Partition: Keine Dateien mehr gelistet nach Verwendung von Paragon Total Defrag 2007

inks

Newbie
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
6
Hallo!

Nach erstmaliger Verwendung des Programmes Paragon Total Defrag 2007, das ich zur Defragmentierung meines Laufwerkes D: einsetzen wollte, ist bei einer meiner Festplatten ein gravierendes Problem aufgetreten. Mitten im Defragmentierungsprozess hat das Programm PTD2007 gestoppt, und hat den Systemtyp von D: (eigentlich NTFS) als unidentifizierbar klassifiziert. Ab diesem Zeitpunkt hat Windows die Partition zwar noch erkannt, sie aber als RAW und nicht NTFS eingestuft, und ich konnte nicht mehr auf die Dateien zugreifen.

Hab' daraufhin sorgfältig die FAQ's und zugehörigen Antworten durchgelesen und Testdisk 6.9 installiert. Bin Schritt für Schritt vorgegangen, so wie es Fiona beschrieben hat.

(1) "Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter" => Siehe Pic. 1: drive_d_problem1.jpg.
Meldung: Bad relative sector (??? kann nichts damit anfangen)

Anschließend "Quick Search": Pic. 2: drive_d_problem1qs.jpg.
bei "p" konnten keine files angezeigt werden drive_d_problem1qs2.jpg.

Habe schließlich auch noch einen "Deep Search" gemacht, der das gleiche Resultat geliefert hat.

"Advanced/Boot" lieferte:
Boot Sector ok
Backup Bootsector ok
Sectors are identical
(See pic 4+5:drive_d_problem2.jpg und drive_d_problem3.jpg)

Was soll ich nun tun? Anmerkung: Hab's noch nicht mit chkdsk versucht.

Wäre für jegliche Hilfe extrem dankbar!

Vorab herzlichen Dank für die Hilfe,
Ines
 

Anhänge

  • drive_d_problem1.jpg
    drive_d_problem1.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 205
  • drive_d_problem1qs.jpg
    drive_d_problem1qs.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 195
  • drive_d_problem1qs2.jpg
    drive_d_problem1qs2.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 190
  • drive_d_problem2.jpg
    drive_d_problem2.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 207
  • drive_d_problem3.jpg
    drive_d_problem3.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 242
Hallo, Fiona!

Danke für die rasche Antwort! :)


Leider sieht es nicht sehr gut aus, wie du anhand der untenstehenden Bildern erkennen kannst. Hab' alle Schritte wie beschrieben durchgeführt. Das System kann die Dateien nicht auflisten, und auch die MTF kann nicht repariert werden.

Die verlorenen Filme wären ja nicht so schlimm, aber ich hab' auch wichtige Sachen von der Uni drauf, und ich bin nicht sicher, ob ich von allen Dateien ein Backup gemacht habe (Shame on me, I know)

Nochmals danke,

Ines
 

Anhänge

  • problem1.jpg
    problem1.jpg
    47 KB · Aufrufe: 203
  • problem2.jpg
    problem2.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 187
  • problem3.jpg
    problem3.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 175
Hallo! Kann mir bitte jemand helfen, denn ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll! :(

Ich hab' bis jetzt keine Rettungsmaßnahmen getroffen, da ich keinen Blödsinn machen will, und alles unwiederbringlich verloren ist.

Sollte ich mir irgendeine Datenrettungssoftware wie z.B. Restorer2000 besorgen? Oder sollte ich mit Photorec arbeiten?


Ich bin in dieser Beziehung völlig unbedarft, deshalb brauche ich UNBEDINGT RAT!! :eek:


Danke für jegliche Hilfe,

Ines
 
Sieht nach einem bechädigten Dateisystem aus.
Mache mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware in der Testversion und überprüfe mal den Zustand deiner Daten.
Wenn du Fehlermeldungen bekommst, oder der scan hängt, teile es mit.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere deine Partition..
Scanne die Partition indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo!

Ich konnte mit Restore2000 Pro die meisten der Dateien von D: auf meine externen Festplatte sichern. Leider wurden etliche meiner Wissenschaftsfiles vernichtet. Zudem auch noch alle Files in den Ordnern <Tools>, <Treiber> und <Systeminformationen>.

Wichtige Meldungen vom Restorer:

o) Unable to open the volume because MTF file is outside disk bounds.

o) Read disk D: at position 51007102464 failed after 10 attempts. Datenfehler (CRC-Prüfung) (23).

Und mehrere Meldungen wie die folgenden beiden:

[File ID: 105301] Fixup 1 is 0x11d0, but should be 0x1
[File ID: 105301] Fixup 2 is 0x11d1, but should be 0x1

Sowie folgende Fehlermeldungen:
Error File Decompression failed
Error Recover Restoring file O:\von_D\Treiber\Monitor\MD7330TJ.inf failed. The operation was failed.


Meine Fragen lautet nun:

Gibts noch irgendeine Möglichkeit die korrupen Files doch noch wiederherzustellen (sind zwar auf die externe Festplatte kopiert worden, sind jedoch defekt)?

Da ich nun die meisten Files wieder habe und auf die restlichen zur Not verzichten könnte, soll ich die Partition neu formatieren?

Kann ich das überhaupt, oder deuten die Fehlermeldungen (CRC-Fehler) darauf hin, dass sich meine Festplatte verabschiedet?


Vorab vielen Dank,

INES
 
Fixup ist nur ein Wert von NTFS und wird korrigigiert.
Somit nicht kritisch.
o) Read disk D: at position 51007102464 failed after 10 attempts. Datenfehler (CRC-Prüfung) (23).
CRC (Cyclic Redundancy Check) gibt Prüfsummenfehler im Dateisystem oder Dateien aus.
Gibt viele Ursachen, wie auch Hardware.
Kann auch RAM etc. verursachen.
Muß aber nicht unbedingt an Hardware liegen.
Denke eher das Defrag Fehler verursacht hat?
Oftmals wurden von Anwender eine alte Version 2 anstatt von Restorer2000 verwendet.
Diese hatte massenhaft CRC-Fehler angezeigt.
Wenn dies bei dir der Fall ist, scanne mal mit Restorer2000 V3 in der Testversion gegen und prüfen es?
Teile mal mit, welche Version du verwendest.
Unable to open the volume because MTF file is outside disk bounds.
Bedeutet, das die Hauptdateitabelle (MFT) nicht gefunden wird oder sich außerhalb der Partition befindet.
Weist somit auch auf einen Fehler im Dateisystem hin.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben