J.Mustermann
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 60
[gelöst] Partition kann nicht formatiert bzw. verschoben werden
Hallo zusammen
Vielleicht gehört mein Anliegen auch in "Festplatten" - dann bitte verschieben.
Ich spare mir jetzt erstmal ausführlichere Vorbemerkungen, kann aber bei Bedarf gern weitere Infos nachreichen.
Ich musste ein Image der Systempartition einspielen, wobei das Image wesentlich kleiner ist als die zuletzt genutzte Partition C (Systempartition). Das hat letztlich auch funktioniert.
Ich möchte nun C wieder vergrößern, von 60 auf ca. 110 GB. Ich benutze dazu Paragon Festplatten Manager 10 - Partition Manager. Vielleicht noch eins: Ich hab` neben C die kleine von Windows angelegte system-reservierte Partition, außerdem noch die Partitionen D und E (alle NTFS).
Direkt neben C hab` ich jetzt (nach dem Einspielen des Images) unpartitionierten Speicherplatz mit einer Größe von 50,7 GB.
Ich wollte diesen unpartitionierten Speicher in C integrieren und ihn dazu zunächst formatieren. Dabei wurde aber moniert, dass maximal 4 primäre Partitionen existieren dürften. Also hab` ich E in ein logisches Laufwerk geändert (dauerte übrigens Stunden).
Nun hab` ich also noch 3 primäre Partitionen (system-reservierte Partition, C und D). Es müsste also eigentlich funktionieren.
ABER:
Wenn ich diesen unpartitionierten Speicher bearbeiten möchte, erscheinen unter "Partition erstellen (alle Optionen)" folgende Meldungen:
Zunächst ...
"Leider kann der Assistent nicht fortfahren.
Der Assistent konnte keine Partitionen finden, um ein neues Volume zu erstellen.
Und bei einem weiteren Klick ...
"Das Laufwerk enthält Partitionen, die nicht verschoben werden können. Der Assistent kann mit solchen Laufwerken leider nicht arbeiten."
Übrigens hab` ich vorhin EaseUS Partition Master 9.3.0 (englisch) installiert. Der moniert, dass ich zunächst eine vorhandene primäre Partition in ein logisches Laufwerk konvertieren müsse und es dann nochmal versuchen solle (?).
Ich hab` doch aber "nur noch" 3 primäre Partitionen, so dass es eigentlich gehen müsste, oder nicht?
Kann mir jemand raten? Wie kann ich den unpartitionierten Speicher in C integrieren bzw. zunächst einmal überhaupt über ihn verfügen?
Danke und Gruß
J.
Hallo zusammen
Vielleicht gehört mein Anliegen auch in "Festplatten" - dann bitte verschieben.
Ich spare mir jetzt erstmal ausführlichere Vorbemerkungen, kann aber bei Bedarf gern weitere Infos nachreichen.
Ich musste ein Image der Systempartition einspielen, wobei das Image wesentlich kleiner ist als die zuletzt genutzte Partition C (Systempartition). Das hat letztlich auch funktioniert.
Ich möchte nun C wieder vergrößern, von 60 auf ca. 110 GB. Ich benutze dazu Paragon Festplatten Manager 10 - Partition Manager. Vielleicht noch eins: Ich hab` neben C die kleine von Windows angelegte system-reservierte Partition, außerdem noch die Partitionen D und E (alle NTFS).
Direkt neben C hab` ich jetzt (nach dem Einspielen des Images) unpartitionierten Speicherplatz mit einer Größe von 50,7 GB.
Ich wollte diesen unpartitionierten Speicher in C integrieren und ihn dazu zunächst formatieren. Dabei wurde aber moniert, dass maximal 4 primäre Partitionen existieren dürften. Also hab` ich E in ein logisches Laufwerk geändert (dauerte übrigens Stunden).
Nun hab` ich also noch 3 primäre Partitionen (system-reservierte Partition, C und D). Es müsste also eigentlich funktionieren.
ABER:
Wenn ich diesen unpartitionierten Speicher bearbeiten möchte, erscheinen unter "Partition erstellen (alle Optionen)" folgende Meldungen:
Zunächst ...
"Leider kann der Assistent nicht fortfahren.
Der Assistent konnte keine Partitionen finden, um ein neues Volume zu erstellen.
Und bei einem weiteren Klick ...
"Das Laufwerk enthält Partitionen, die nicht verschoben werden können. Der Assistent kann mit solchen Laufwerken leider nicht arbeiten."
Übrigens hab` ich vorhin EaseUS Partition Master 9.3.0 (englisch) installiert. Der moniert, dass ich zunächst eine vorhandene primäre Partition in ein logisches Laufwerk konvertieren müsse und es dann nochmal versuchen solle (?).
Ich hab` doch aber "nur noch" 3 primäre Partitionen, so dass es eigentlich gehen müsste, oder nicht?
Kann mir jemand raten? Wie kann ich den unpartitionierten Speicher in C integrieren bzw. zunächst einmal überhaupt über ihn verfügen?
Danke und Gruß
J.
Zuletzt bearbeitet: