Partition Magic benutzt.Partitionen nun weg

_doc_

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
136
Hatte auf meiner C: Partition 6Gig rumdümpeln und wollt diese zur D: Partition schieben. Habe es mit Partition Magic Pro 7.0 versucht. Nach der Übernahme muss ja ein Reboot her und PM fing danach auch schön an zu arbeiten. Fror aber anscheinend beim "batchen" ein. Vielleicht fror die Kiste auch nicht ein und ich habe nur voreilig gehandelt. PM hat aber vorher noch nie solange nix gemacht. Naja, habe dann rebootet und nun komme ich noch bis zum Windows-Status-Balken-Fenster und dann erscheint der Bluescreen

STOP: 0x0000007B (0x8205D7B0, 0xC0000102, 0x00000000, 0x00000000)
INACCESSIBLE_BOOT_DEVIVE


Blaa, blaaa chkdsk /f benutzen..blablub

Wie soll ich chkdsk auf eine boot Partition( C: ) anwenden, wenn die nicht mehr korrekt eingerichtet ist? :confused_alt: Habe mit einer DOS Bootdisk chkdsk ausführen wollen. Dabei kam raus, dass die D: Partition noch vollkommen in Ordnung ist, C: aber anscheinend nicht mehr:

"Invalid drive specification"
"Invalid media type"

Habe mal die Partition Magic Notfalldisketten ausprobiert. Da sind alle Partitionen zu sehen. Aber die Partition C: hat keinen Namen mehr und angeblich ist auf C:, wo vorher 6Gig frei waren, jetzt nichts mehr frei. Reparieren geht nicht. Formatieren schon :evillol: Das will ich ja aber nicht. Bei der Fehlerprüfung wird Fehler 46 ausgegeben.
Danach hab ich mal Testdisk mit den Parametern /log /debug benutzt und mir wird alles was auf C: und D: ist angezeigt.

Wie ich vorgegangen bin und was dabei auf dem Schirm stand, steht in der Datei Testdisk Analyse und Write.txt

Logfile davon ist TESTDISK-Log.txt

Festplatte wurde mit dem Diagnose-Tool von WD gecheckt und es war alles i. O..
Und nun?

-------
Windows 2000 SP4
Western Digital WD800BB
2 Partitionen:
C: Programme und Windows
D: Daten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Log's mal angeschaut.
Die Partitionen sind da.

Hier ist auch nochmal Info wegem den Partition Magic Fehler #46.
http://service1.symantec.com/SUPPOR...&ver=&pcode=&src=&miniver=&tpre=&prev=&dtype=
Habe mit einer DOS Bootdisk chkdsk ausführen wollen.
Das funktioniert von einer Dos-Bootdiskette nicht.
Oder hattest du mit den 4 Setup Disketten von Windows 2000 gebootet.
Dos kann mit deinem Dateisystem in W2k NTFS nicht umgehen.

Tip wäre;
Boote mal mit der Windows2000-CD.
Drücke nach dem laden R.
Drücke dann K für Konsole.
Nun wirst du gefragt welche Windows Installation du reparieren möchtest.
Wird auch angezeigt und ist meistens 1.
Jetzt mußt du dein Adminkennwort eingeben.
Wenn keins vergeben ist freilassen.

Versuche mal dann an der Eingabeaufforderung;
chkdsk /r einzugeben.

(Wenn du nicht mit der W2k-CD booten kannst, kannst du dir auch Setup Disketten von der W2k-CD erstellen.
Auf der CD ist ein Ordner der Bootdisk heißt.
Dazu brauchst du 4 Disketten.
Unter Dos geht es mit makeboot.exe .
Auf einen anderen Computer mit 32Bit-Betriebssystem heißt es Makebt32.exe )

Vielleicht hilfts

Viele Grüße

Fiona
 
THX! :daumen: :love:
Hat geklappt!! An die sch*** Reparaturkonsole hab ich überhaupt nicht gedacht.

Naja, so ganz geklappt hat es dann doch nicht.
C: ist jetzt verkleinert. Das ist auch richtig so. Aber, jetzt habe ich ein weiteres logisches Laufwerk, welches "Unzugeordnet" ist. Also hab ich dieses "Unzugeordnete" zu D: hinzugefügt. Nach dem Reboot fängt PM an zu arbeiten, bleibt aber wieder bei ca. 20% stehen, und das 2Stunden lang. Da kann mir keiner erzählen, dass das normal ist! Außerdem hat die Festplatte immerwieder den gleichen Ton abgegeben, der sich anhört, als ob sie irgendwo nicht weiter kann/macht. Habe dann rebootet und alles lief i.O. und PM startete wieder mit der Meldung, dass beim batchen der Fehler 625 auftrat:

"Es kann keine Aktion ausgeführt werden: Datenträgerstruktur hat sich seit erstellen der batchdatei geändert!"

Und nu?

Mist! Hab jetzt auch bemerkt, dass die ehemalige J: Partition(sorry, hab immer von D: gesprochen) nun F: ist und ich einige Ordner nicht mehr öffnen kann:

"Auf blablabla kann nicht zugegriffen werden.
Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar"
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal beschädigte Dateien und Ordner zuerst zu sichern.
Versuche das Dateisystem auch mal zu reparieren mit chkdsk.
Gib bitte ein Start / Ausführen / cmd
Gib an der Eingabeaufforderung auch ein;
chkdsk Laufwerk: /r .

Der Tip die zu sichern ist weil chkdsk auch beschädigte Dateien löschen kann.
Überprüfe die mal nach dem kopieren.
Datenrettungssoftware ist manchmal in der Lage Dateien von einem beschädigten Dateisystem zu lesen.
Info dazu hier im Post;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Ansonsten gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit Spinrite (keine Testversion 89 $).
Auch Info dazu in diesem Post.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, man. Und lustig geht's weiter :(

Habe die Kiste gestern ausgemacht. Mache sie heute wieder an und dann erscheint das:

Verwaistes Dateisegment "XXXX" wurde gelöscht

XXXX=Zahlen

Und das ratterte nur so runter. Hab den dann wieder aus gemacht. Abbrechen ging nicht. Soll ich das beim nächsten Start durchlaufen lassen und was bedeutet das nun?
 
Beende mal chkdsk bei Systemstart mit Tatsendruck innerhalb von 10 Sekunden bei Systemstart und überprüfe mal den Vorfall was passiert ist.
Chkdsk kannst du dann immer noch ausführen.

Verwaistes Dateisegment "XXXX" wurde gelöscht
Verwaiste Dateisegmente deuten auf Überbleibsel im Dateisystem hin.
Kann manchmal nach Stromausfall etc entstehen und sind Daten die nicht zugeordnet werden können.
Windows hat eine Option die heißt Autochk.
Wenn Fehler in einem Dateisystem gefunden wird startet es bei Systemstart automatisch.
Diese Dateisegmente werden dann regulär gelöscht.
Dabei werden die Dateien dann umbenannt in Filexxxx usw.
Was bei deiner Aktion mit Partition Magic passiert ist ist schwierig zuzuordnen.
Oft gab es Fehler beim zusammenführen mit Partitionen mit Datenverlust.
Daher hat sich eine Methode bewährt eine Partition zu verkleinern und anschließend die andere zu vergrößern.
Daten sollten gesichert sein.

Um was es sich jetzt handelt ist schwierig zu beurteilen.
Sind es wichtige Daten oder nur Überbleibsel?

Normalerweise sind durch chkdsk gelöschte Dateien schwierig wiederherzustellen.
Ein Programm wo diese Infos auswerten kann und versucht die vielleicht wiederherzustellen ist CHK-MATE.
Auch in dem Link oben.

Spinrite leider nur als Vollversion erhältlich kann auch bei Fehler im Dateisystem helfen.
Aber wenn chkdsk bereits eine Aktion unternommen hat ist es auch nicht mehr möglich, da die Dateien gelöscht wurden.
Ein Einsatz lohnt sich nur bei einem defekten Dateisystem ohne das irgend was geändert wurde.

Die beste Option ist es in so einem Fall so ein betroffendes Laufwerk auf eine andere Festplattte zu clonen (kopieren).
Dazu würdest du aber eine andere Festplatte die genau gleich groß oder größer ist.
Programme dazu sind Acronis True Image oder Symantec Ghost oder Drive Image.
Es gibt auch Freeware wie PC Inspector Clone maxx.
Info hier;
http://www.pcinspector.de/clone-maxx/welcome.htm

Dadurch würdest du deine beschädigte Daten nicht weiter strapazieren und könntest auf dem geclonten Laufwerk experimentieren.
Auch mit chkdsk usw. .

Testdisk hätte in dem Fall nur Erfolg wenn du keinen Zugriff auf die Partition mehr bekommen würde, da man dann den Partitionssektor (Bootsektor) untersuchen könnte.

Sichere mal zuerst alle vorhandenen Daten.
Ziehe es in Betracht die mit PartitionMagic involvierten Partition zu löschen und neu einzurichten. Kopiere dann die Daten wieder zurück.

Auch kannst du versuchen von eine Knoppix-CD deinen Computer zu starten und deine Daten überprüfen.
Die kannst du dann auf ein anderes Laufwerk wo Fat32 formatiert ist kopieren.
Grund ist Knoppix kann auf NTFS nicht schreiben (jedenfalls jetzt noch nicht richtig).
Daher kannst du die aber lesen und auf das Fat32-Dateisystem kopieren.
Knoppix ist Freeware und auch mit in dem Link.

