Partition kaput nach Defrag mit PM

Plattenkasper

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
25
Hallo zusammen,
gestern hielt ich es für eine gute Idee, meine Festplatte zu defragmetieren. Heute nicht mehr:)

(160 GB Maxtor, aufgeteilt in 2 Partitionen: 1x 30 GB als boot partition und 1x 130 GB als Daten partition)

Dummerweise hab ich dafür Paragorn PartitionManager 2007 benutzt. PM startete die kiste neu, fing an zu defragmentieren. C ging wunderbar. Dann bei D das Desaster, der Rechner tat auf einmal nix mehr. nach 2 Stunden warten (hab gehofft, das doch noch was geht) Reset gedrückt.

Rechner bootet ganz normal, C ist ja auch noch in Ordnung, nur Dist defekt. Explorer zeigt D zwar an, aber als FAT, obwohl es ne NTFS Partition ist und mit 0 GB.

Die Datenträgerverwaltung zeigt die Partition zwar noch mit korrekter göße an, aber drauf zugreifen ist halt nimmer.

Nachdem ich dann viel gesucht hab, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wohl die Partitionstabelle oder was in der Richtung kaputt sein muss. Bin aber in der Richtung recht planlos, doofer Anwender halt :rolleyes:.

Hab mir Testdisk runtergeladen, aber ehrlich gesagt, bin ich zu blöd, das professionell zu bedienen. Deshalb mein Post hier.

Bitte bitte helft. Ich werd bekloppt, wenn meine Daten weg sind, das letzte Backup ist leider 2 Monate alt und auch nur von meinen Arbeits-Daten (schäm). Musik, Bilder, etc. wären alle futsch und das würd mich echt durchdrehen lassen:)

Ich hoffe, ich kann die Daten in der alten Struktur wiederherstellen. Das wär mir am liebsten. Hab auch schon File Recovery benutzt um die Daten auf meine, gestern gekaufte 500GB platte zu saven, aber leider sehr wirres durcheinander und keine Dateinamen. Was bei ca 85 GB geretteter Daten doch bissl viel ist.

Dank euch schon mal im Vorraus,
Christoph
 
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk.
Hatte schon öfters nach Defrag geholfen.
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wiederherstellungs-Beispiele#Verlorene_Partition_nach_Defrag

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
also, nach analyse kam folgendes:
(analyze.jpg)

nach Quick Search kamm dann:
(analyze2.jpg)

nach dem file analyse kam dann:
Can't open filesystem. Filesysteme seems damaged.

nach deepsearch kam die gleiche meldung.
die betroffene Patition ist im 3. screen zu sehen:
(betroffene partition.jpg)

hoffe, das das nicht zu schlimm ist, mit dem "Filesystem seems damaged.

Viele Grüße, Christoph
 

Anhänge

  • analyze.jpg
    analyze.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 320
  • analyze2.jpg
    analyze2.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 297
  • betroffene partition.jpg
    betroffene partition.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 320
Ich hätte eventuell noch ne Idee ...
Hatte mal nen ähnliches Problem und hab einfach vom Partition Manager die Funktion "Volume Explorer" benutzt, da konnte ich dann noch immer auf alle Dateien zugreifen und die dann rauskopieren ...
 
wäre ne idee, nur liegt pm auf meiner verlorenen partition und wenn ich das ding neu istallieren will, sagt mir der installer, das ich nicht deinstallieren kann, weil auf die festplatte nicht zugegriffen werden kann. Da beißt sich der wauwi in den allerwertesten :)
 
also Testdisk sagt bei Advanced:
Boot Sector ok
Backup Bootsector ok
Sectors are identical

wenn ich dann auf Repair MFT klicke kommt die Meldung
MFT and MFT Mirror are bad. Failed to repair them.

nu bin ich mit meinem Latein am Ende...
 
oha, wenn ich im selben Mode (Advanced) auf rebuild bs und dann auf List gehe, kann ich die komplette Directory meiner verlorenen partition sehen. jetzt is nur die Frage ob ich die alle einzeln kopieren muss, oder kann ich das komplette verzeichnis kopieren?

am besten wäre natürlich, die platte wieder so herzustellen, wie sie war, aber so wärs ja schon mal besser als nix...
:p
 
Habe ich schon gesehen.
Ist leider ein Fehler im Dateisystem.
Hatte noch überlegt ob es bessere Alternativen gibt.
Die Paragon Offline-Defragmentierung(nicht unter Windows) hat mehr Schaden angerichtet.
Offline-Defragmentierungen sind immer gefährlich!
Im Fall empfehle ich Pagedefrag von sysinternals.

Ich setze dir mal Infos zu Datenrettungssoftware;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
jau, dank dir.
mit restore 2000 Kam ich nicht so wirklich zurecht.
Photorec hab ich vor Testdisk ausprobiert, aber das war dann doch zu großes chaos, ich brauch halt meine sortierstruktur.

Naja, jedenfalls sind meine Daten noch da; meine Musik, so ein Glück:)das ist die Hauptsache.
Bei der Gelegenheit werd ich, weil ich wohl nen ganzen Haufen neu installieren muss, gleich mein Windows neu aufsetzen.. Dann ist das auch noch mal bissl schneller. Mach ich eh jedes Jahr. Nur halt nicht unter so miesen Vorrausstzungen.

Jedenfalls dank ich euch ganz herzlich, ihr habt mich mit Testdisk auf den richtigen Weg gebracht:p

Viele Grüße, Christoph
 
Juhu,
nachdem gestern mein Backup fertig war (alle Daten wieder da) hab ich in den "Jetzt-will-ich's-wissen-Modus" geschaltet und hab kurzerhand einfach mit Testdisk den Bootsektor und MFT und neu geschrieben. Danach System Neustart mit ner ewig langen Checkdisk-Sitzung. Bin dann ins Bett, weil mir es zu lange dauerte und was soll ich sagen, heute Morgen war alles wieder ok :D
Ich bin grad voll am Abfeiern. DasTürchen am Adventskalender bleibt heut zu, mein Zuckerli hab ich ja schon bekommen :)

Ich kann mich nur nochmal bedanken, ohne euch hätte ich grad mal noch ein Format D: hinbekommen.

Viele Grüße, Christoph
 
Hallo,

da ich ein ähnliches Problem mit meiner Festplatte habe, bin ich durch googlen auf euren Thread gestoßen.

Mein Problem sieht wie folgt aus:

Meine 2. Festplatte (Laufwerk F) wird unter Windows erkannt, ich kann jedoch nicht darauf zugreifen, mit großer Wahrscheinlichkeit, da der MBR zerschossen ist.

Als ich dann hier euren Beitrag gelesen habe, habe ich mir Testdisk runtergeladen und laufen lassen und siehe da: Boot Sector und Backup Boot Sector ok, Master File Table (MFT) war auch ok und ich kannte nach der Plattenanalyse sogar wieder alle Daten sehen bzw. alle meine Daten auf der Festplatte wurden mir korrekt angezeigt.

Leider hab ich Trottel dann den Menüpunkt "Geometry" angewählt und ohne dort nochmals selber was einzustellen (wollte eigentlich nur gucken, wozu dieser Menüpunkt gut ist) wurde dann offensichtlich die Geometrie meiner 2. Festplatte geändert!!! Seitdem findet er beim Analysieren meine Daten nicht mehr, nur irgendwelche komischen Verzeichnisse namens "." und ".." werden angezeigt, Bottsektoren sind jedoch beide noch ok, siehe 2. Screenshot!

Und auch beim MFT meckert TestDisk jetz rum (Meldung bei Check MFT: Can't read NTFS MFT, siehe 3. Screenshot)

Da auf der offiziellen Seite des Testdisk-Programms unter http://www.cgsecurity.org/wiki/Wied...e__-_Wenn_alle_Partitionen_gel.C3.B6scht_sind steht, dass man selbst im Fall einer fälschlicherweise ausgeführten Geometrie-Bearbeitung (also so wie bei mir) die Daten manchmal noch retten kann, wollte ich nun fragen, ob mir Fiona oder sonst irgend jemand von euch helfen/erklären kann, wie ich vielleicht den Geometrie-Fehler wieder rückgängig machen kann, um letztendlich doch noch an meine Daten zu kommen. Ich ärgere mich selber schon total, dass ich den Menüpunkt Geometrie ausgewählt hab, denn es sah ja alles super aus und wahrscheinlich hätte ich nur eine neue Partitionsstruktur schreiben müssen (Boot Sektor war ja ok), und alles wäre wieder in Ordnung gewesen.

Naja, aber hätte/wäre/wenn bringt mir jetz nix mehr, hab halt leider "Geometry" im Menü ausgewählt und nu hab ich den Salat...

Wäre echt klasse, wenn mir einer von euch helfen kann!

Schonmal vielen Dank im Voraus für jegliche hilfreiche Kommentare und Hilfestellungen, bin für jede Hilfe dankbar!
 

Anhänge

  • Testdisk1.jpg
    Testdisk1.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 205
  • Testdisk2.jpg
    Testdisk2.jpg
    129 KB · Aufrufe: 222
  • Testdisk3.jpg
    Testdisk3.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 256
Das Menü Geometrie ist normal nicht kritisch.
Es sei den du hast den Wert bei Sector Size geändert?
Da steht dann aber very dangerous -> sehr gefährlich und muß Standard immer 512 Byte haben.
Teile es mal mit.
Ansonsten passt deine Geomatrie im Moment, da wenn du diese nicht explizit in Testdisk beim Menü Write mit Eingabe, y und Ok speicherst, gehen die Einstellungen verloren.
Gegenwärtig ist deine Partition absolut leer.
MFT scheint auch nicht zu stimmen.
Lasse mal die tiefere Suche Deeper Search mit Testdisk 6.10 beta mal laufen, ob es noch etwas findet.

Teile es mal insoweit mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke für deine schnelle Antwort. Habe mit Hilfe zweier Kumpels und dank Testdisk einen Großteil meiner Daten wiederherstellen können. Ein kleiner Teil der Daten ist verloren gegangen, der Rest ist aber in Ordnung. Werde mir demnächst eine neue Festplatte kaufen, da ich glaube, dass meine Festplatte (Western Digital Caviar 320 GB) durch die Aktion einen kleinen Schaden genommen hat. Werde dann die Daten auf die neue Platte kopieren und die alte Platte als externe Wechselplatte für Daten nutzen, die nicht ganz so wichtig sind, eine externe Backup-Platte habe ich ja schon.

Könnt ihr irgendwelche Festplatten bzw. Hersteller empfehlen? Die neue Platte sollte mindestens 300 GB groß sein, vielleicht wirds aber auch eine 500 o. 750 GB-Platte, als Hersteller tendiere ich derzeit zu Seagate, habe zuletzt viel gutes über Seagate gehört und bin nach der Erfahrung mit meiner jetzigen Platte bei Western Digital etwas vorsichtig geworden, bisher war WD immer meine erste Wahl.

Schöne Grüße,

Christian
 
Noch eine Nachfrage:

Kennt ihr gute Tools, um *.chk-Dateien zu analysieren? Windows speichert in den chk-Dateien ja immer Infos über verlorene Daten, wäre mal interessant zu wissen, was da so drinsteht bzw. welche Daten jetzt bei mir verloren gegangen sind.
 
Zurück
Oben