Partition verschwunden nach PM crash

cbudjan

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
4
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Beim Hinzufügen einer neuen Partition auf meine externe Festplatte (USB, 500 gb) mittels Partition Magic ist dieses abgestürzt und seither wird meine Festplatte nicht mehr erkannt.
Das Problem (was ich bis jetzt gefunden habe) ist, dass der partition table der Festplatte während des Partitionsvorganges temporär überschrieben wurde und ich daher auch nichts sehe, weil das ganze nicht rückgängig gemacht wurde.. (wegen crash).
Ich habe auch schon eine Anleitung für Testdisk befolgt und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:
(siehe screenshots)

Anscheinend ist die Festplattengeometrie geändert worden?
Incorrect number of heads/cylinder 255 (NTFS) != 1 (HD)
Incorrect number of sectors per track 63 (NTFS) != 1 (HD)
Bad ending sector (CHS and LBA don't match)

Wie soll ich als nächstes am besten vorgehen?
Ich glaube die einzige relevante Partition nach deep search ist die oberste von 63 bis 976768064
soll ich einfach alle anderen auf D lassen und diese auf P machen? (wieso fängt die eigentlich bei 63 und nicht bei 1 an?)
die Platte hat übrigens keine bootpartition und hatte vorher auch nur eine einzige Partition über die gesamte Platte.

Danke schonmal,
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 131
  • 2.jpg
    2.jpg
    122 KB · Aufrufe: 140
  • 3.jpg
    3.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 136
  • 4.jpg
    4.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 142
  • 5.jpg
    5.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 137
Teile mal dein Beteriebssystem mit und unter was du Testdisk ausführst.
Die Geometrie weist auf Apple partition map?

Viele Grüße

Fiona
 
ja ich habe testdisk unter mac osx 10.5 (leopard) laufen gelassen, die platte ist allerdings NTFS formatiert.
 
Teile mal mit, ob die Partition auf Intel oder Mac erstellt wurde.
Dann sollte der partition table type und die Geometrie entsprechend angepasst werden.
Infos folgen dann.

Viele Grüße

Fiona
 
So, ich habe zwischenzeitlich auf die neueste Version von Testdisk gewechselt (6.11) und das ganze unter Windows gestartet.

Da offensichtlich die Festplattengeometrie geändert war, habe ich testweise headers auf 255 gesetzt und siehe da, es kommen keine geometriefehler mehr. Allerdings hat das auch nicht weiter geholfen, nach einem scan + write + neustart konnte ich immer noch nicht auf die Platte zugreifen. Sie wird mir jetzt immerhin angezeigt allerdings ohne das die Gesamtgröße o.ä. angezeigt wird. Außerdem kommt wenn ich darauf zugreifen möchte:
d:\ is not accessible. The file or directory is corrupted and unreadable.

Ich kann übrigens wenn ich in Testdisk [P] drücke den Inhalt meiner Festplatte korrekt einsehen und kann auch ohne Probleme Daten kopieren - allerdings würde ich gerne, wenn es sich vermeiden lässt, darauf verzichten alles von Hand woanders hin zu kopieren..

Irgend eine Idee was ich noch ändern muss?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 126
  • 2.jpg
    2.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 152
  • 3.jpg
    3.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 131
  • 4.jpg
    4.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 141
Wenn dein Dateisystem korrupt ist, solltest du die Daten sofort auf eine andere Festplatte kopieren.
Du kannst in Testdisk wenn du den einzelnen Pukt markierst auch das gesamte Laufwerk zum kopieren markieren.
Bei den zwei Punkten kommst du für immer ein Pfad höher.
Du siehst dann dene Laufwerksuaswahl für das Ziellaufwerk.
Markiere dein Laufwerk und gehe wenn du möchtest in einen Ordner wenn du in markierst mit dem Rechtspfeil.
Mit y drücken kannst du dann den Kopiervorgang starten.

Teile mal mit, ob du es möchtest.

Wird aber gegenwärtig die beste Wahl sein.
Nachdem du deine Daten gesichert hast, kannst du mit chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r über Start / Ausführen / cmd versuchen zu reparieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben