Partition/Ordner/Programme Passwort schützen Win7

CyberdyneSystem

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
10.857
Servus,

ich würde gerne einige meiner Partition und Ordner Passwort schützen, damit der Zugriff von Außerhalb (Internet/Hacker), aber auch dritter an meinem Rechner, keine Chance hat drauf zu zugreifen

Allerdings habe ich so was noch nie gemacht, daher meine Frage, ob dies überhaupt möglich ist, und wie/wo ich das einstellen kann?

Mein OS:
Windows 7 x64 Enterprise
 
BitLocker ist das Win eigene Tool
TrueCrypt ein gutes, besseres Tool wie BitLocker

Einlesen ;)
 
Bitlocker und EFS sind eine mögliche Kombination, in W7 Enterprise integriert. Nach Einarbeitung, sehr einfach zu benutzen.
oder
Wie oben erwähnt Truecrypt oder andere Container.

Wenn aber Schadcode auf deinem PC ist, nutzt keine Verschlüsselung, wenn du sie zum lesen der Daten selber deaktivierst. Dann können z.B. Daten übers Internet übertragen werden, ohne dein Wissen.
Gegen einfache andere Benutzer an deinem PC und bei Verlust schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Hilfe

ich versuche mich gerade mal an TrueCrypt. Mal sehen was draus wird..er ist wie verrückt am Arbeiten, und wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste der jetzt einen Container erstellen mit einer Größe von 60GB

Edit: Okay, sehe gerade, das es nicht das ist, was ich mir erhofft habe.

Ich versuche mal genauer zu Erklären was ich eigentlich meinte

Ich habe eine Festplatte, und diese ist in verschiedenen Partitionen Aufgeteilt. C: ist mein Windows, D: Spiele/Software und E: Filme/ Musik

Nun möchte ich gerne, das die Partition wo meine MP3´s drauf sind, mit einem Passwort versehen wird. Soll heißen, wenn ich Doppel Klicke, um diese Partition zu öffnen, soll er mich nach einem PW Fragen. Und erst nach eingeben dieses PW´s, werden die Dateien angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn so schwierig an Truecrypt sein. Ist doch ganz einfach mit Containern zu arbeiten. TrueCrypt kann man in den Optionen mit Windows starten lassen. Will man einen MP3 Container öffnen, doppelklicken, Passwort eingeben und freuen, noch dazu, unknackbar verschlüsselt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, unabhängig von der Fragestellung des TE, bei einem TC Container ist man auf andere angewiesen, wenn man den Container zu einem fremden PC mit nimmt, der keine admin Rechte hat. Für solche mobilen Verschlüsselungen gibt es wesentlich bessere und gleich sichere Programme.
 
@CyberdyneSystem, so etwas kenne ich nur bei EFS, oder eben mit Container, den du in E: speicherst. EFS ist aber nicht ohne genaue Kenntnis darüber zu verwenden.

Vielleicht gefällt der http://www.computerbild.de/download/Sophos-Free-Encryption-4784791.html

Wenn es ganz einfach sein kann, dann NTFS Berechtigungen vergeben, ohne Verschlüsselung. Dann dürfen die anderen Benutzer aber keine Admin Rechte haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm na im Moment habe ich aus Testzwecken mal eine Partition mit Bitlocker verschlüsselt. Nur das ist wirklich alles nicht das, was ich mir drunter vorstelle. Einige Programme werden nun nicht mehr geladen, und Desktop Symbole sind nun ohne Bezeichnung.

Und das größere Problem ist, das ich die Verschlüsselung nun nicht mehr weg bekomme. Oder mache ich was Falsch? Bei meinem Glück muss ich wohl alles formatieren?
 
vorher Systemwiederherstellungspunkt setzen hätte was gehabt ;)

du kannst unter Systemsteuerung-BitLocker Laufwerksverschlüsselung das ganze wieder aufheben.
 
warum nimmst du auch gerade das falsche Verfahren?. Ich schrieb "nach Einarbeitung". Bitlocker alleine ist natürlich gerade das falsche dafür.:D
Bitlocker für Windows-Partition und EFS für die zu verschlüsselnde Partition wäre besser. Nimm doch lieber einen Container.
 
ne, nen Container hatte ich ja auch als Testzwecken mal erstellt. Ich denke, ich werde dies ganz anders machen, und mir eine externe Platte zulegen, und diese dann mit Bitlocker Verschlüsseln, und dort dann die wichtigen Daten drauf speichern
 
Bitlocker ist in der jetzigen Form alleine für deine Zwecke nicht für interne Partitionen zu verwenden. Man kann die Partition nach dem öffnen mit Passwort nicht mehr sperren, auch nicht wenn sich ein anderer Benutzer einloggt. Man muss neu startet, habe nichts anderes gefunden. Windows-Partition mit Bitlocker verschlüsseln und EFS für Daten benutzen ist ideal. Warum du Fehler bekommst ist mir leider unklar.

Die einzige Möglichkeit ist, wie du schon schreibst, eine externe Platte. Nach dem Abziehen muss man das PW neu eingeben. :) In XP gibt es dann ein Nur-Lesetool. Und alles ohne Admin. Verschlüsselungsstärke kann man in der GP noch einstellen.
 
Zurück
Oben