Partition nicht mehr lesbar

KingoKongo

Ensign
Registriert
Juni 2006
Beiträge
139
Hallo,
eine Partition auf meiner WDC WD5000AAKS-22TMA0 ist nicht mehr lesbar.
Bin heute morgen aufgewacht und sie wurde nicht mehr erkannt, Zugriff fand nachts durch uTorrent statt, da ich aber nur geseedet habe dürfte es ja nur lesend gewesen sein.
Die Festplatte wird von Windows erkannt, die andere Partition geht fehlerfrei, dort ist schreiben und lesen möglich.
Hab dann erstmal neugestartet dann kam Checkdisk, hat ein paar Fehler korrigiert, dann aber abgebrochen, da nicht genügend Speicherplatz zur Vefügung stehe.
Die Partition selber ist ca 170 GB groß, ca 10 GB waren noch frei.

Bin mir da grad sehr unsicher was ich da machen soll, TestDisk oder?
Wäre nett wenn mir da jemand weiterleitet.
Gruss KingoKongo
 
Kann nicht mehr lesbar nicht richtig zuordnen.
Ist die Partition RAW oder unformatiert oder kommt Meldung mit Dateisystem beschädigt.
Bei RAW könnte es auch der Bootsektor sein der mit Testdisk reparirt werden kann.
Bei einem beschädigten Dateisystem schaue mal ob Testdisk dir die Daten anzeigt.
Kannst ja mal eine Diagnose machen.

Lade bitte Testdisk Version 6.9 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Komischerweise erkennt TestDisk nur eine Partition von meiner Seagate IDE, die Partitionen auf Laufwerk #1 - SAMSUNG SP2514N (232 GB), Laufwerk #3 - SAMSUNG SP2504C (232 GB) und Laufwerk #4 - WDC WD5000AAKS-22TMA0 (465 GB) werden nicht erkannt.
 
Es wurde keine Festplatte gefunden.
Nur Laufwerke wie CD oder Wechsel.
Daher wäre es sinnvoll gewesen mir das Betriebssystem mitzuteilen.
Unter Vista solltest du auf Testdisk_win.exe mal Rechtsklick machen und als Administrator ausführen benutzen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Deine Partition Filmekiste ist nicht Intel Partition Table Type Standard.
Grund ist der Wert 2 bei der Partition und müßte 1 sein.
Dieses kann zu Inkompatibilitäten und solchen Problemen führen.
Daher wäre es besser oder ratsam die Daten von der Partition mit Testdisk auf ein intaktes Laufwerk, Partition oder Festplatte zu kopieren, die Partition hinterher zu löschen und in der Windows Datenträgerverwaltung neu zu erstellen.
Infos zum kopieren hier;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568

Sicherlich würde es auch funktionieren wenn du die Wiederherstellst.
Hast aber dann keine dauerhafte Gewährleistung und wäre somit nur für Backup-Zwecke.

Anleitung wäre folgende;

Ich gehe vom Screen nach der tieferen Suche aus.
Wäre dieser hier;
http://metoric.de/uploads/Wz2DQZStv_testdisk_wd_tief.jpg

Markiere die erste Partition und setze die mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf L für logisches Laufwerk.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Mache hinterher Backup!

Viele Grüße

Fiona
 
Meinst du mit erster Partition die 1te Spielewiese?
Die muss ich doch auch auf L setzten.
Und auf was setz ich die Filmekiste?

Hab mal die Spielewiese auf L gesetzt, da kam aber mein Menü Boot.
Nur so ein MFT kram.
Wäre dir dankbar wenn du mir das nochmal beschreiben könntest.
Vielen Dank KingoKongo
 
Deine Partition Filmekiste steht schon auf L (siehst du ganz Links) und wird grün angezeigt.
Daher brauchst du da nichts machen.
Die erste Partition Spielewiese muß du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf L für logisches Laufwerk setzen, da die doppelt angezeigt wird.
Grund ist zwei Partitionen können nicht den gleichen Speicherplatz belegen.
Die zweite Partition drunter ist etwas länger und sollte nicht wiederhergestellt werden.
Dabei gehe ich von deinen Infos aus;
Geht um die Partition Spielewiese!
Die Festplatte wird von Windows erkannt, die andere Partition geht fehlerfrei, dort ist schreiben und lesen möglich.
Geht bis Cylinder 22216.
Ist dann diese hier;
http://metoric.de/uploads/c1VNGueJg_testdisk_wd_analyse.jpg
Hab mal die Spielewiese auf L gesetzt, da kam aber mein Menü Boot.
Nur so ein MFT kram.
Verstehe ich nicht, und setze mir im Fall einen Screen. :confused_alt:

Wenn du das gemacht hast, geht es so weiter;

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher erscheint dort ein Menü Boot.
Bestätige dort nur mit Backup BS.
Beende Kunstdiskurse und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Mache hinterher Backup!