Scanne deine Festplatte auch mal mit Restorer2000 Pro (Shareware ca. 38 €)
Dazu mußt du aber auch die Daten auf ein anderes Laufwerk wiederhwerstellen oder kopieren.
Hatte schon einige Fälle mit Partition Magic und zusammenführen wo sich das bewährt hatte.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein riesen Problem. Ich wollte heute zwei Paritionen zusammenführen mit Partition Magic (Windows Partition C:\ und Programme D:\) und irgendwas lief schief.

Partition Magic hat einen Error angezeigt und im Windows habe ich nur noch die erste Partition C:\

Alle anderen Partitionen sind weg und es sind 142 GB freier Speicher in der Datenträgerverwaltung, aber keine Laufwerksbuchstaben nix mehr außer C:\.

Gibt es irgendeine Möglichkeit die Daten herzustellen? Kann ich irgendwie die Partitionen und alles zurückkriegen?
 
Ich hab noch einen Screenshot gemacht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    37,8 KB · Aufrufe: 554
Es gibt mittlerweile schon genug Fälle mit Partition Magic und zusammenführen.
Oft aber nicht immer hatte es auch das Dateisystem erwischt.
Dann hilft nur Datenrettungssoftware.

Um zu überprüfen ob die Partitionen da sind benutze mal Testdisk und nicht Photorec.
Photorec ist mehr um gelöschte Bilder von Kamera, Wechselmedien und Festplatten wiederherzustellen.

Hier ist mal eine Anleitung für Diagnose;

Lade dir Testdisk die Version 5.7.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/

Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Gehe auf Save und sichere mal die Konfig mit Enter.
Setze mir danach auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Danach auch einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Vor der Benutzung von Partition Magic sollte:

1) auf der zu vergrössernden oder verkleinernden Partition mindestens noch 15 oder 20% freier Platz sein

2) die zu vergrössernde / verkleinernde Partition defragmentiert werden

andernfalls ist es sehr gefährlich, Partition Magic darauf los zu lassen, weil zu wenig Platz für die MFT Reorganisation (falls NTFS)
oder die FAT Reorganisation (falls FAT oder FAT32) zur Verfügung steht. Dann kann PM mittendrin abstürzen/hängenbleiben, und Totalverlust der Daten auf der Partition ist nicht ausgeschlossen.

Lediglich beim Verschieben ohne Grössenänderung ist diese Gefahr nicht so gross, weil da der Inhalt der Partition in keiner Weise umorganisiert wird.
 
@steveh

Ich habe mit O&O Defrag Version 8 genau 1 Tag davor C:\ und D:\ (die ich zusammenführen wollte) defragmentiert.
Auf C:\ waren ca. 2 GB frei (sind bei 7,75 GB ca. 25%, oder?). Auf der 21 GB Partition D:\ war nicht viel Platz, vielleicht 900 MB oder 1 GB. Glaube aber nicht, dass das der Grund ist, oder?

@Fiona

Ich jetzt die Analyse und die Search gemacht mit Testdisk 5.7 und sehe nach Search genau die Paritionen, die ich wieder haben will :)

Was muss ich jetzt machen? Da steht ENTER für Continue oder soll ich eine andere Auswahl vornehmen, um meine Daten zu kriegen? Das Programm lasse ich jetzt genau so und verändere nix, bis ich deine Antwort bekomme.

Danke für deine Mühe soweit.
 

Anhänge

  • analyse.JPG
    analyse.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 516
  • search.JPG
    search.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 729
Deine Partition Programme wird nicht angezeigt.
Da ist freier Platz zwischen C: (Windows) und Tausch.
Bestätige an diesem Screen erstmal weiter und lasse Search laufen.
Siehst du anhand dieses Menüs;
[Quit] [Search] [Write]
Dort bitte auf "[Search] (Search deeper, try to find more partitions)" gehen und laufen lassen.
Dauert eine Weile.
Hinterher einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
In der Suche sieht man es jetzt ganz deutlich. Ich bin grad am Deep Search dran. Wäre es denn wenigstens möglich die ganzen anderen Paritionen herzustellen. Das wäre mir schon wichtig.

Wenn man dann Programme noch hinkriegt, wäre es natürlich noch besser, aber wenigstens das, was noch intakt zu sein scheint.

Wie mache ich das dann?


EDIT: Ich habe jetzt nicht mals 1,5K Zylinder gescannt. Dauert wirklich sehr lange (Samsung 7,2K IDE HDD). So sieht es bis jetzt aus:

EDIT: Ich habe das mal abgebrochen. Es dauert einfach zu lange. Ich war grad bei über 2K.

Wie kann ich die Dateien wiederherstellen? Mit Testdisk?
 

