Partition - Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar

Oli-nux

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
687
Habe das Problem nicht erst seit kurzem und da auf dieser Partition wichtige Daten sind, habe ich sie erstmal so belassen und auch nicht formatiert.;)
Nun aber zum Problem:
Wenn ich über den Arbeitsplatz (w2k) auf die Partition zugreifen möchte dann kommt die Fehlermeldung
Code:
Auf M:\ kann nicht zugegriffen werden. Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar.

PartitionInfo zeigt folgendes an:
http://img529.imageshack.us/img529/4453/partinfota1.jpg

Da die Partition mit DriveCrypt Plus Pack verschlüsselt ist, zeigt mir DCPP auch nur folgendes an:
http://img527.imageshack.us/img527/7936/dcppmqz8.jpg

Die anderen verschlüsselten Partitionen werden in DCPP richtig mit DATENTRÄGER angezeigt.
Zugriff auf diese Partitionen habe ich weiterhin da ja DCPP weiterhin installiert ist.;)
Wie kann ich die Partition M:\ wieder leserlich machen?
Sie hat normal das Dateisystem NTFS!

Hier noch der Beitrag im anderen Forum.

Per chkdsk kommt das dabei heraus:
C:\Dokumente und Einstellungen\oli>chkdsk m:
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.

WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.

CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Dateiüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Indizes (Phase 2 von 3)...
Indexüberprüfung beendet.
CHKDSK überprüft Sicherheitsbeschreibungen (Phase 3 von 3)...
Überprüfung der Sicherheitsbeschreibungen beendet.

91417882 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
83245380 KB in 57345 Dateien
17944 KB in 4186 Indizes
0 KB in fehlerhaften Sektoren
155170 KB vom System benutzt
65536 KB von der Protokolldatei belegt
7999388 KB auf dem Datenträger verfügbar

4096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
22854470 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
1999847 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

Edit:
Screen von TestDisk hinzugefügt.;)
Wie gehts weiter?:confused_alt::
 

Anhänge

  • testdisk-my1.jpg
    testdisk-my1.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 716
Zuletzt bearbeitet:
So, hier noch ein paar Screens in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.;)

Die Festplatte ist in 4 Partitionen aufgeteilt, aber TestDisk findet nur 3 - diese 3 sind ok, da komme ich per Arbeitsplatz noch drauf ;), nur auf die letzte Partition eben nicht.:(

Bei der tieferen Suche findet er erst mehr, aber wenn er damit fertig ist, dann kommen nur die 3 aufgezeigten (grünen) Partitionen.:(
 

Anhänge

  • tesdisk-my2.jpg
    tesdisk-my2.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 483
  • tesdisk-my3.jpg
    tesdisk-my3.jpg
    131 KB · Aufrufe: 440
Heute entschlüssel ich mal die Partition.:rolleyes:

Ich hoffe auf weitere Hilfe, wie ich danach vorgehen soll um an die Daten der Partition wieder ranzukommen!;)
 
So, die Partition ist jetzt entschlüsselt, aber immer noch kann ich nicht darauf zugreifen.:rolleyes:

Mit TestDisk bekomme ich jetzt folgendes Bild (siehe unten) angezeigt.
Eine tiefere Suche ergab das andere Bild.
Mit "P" kann ich sogar die Dateien der grün markierten Partition sehen.:)
Wie mache ich diese Partition nun für den Arbeitsplatz wieder lesbar?
 

Anhänge

  • tesdisk-my4.jpg
    tesdisk-my4.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 556
  • tesdisk-my5.jpg
    tesdisk-my5.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 520
Auf deinen ersten Bild wurde die Partition doppelt gelistet und auch invalid NTFS boot, weist auf einen besc^hädigten Bootsektor hin.
Jetzt nachdem du die Partition entschlüsselt hast, ist der Bootsektor wieder in Ordnung und die Partition steht auch auf deinem ersten Screen als ersten Post richtig in der Partitionstabelle. Das die doppelt gelistet ist, ist nur wegen dem Bootsektor.
Jetzt ist das Problem aber nicht mehr.l
Wenn die Partitioinstabelle jetzt und der Bootsektor in Ordnung sind, gibt es für Testdisk praktisch nichts zu reparieren, und ist eher ein Hinweis auf das Dateisystem.
Chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r ist ein Utility um ein Dateisystem zu reparieren aber nicht zum Datenretten.
Sichere Alternazive wäre im Fall zuerst deine Daten wenn die in Testdisk angezeigt werden, zu kopieren;
Infos;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Wenn du deine Daten gesichert hast, kannst du versuchen dein Dateisystem mit chkdsk zu reparieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke :) ich kopiere gerade, kann aber dauern bei 40GB.;)

Kann ich eigentlich auch beim Kopieren abbrechen um z.B. morgen fortzufahren?:confused_alt::
 
Das kommt darauf an, ob du Ordner oder das gesamte Laufwerk kopierst.
Beim ganzen Laufwerk ist es eher besser durchlaufen zu lassen.
Aber 40 GB sollte es eigentlich schaffen.
Langsamer wird es nur bei viele kleine Dateien.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich habe es jetzt durchlaufen lassen und bekomme das im Bild angezeigte Ergebnis.:)

Hat er nun wirklich ein paar Dateien nicht kopiert wegen dem Failed to copy some files?

Wie mache ich das nun mit chkdsk das ich die Partition versuche zu raparieren?:confused_alt:
 

Anhänge

  • tesdisk-my6.jpg
    tesdisk-my6.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 430
Überprüfe zuerst ob Testdisk ob deine Daten auf den Zieldatenträger vorhanden sind.
Mache Stcichproben ob auch der letzte Ordner mit Dateien kopiert wurde.
Kann manchmal bei Systemordner wir recycler oder System Volume Information Probleme machen.
Auch bei Speicherfehler kann es vorkommen, das diese Dateien nicht kopiert werden können.
Wenn Ordner oder Dateien fehlen sollte, markiere die, setze den Pfad und versuche es nochmal.

Chkdsk Ausführen geht über;
Start / Ausführen / cmd
Gib an der Eingabeaufforderung folgendes ein;
chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r
Laufwerksbuchstabe ist für dein betreffendes Laufwerk.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Er scheint nach Stichproben alles kopiert zu haben, da der Ordner mit den Inhalten zu 99,99% die Größe hat die die Partition aufweist.;)

So, chkdsk läuft - Phase 4 von 5 dauert aber schon lang:rolleyes:
 
Chkdsk /r macht eine genaue Überprüfung und auch Phase 5 bei der Überprüfung des freien Speicherplatzes kann es dauern.
Lasse es einfach fertiglaufen.

Viele Grüße

Fiona
 
So, chkdsk ist nun fertig.;)

Über den Arbeitsplatz komme ich nun auch wieder auf die Partition.:)

Vielen Dank für die Hilfe!!!:cool_alt:
 

Anhänge

  • chkdsk-1.jpg
    chkdsk-1.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 416
Freut mich das es geklappt hat!
Ist immer der richtige und sichere Weg erst eine Datensicherung zu machen und hinterher Services oder Wartung wie chkdsk und defrag.

Viele Grüße

Fiona
 
Heute wollte ich mal wieder auf die Partition zugreifen doch nun kommt:
Auf M:\ kann nicht zugegriffen werden.
Fehler beim Einlagern einer Speicherseite.


Wie komme ich nun wieder auf die Partition?:rolleyes:

Edit:
Komisch, das kommt bei allen 4 Partitionen dieser Festplatte.:eek:
Sie wirds auch nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt!
Evtl. sollte mal mal einen Neustart machen.

Edit:
Nach Neustart gings wieder.:o
Die Platte wurde beim Booten nicht erkannt, also mal an den Käbeln gewackelt und dann gings beim Booten wieder.;)
 
Zuletzt bearbeitet: (könnte gelöscht werden dieser eine Beitrag.)
Zurück
Oben