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich habe die erste Spielewiese auf L gesetzt und dann auf Write, doch dann kam leider kein Menü Boot.
Nur die Meldung das ich neustarten müsste, habe das gemacht, chkdsk abgebrochen, Partition ist aber immer noch nicht da.

Vorher das mit dem MFT, da stand glaub ich MFT restore oder so, das hab ich dann leider gemacht, habs dann aber abgebrochen, vermutlich kommt deshalb das Menü Boot nicht.
Gruß KingoKongo
Die Partition ist aber noch mit TestDisk lesbar.
Habe leider keine 260 GB freien Speicher um die Daten mit TestDisk zu sichern. Notfalls könnte ich mich von 70 GB trennen, aber sehr ungerne.

Wenn ich in TestDisk auf Advanced->Boot-> kommt ja das Boot Sector Menü hilft mir das irgendwie weiter?
 
Sichere Alternative im Fall ist kopieren.
Aber bevor du dich von den Daten trennst, führe mal chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd auf der Partition aus.
Ist aber nur die letzte Möglichkeit bevor du dich von den Daten trennen möchtest.
Auch ist die Partition Filmekiste nicht Standard, da der Wert 2 in Testdisk verkehrt ist.
Solltest du daher sowieso sichern und neu erstellen und Daten zurück kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt Daten gesichert, dann bin ich auf Rebuild Boot Sector gegangen, irgendwann hat die Platte angefangen immer wieder anzudrehen, also kein besonders schönes Geräusch, woran kann das liegen?
Die Platte ist erst ca 3 Wochen alt und wird bei mir auch nur 37° Grad warm.
Ist ne nagelneue Platte.

Noch ne andere Frage, hab jetzt doch mehr Backupspeicher verfügbar und würde gerne noch Daten sichern, leider sind die Ordner nach dem Rebuild Boot Sector und anschließendem klackern verschwunden.

Kann ich die Ordner mit TestDisk zum zurückkehren bewegen?
Oder soll ich chkdsk/r als letzte Möglichkeit probieren?
Wäre super wenn ich die Ordner doch noch wiederhätte.

Vielen Dank,
Gruss KingoKongo
 
Tip wenn das Dateisystem beschädigt ist, hilft am besten wenn du die Daten mit Testdisk kopierst.
Hattest aber bereits mitgeteilt, das du die Daten gesichert hast.
Habe jetzt Daten gesichert,
Auch wurde auf der Festplatte kräftig chkdsk bereits ausgefürt.
Siehst du an den Ordnern mit Namen wie found000 usw..
Auch die kannst du kopieren wenn dort Dateien wie Filexxxx.chk drin sind.
Diese kannst du dann versuchen wiederherzustellen.
Dafür gibt es das Tool unchk.
Link dazu hier;
http://ericphelps.com/uncheck/
Ansonsten wenn du die Daten gesichert hast, lösche die Partition in der Windows Datenträgerverwaltung und erstelle die Partition neu.
Formatiere die normal, da dabei jeder Sektor geprüft wird.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Howdy,
unchk hat nichts gebracht.
Habe jetzt aber alle Daten auch die die TestDisk nicht mehr erkannt hat durch GetDataBack retten können ;-)
Habe jetzt die Partition neu erstellt und sie sieht auch korrekt aus laut TestDisk.
Also Ende gut alles gut :D

Naja eine Frage habe ich noch, kann es sein das diese Festplattenfehler durch ein sterbendes Mainboard kommen?
Meine SP2514N stoppt teilweise mitten im Zugriff und fährt dann nach ca 2 Sekunden wieder hoch, ohne Klackern, hört sich genauso an wie wenn die Platte angeht...
Und mein Board vergisst teilweise die BIOS Einstellungen, sodass ich alles wieder neu einstellen muss.
Ich habe einfach keine Lust nochmal Daten zu verlieren und 270 GB kann ich nicht sichern, soviel extra Speicherplatz habe ich einfach nicht.
Ich werde mir wahrscheinlich auch deswegen neue Komponenten kaufen.

Gruss KingoKongo
 
Wenn der Drive einen spin down und danach wieder einen spin up macht, liegt es eher am Drive selber oder der Spannungsversorgung (Molex-Stecker, Power Supply). Man sollte mal die S.M.A.R.T.-Werte der Disk auswerten.
 
Zurück
Oben