Anhänge

  • search2.jpg
    search2.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 538
  • deep search.JPG
    deep search.JPG
    31,6 KB · Aufrufe: 516
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Partition "Programme" weglassen möchtest, kannst du das machen.
Für die Wiederherstellung wäre Search für die Diagnose schon zum Vorteil die wiederherzustellen.
Wenn es dir aber zu lange dauert und dir die Daten nichts Wert sind, kannst du die auch weglassen.
Datenrettungssoftware dauert aber auch, da die Festplatte auch gescannt wird.

Ansonsten starte einfach Testdisk und bestätige bei Analyse 2 mal mit Enter.
Dann sollte dein Bild so aussehen;
https://www.computerbase.de/forum/attachments/search-jpg.24723/
Vergleiche ob dort alles genauso steht.
Nur wenn nicht teile es mit.
Auch der * und das L vor den Partitionen ist wichtig.
Wenn alles so stimmt bestätige weiter mit Enter.
Jetzt siehst du unten das Menü [Quit] [Search] [Write] [Extd Part] .
Gehe dort auf Write und bestätige mit Enter und y.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.
Starte Windows neu und überprüfe die Festplatte.
Wenn chkdsk kommen sollte, unterbreche chkdsk erstmal.
Bei einem beschädigten Dateisystem und Dateien kann chkdsk Dateien löschen.

Viele Grüße

Fiona
 
Was mache ich denn, wenn diese Deep Search Analyse fertig ist? Kann ich dann direkt wiederherstellen oder was bringt es? Dauert bestimmt 10 Stunden oder so. Ist das normal?
 
Normalerweise geht es schneller.
Search findet mehr Partitionen anhand von Backup Boot Sektoren (Partitionssektoren).
Von einem Bootsektor (Partitionssektor wird beim formatieren am Ende des Volumens ein Backup Bootsektor erstellt.
Sicherlich kann man wenn kein Fehler im Dateisystem ist diese damit evtl wiederherstellen.

Ansonsten besteht die Möglichkeit, das diese Partition nach Analyse nicht angezeigt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
Was würdest du mir jetzt konkret raten. Kann ich vielleicht die anderen 5 Partionen wiederherstellen (und wie? Welches Programm, ect.) und danach vielleicht versuchen auch noch Programme herzustellen?

Oder wie soll ich es am besten machen? Stellt Testdisc eigentlich irgendwas her oder ist das nur Analyse?
 
Mit Testdisk mache ich oft eine Analyse und man kann auch Partitionen wiederherstellen.
Info hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/

Wenn du Search nicht ausführen möchtest kann man die Partition auch manuell über add eingeben.
Siehst du auch in der Anleitung.

Du solltest schon wissen ob du alle Partitionen wiederherstellen möchtest oder die Programme-Partition weglassen möchtest.
Datenrettungssoftware scannt auch Laufwerke.

Ansonsten kannst du auch wenn du möchtest nur die anderen wiederherstellen.

Sicherlich kann Search länger dauern, dafür hättest du wahrscheinlich auch die Programmpartition.

Ansonsten starte für die anderen Partitionen erstmal Testdisk.
Wähle deine Festplatte.
Bestätige bei Analyse bis du das Menü [Quit] [Search] [Write] [Extd Part] siehst.
Setze mir einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es komplett durchlaufen lassen, auch wenn es etwa einen Tag dauert. Ist das normal? Du kennst dich da aus. Ich bin jetzt 9 Stunden an Deep Search dran und habe bis jetzt das:

Es sind ca. 9100 Zylinder gescannt. Noch 10K = 10 Stunden? :freak:
 

Anhänge

  • deep search.JPG
    deep search.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 536
Zuletzt bearbeitet:
Während Search ist es schwierig im Moment eine Aussage zu machen.
Die 2 Partition wird noch im Moment erkannt als HFS (Hirarchical File System=Macintoshspezifisch) und ist deshalb unleserlich.
Eine richtige Aussage könnte es daher nach Search anhand des Bootsektors (Partitionssektors oder wenn der Backupsektor gefunden wird) getroffen werden.
Dadurch hat man für die Wiederherstellung sicherlich eine bessere Übersicht.
Wenn dort das Dateisystem beschädigt ist, würde nur Datenrettungssoftware helfen.
Kommt aber erst als nächstes.
Die Partitionen stehen im Moment auf deleted=gelöscht (oft normal nach Search).
Kann man aber mit Pfeil dann richtig setzen.
Anleitung folgt dann.
Notfalls kann man die Partition Programme auch über a (add) eingeben.
Muß man noch anschauen.
Auch dafür setze ich dann eine Anleitung.

Auch wäre es gut gewesen die Fehlermeldungs-Nummer von PM mitzuteilen.
Gibt oft schon Hinweise auf den Zustand.

Setze mir dann wenn Search abgeschlossen ist den Screenshot und beende Testdisk nicht.
Lasse es für Änderungen erstmal so stehen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben