurück
Oben