Partition komplett Kopieren/übertragen

-=Ryo=-

Commodore
Registriert
März 2005
Beiträge
4.218
So hoffe das gabs noch net hier.

Auf ersten suchversuch fand ich nichts passendes.


Alsooo... wie kann man am besten eine komplette Festplattenpartition auf eine andere übertragen?

z.b. C: Wo Vista drauf liegt mit 250GB auf eine 500GB Platte.

So das man alle daten rüberpackt und dann von der neuen Platte PROBLEMLOS booten und weiterarbeiten kann.

Und die Programme hierfür sollten möglichst Freeware oder Trial(Vollfunktionsfähig) sein.
 
Acronis True Image halt.

Auf "irgendsoeiner" Linux-CD war auch ein geniales Prog drauf.
 
Bite bitte keine Stichpunkte sondern mehr details.

z.b. Acronis True Image.
Funktionsweise, wie ist die Testversion eingeschränkt etc.
 
@ManOki:

"Es sollte darauf geachtet werden, dass die beiden Partitionen gleich groß sind. "

Also fällt schonmal flach ;)

@biervernichter:

Ausprobieren geht nicht.. iss fürn Kumpel und ich brauch das erst in paar Monaten ;)
Wenn ich das jetzt ausprobiere kann ichs später nichtmehr da die Trialzeit abgelaufen ist sofern es Trials sind... weis man ja nicht mangels Infos..
 
du kannst nachträglich die partitionen vergrößern. geht mit gparted unter gnome-linux oder auch in windows ab vista.
 
Werds ihm vorschlagen. Mir wärs zu teuer :D 1x im Jahr anwenden und gleich 50% von der Hardware.... *G*

Welche beschränkungen hat denn die Demo von Ture Image 11 ?
(und was ist der unterschied zwischen 10 und 11 ....)


Das mit DD unter linux klingt (für mich) interessant da es dauerhaft und free ist ;)
hab kanotix hier irgendwo rumliegen.

könnte man als dd irgendwas befehl festplattenpartition 1 (250GB) auf festplatte 2 (500GB)

bootet dann von der platte unter Vista und erweitert die 250 auf 500 und fertig ?!

Wobei ich dachte das die platten gelockt sind von der LiveCD aus
 
Ich kann Acronis True Image 10 auch nur empfehlen!
Kinderleichte Bedienung und wirklich top in Sachen Backups, Image erstellen etc.
 
RyoBerlin schrieb:
Werds ihm vorschlagen. Mir wärs zu teuer :D 1x im Jahr anwenden und gleich 50% von der Hardware.... *G*

Acronis True Image ist die beste Software für dein Vorhaben.
Es ist auch keine Software für einmalige Benutzung.
Wer regelmäßig sein System damit sichert hat nie wieder das Problem sein Sys NEU installieren zu müssen.

Also eine lohnende einmalige Ausgabe.:evillol:

MfG
fuzzy
 
@biervernichter
"Mein Linux ist nicht so gut!" :P ... daher danke für Dein einschreiten!


@Topic
Alsoooo,
Acronis True Image ist ne 30(?)Tage Trialversion.
Bis dahin gibt es den vollen Funktionsumfang.
Außer auf der Notfall-CD, die Du Dir selber anlegen musst, und das ist auch dringend zu empfehlen den damit macht das Prog erst Sinn, fehlen Funktion (k.A. welche).
Und ich glaube, die 30 Tage gelten auch für die CD (die explodiert dann *joke*).

Ansonsten habe ich mir das auch geleistet.
Gerade weil man einfach (wirklich einfach, sogar richtig sehr einfach) damit schnell ein Backup z.B. von C: macht und wenn es doch mal was zerschossen hat das binnen 5-10min wieder druf hat.
Dann gibt es auch keine 40min Windows-Installation mehr.
Einfach das "Erstimage" drauf und wieder neu Deine Sachen installieren & konfigurieren.
Davon wieder ein Image und fertig. Damit sind sogar die dümmsten Viren überfordert, sofern die nicht auf einer anderen Partition lauern.

Die enorme Zeitersparnis sind mir 25Euro wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Ich kämpfe auch gerade mit so einem Problem:

Die 160GB Festplatte meines Laptops hat sich verabschiedet; bzw, das Windows darauf; lässt sich nicht mehr starten. Ich hampel schon 3 Tage mit Reparaturinstallation, funzt nicht.

Glücklicherweise habe ich wenige Tage zuvor erstmals ein Backup mit "traybackup" gemacht.

Allerdings werden hierbei wohl nicht die Bootdateien mit übernommen. Bislang habe ich bei solchen Fällen immer Windows neu installiert, um Bootdateien zu haben, und dann mit Partition Magic die Sicherungskopie wieder zurück kopiert.
Jetzt habe ich allerdings irgendwie Pech, da anscheinend auch irgendwelche wichtigen Windowsdateien von Traybackup nicht mitgenommen werden.

Wie dem auch sein: Ich bin dieses fürchteliche rumgehampel leid.

Ihr sagt also, man kann Acronis True Image alles komplett zu 100% Kopieren?

Also ungefähr so:

Angenommen, ich bekomme das System auf der 160GB Laptopfestplatte wieder zum laufen.
Dann installiere ich Acronis auf dem Familien PC. Nun hänge ich sowohl meine Laptopfestplatte als auch meine 200GH Backupfestplatte als externe Laufwerke dran, und mache ein Image von der Laptopfestplatte auf die Backupfestplatte.

Falls es nun wieder Probleme mit dem Laptop gibt, wiederhole ich den oben beschriebenen Prozeß, nur andersherum; ich kopiere also das Image von der Backupfestplatte wieder auf die Laptopfestplatte zurück.
Schwupps, befindet sich mein Laptop nach Wiedereinbau der Festplatte wieder im Normalzustand; hat also ein startbares System drauf, und man würde nicht wissen, dass irgendetwas passiert ist.

Ist ein solches Vorgehen mit Acronis möglich?

Dann ist das Programm im Handumdrehen gekauft, denn ich werde sonst noch mal blöde mit der Scheisse hier, um ein Zitat loszuwerden ;)

Ich hab zum Glück noch ein Lauffähiges System auf einer alten 60GB Laptopfestplatte, die ich vor einiger Zeit ausgebaut habe.
Wenn also das System auf der 160er Platte hoffnungslos verloren sein sollte, würde ich, wenns denn klappt wie oben beschrieben, dieses vorläufig auf die 160er Platte image-kopieren.

Vielen Dank für hilfreiche Kommentare,

Julian
 
ja genau dafür gibt es acronis


einfach ein image des funktionstüchtigen Systems machen (in eine Image Datei) - und diese auf die externe backupplatte speichern..


sollte das System mal nicht mehr funktionieren spielst du das image einfach wieder ein



Achtung: die aktuellen Daten was du drauf hast, gehn dann natürlich verloren - wird nur auf den Stand des images zurückgesetzt



zu deinem Problem mit traybackup

Diese Programm ist nicht für solche Zwecke geeignet, da es nur Dateien sichert, und nicht die ganze Festplatte

siehe: http://www.traybackup.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
biervernichter schrieb:
ja genau dafür gibt es acronis

einfach ein image des funktionstüchtigen Systems machen (in eine Image Datei) - und diese auf die externe backupplatte speichern..

sollte das System mal nicht mehr funktionieren spielst du das image einfach wieder ein

Wichtig dabei ist aber noch:

die Dateinen als "blabla.tib" abzuspeichen.
Es reicht nicht nur einfach nen Dateinamen ohne .tib einzutippen.

Sonst siehst Du im Acronis-Prog die Dateien dann beim eventuellen Zurückschreiben bzw. sichern nicht.
Im Windows siehst du die Dateien natürlich auch ohne Dateierweiterung.

Edit:
Sicherlich kann man im Acronis-Menü auch auf "Alle Dateien" stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal, und herzlichsten Dank!

Ich bin jetzt gerade dabei, mein altes System von der 60GB Festplatte mittels einer 15 Tage Testversion auf die 160er zu übertragen, und wenn dies reibungslos läuft, prima!


Vielen Dank für die Hilfe!

Ciao,

Julian

Tja, so weit, so schlecht.

Mittlerweile glaube ich, dass mein bisheriges System irgendeiner fehlerhaften Stelle auf der 160GB Laptopplatte zum Opfer fiel.

So richtig hat das Übertragen des Systems von der alten 60GB Platte auf die 160er nicht geklappt.
Beim Hochfahren nach dem Überspielen der Dateien gab es eine komische Fehlermeldung, dass die "HAL.DLL" fehle oder so. Den Fehler hatte ich auch schon öfters, als ich mit der Reparaturinstallation rumgemurkst hatte.

Ich hab dann versucht, ne Reparaturinstallation zu machen, und ich konnte das System irgendie starten, aber wichtige Einstellungen sind weg, Programme sind nicht mehr startbar, und Windows sagt, ich wäre einer Programmfälschung zum Opfer gefallen.:freak:
(Ich hab ne OEM CD)
Viele Dateiicons sind weg, und durch irgend ein weißblaues Standardicon ersetzt worden. Mein Windows sieht aus wie ein Zombie.

Also: gibt es irgendeine andere Möglichkeit, warum mein funktionierendes System (eben noch getestet) auf der 60er Platte, nicht mehr funktioniert, wenn ich es per Image auf die 160er Platte gespielt habe, außer einem teilweisen Defekt der 160er Platte?

Sorry fürs OT, und schonmal vielen Dank,
Julian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Zurück
Oben