Partition in alter Systemplatte für wichtige Daten erstellen

Nugeripmav

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2012
Beiträge
322
Hallo,

ich hab mir eine SSD besorgt und nun habe ich noch ~400 GB an wichtigen Daten auf meiner HDD. Für diese Daten würde ich gerne eine Partition auf der HDD erstellen und die andere Partition mit den unwichtigen Daten komplett formatieren. Am Ende würde ich dann die beiden Partitionen wieder zusammenführen wollen.
Ich habe schon mit Windows versucht eine Partition auf der HDD zu erstellen, aber auf diesem Weg kann ich nur das Volume um ~30 GB verkleinern. Das reicht jedoch bei weitem nicht.
Daher meine Frage, woran liegt das? Die Festplatte ist laut Windows 931GB groß und es sind noch 458GB frei. Von den 458 GB, die frei sind, bräuchte ich ~400GB für die wichtigen Daten, aber über System und Sicherheit - Festplatte partitionieren - Volume verkleinern, kann ich nur eine Partition mit 30GB erstellen.

Ich habe mir EaseUS Partition angeschaut und damit konnte ich auf der HDD eine Partition erstellen, die diese 420 GB umfasst. Ich habe zwar alles eingestellt, jedoch nicht auf Apply gedrückt, da ich mich hier nochmal vergewissern wollte.
Nicht das am Ende die Hälfte meiner Daten weg sind.

Nebenbei, die ~400GB an wichtigen Daten sind in einem einzelnen Ordner gespeichert.
 
Vor solchen Aktionen sollte man die ach so wichtigen Daten auf jeden Fall auf eine externe HDD kopieren. Das wäre auch die schnellste und einfachste Möglichkeit, einfach alles auf eine externe verschieben, dann alle Partitionen auf der HDD löschen und wie gewünscht neu anlegen.
Poste mal nen Screenshot der Datenträgerverwaltung von Windows, dann sieht man warum sich die Partition nicht erweitern lässt. Eine Trennung von "wichtigen" und "unwichtigen" Daten kann man auch mit Verzeichnissen machen. 2 Partitionen sind dafür weder nötig noch sinnvoll.
 
Das Problem ist, dass ich leider keinen Platz mehr auf meiner externen Festplatte für die wichtigen Daten habe.
Daher wollte ich eine Partition mit den wichtigen Daten anlegen, den Rest formatieren und dann wieder die formatierte Partition mit der Partition der wichtigen Daten zusammenführen.

hddoarx8.png
 
Wenn die Daten so wichtig sind, dann hat man sowieso ein Backup auf einer externen HDD davon. Vor allem vor solchen Aktionen. Die alte system-reserviert D: sollte man löschen können, sofern du die HDD abgesteckt hattest, als du Windows auf die SSD installiert hast. Den Speicherplatz kannst du aber nicht mit der Datenträgerverwaltung, aber z.B. mit Easus Partition Master free E: zuschlagen. Wenn E: sich mit der Datenträgerverwaltung nicht verkleinern lässt, dann defragmentiere die Partition mal und probiers danach nochmal, dann sollte es klappen. Falls E: mal eine Partition war, auf der Windows drauf war, dann kannst du die Dateien pagefile.sys und hiberfil.sys im Stammverzeichnis löschen, sofern sie dort vorhanden sind. Sichere vor der Manipulation an den Partitionen aber deine Daten auf eine externe HDD.
 
Warum löscht Du nicht einfach die unwichtigen Daten und lässt es so wie es ist, die 100 MB Part am Anfang solltest Du auch entfernen und den Laufwerksbuchstaben löschen.
Danach kannst Du ja defragmentieren, damit alle Daten in der richtigen Reihenfolge liegen und mittels Tool den leeren Bereich sicher löschen.
 
Wenn unter Windows versucht wird ein Volume zu verkleinern, dann scheitert das am ersten Fetzen einer Datei, die auf der Festplatte zu weit hinten liegt. Denn Windows verkleinert nur um den gänzlich unbelegten Bereich. Beim TE ist das sogar noch etwas verschärft, denn er hat noch die Bootmanagerpartition des vorherigen Systems auf der Platte liegen und diese auch aktiv. Dadurch wird das zweite System sogar vom neuen System noch geschützt.

Also, die 100MB Partition von Datenträger 0 zumindest inaktiv setzen. Dann auf E: Hiberfil.sys und Pagefile.sys löschen. Anschliessend für diese Partition eine Datenträgerbereinigung durchführen und anschliessend diese Partition defragmentieren, damit möglichst viele Dateien am Anfang der Festplatte zusammengeführt werden. So bekommt man die Partition so weit aufgeräumt, dass man sie anschliessend per Datenträgerverwaltung ausreichend verkleinern und dahinter eine weitere Partition erstellen kann.
 
Ich hab den system-reservierten Bereich nun gelöscht und ich lass Windows nun mal die Festplatte defragmentieren.
@werkam: Das Problem ist, dass ich manche Ordner einfach nicht löschen kann, weil ich dafür Berechtigungen brauche. Dort steht, dass ich Berechtigungen von TrustedInstaller brauche.

Edit: Als ich die neu freigewordene Partition mit 101 MB, also die ehemalige system-reservierte Partition über Volume erweitern mit dem Rest von E: zusammenfügen wollte, kam diese Meldung:
hdd2ifu6v.png

Kann ich diese Meldung ignorieren und beide Teile einfach zusammenführen oder sollte ich da etwas beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht in dyn. Datenträger konvertieren. Wie ich oben schon geschrieben habe, geht das so nur mit Drittsoftware, wie Parted Magic oder vermutlich auch mit Easus Partition Master free. Weger der Dateirechte: Klicke rechts auf den Ordner, dann sollte man im Reiter "Sicherheit" irgendwo die Rechte übernehmen können, falls nicht dann so: http://support.microsoft.com/kb/980023/de.
 
Dort steht, dass ich Berechtigungen von TrustedInstaller brauche.
Dann solltest Du als Administrator mal die Rechte an den Daten übernehmen.
 
Vielen dank euch allen. Ich hab nun einfach die Rechte an den Ordnern übernommen und alles gelöscht, was ich nicht brauchte. Danke für die Hilfe!
 
Zurück
Oben