Partition verschwunden, widerherstellung fehlgeschlagen

Albert_Wesker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.321
Guten Abend, hier mein Problem einige Daten

externe SATA-II Festplatte 500GB
3 partitionen - 65GB, 15Gb, 385GB
385GB Partition mit Daten weck
Windows XP - SP2

Ich habe die leere 15GB Partition mit der 385GB Partition mit Norton Partition Magic zusammenführen wollen. Der Vorgang brach nach 8 Stunden mit Fehlermeldungen ab. Hier die Fehlermeldungen: 1.Screen 2. Screen 3. Screen

Beide Partitionen (15GB und 385GB) sind verschwunden. Bei Windows Datenträgerverwaltung sehe ich hingegen eine 400GB große Partition ohne Volumes Bezeichnung und mit Dateisystem: RAW - Fehlerfrei (Aktiv). Die 65GB Partition liegt unverändert vor.

Testdisk und Norton zeigen folgendes an:



Wiederherstellungsversuche mit TestDisk schlugen fehlt. Die 15GB Partition wird auch nicht nach einer tieferen Suche angezeigt. Jedoch finde ich alle Daten in der Partition wieder, was auch der Screenshot von Norton bestätigt.

Auf der Partition befanden sich sehr wertvolle Daten!!! Wäre für Hilfe Dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du schreibst, dass sich in allen relevanten Screens die ursprüngliche Partitionierung nicht darstellt will ich es mal glauben :D Hattest Du denn auch mal in Testdisk mittels p den Inhalt der Partitionen überprüft? Wir empfehlen im Moment die Version 6.9 zu verwenden, vielleicht kannst Du ja nochmal mit dieser aktualisierten Software einen Versuch starten.

Das Problem bei PM (ich verstehe nicht, dass immer noch so viele User auf dieses Tool setzen, ein von Acronis verursachtes Problem habe ich hier jedenfalls noch nicht gesehen!) ist, dass es mit Batch-Scripten arbeitet und man nie weis, wo es auf die Nase gefallen ist. Um mit Testdisk etwas erreichen zu können, muß schon was an der Partitionierung gefunden werden, was eine Wiederherstellung erlaubt. Hättest Du vor der Aktion mittels Testdisk die Partitionierung gesichert (Option Backup) hättest Du sie wiederherstellen können.

Jetzt bleibt Dir wohl nur noch Datenrettungssoftware
 
Mit der neuen Version von TestDisk konnte ich die Partition nicht wieder herstellen. Welches Recovery Programm wäre in meinem Fall hilfreich? Preis spielt keine Rolle. Die Daten die oben waren sind unbezahlbar!
 
Fiona empfiehlt meist Restorer2000, mit der Demo-Version könntest Du zunächst testen, kleinere Dateien bis etwa 128kB lassen sich bereits wiederherstellen
 
Ich muss aber ca 345GB Daten wiederherstellen, und das möglichst in jenen Ordnern und unterordnern in denen sie sich befanden :( - Ansonsten wäre dies ein unmögliches unterfangen die Daten wieder zu sortieren. Habe 3 Jahre dafür gebraucht.
Und die Partition wird ja auch nicht angezeigt. Habe keine andere Festplatte um die Daten darauf wiederherzustellen.
 
Wenn man Daten retten will, ist das oberste Gesetz erst einmal alle Schreibzugriffe auf dem suspekten Drive zu unterlassen. Testdisk würde bestenfalls in den Bootsektoren etwas verändern, nur wenn sich die Informationen über die Partitionierung nicht finden lassen und Du sie sicher auch nicht irgendwo verewigt hast, bleibt Dir keiner Alternative zur Sicherung der Daten auf einen anderen Drive. Testdisk bietet auch die manuelle Eingabe von Partitionen, allerdings sollte man dann schon eine Idee haben wie groß sie waren, allerdings sollte man das auch nicht probieren ohne eine Sicherung zu haben, wie eigentlich bei allen Aktionen 'am offenen Herzen'.
 
Also mache ich im Klartext einen Backup von der momentanen Partitionierung und gebe sie dann manuell ein. Wenns nicht klappt stelle ich die aktuelle wieder her? Wobei die 400GB Partition gar nicht unter Arbeitsplatz angezeigt wird.

Wenn ich mir eine neue 500Gb Festplatte kaufe, kann ich dann alle Dateien wie sie in den Ordner und Unterordnern bestanden haben, auf diese volkommen widerherstellen? Auf die Festplatte sind keine Schreibzugriffe erfolgt bisher. Auser der Fehlgeschlagenen Partitionsfusion durch Norton und TestDisk widerherstellungsversuche.
 
Gleich nach Analyse gibt es den Menüpunkt Backup, hier wird eine Backup-log erstellt, deren Inhalt dann etwa wie folgt aussieht:
Code:
#1194856028 Disk /dev/sdb - 30 GB / 28 GiB - CHS 59582 16 63
 1 : start=       63, size= 60055569, Id=07, P
#1194856050 Disk /dev/sde - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
 1 : start=    16065, size=976752000, Id=0F, E
 5 : start=    16128, size=409593177, Id=07, L
 6 : start=409609368, size=567158697, Id=07, L
Damit ließe sich die Partitionierung wieder herstellen.

Es sollten sich alle Dateien Wiederherstellen lassen, die nicht von dem Amoklauf des PM betroffen waren. In dem einzigen Screen von Testdisk werden schon die Veränderungen an der Partitionierung angezeigt (eine etwa 65GB sowie eine 400'er Partition). Da sollte man beide Partitionen mit den Cursortasten anfahren und p drücken um den Inhalt zu ermitteln. Wenn Du mit Enter im Screen von Testdisk (ich gehe mal davon aus, es wäre nach der tieferen Suche käme wiederum ein Screen mit den Partitionen) weiter gehst was kommt dann?

Da die Partitionen in der Größe nach der Veränderung angezeigt werden könnte ein P für den Inhalt beider Partitionen mehr Informationen liefern, sehr wahrscheinlich ein def. Filesystem auf der 400'er. Bei der Zusammenführung von Partitionen müssen mehrere Schritte durchlaufen werden, die Partitionen zu einer zu machen ist mit einem Eintrag in der Partitionstabelle getan, da werden nur ein paar Bytes 'umgeknipst', die größere Aktion ist dann die Zusammenführung der Dateisysteme, denn es waren ja mal zwei, es müssen also die MFTs zusammengebastelt werden. Ist der Fehler bei letzterem aufgetreten, ist das Filesystem im Eimer, die prüft man mittels P-Taste.

Sieh Dir mal dieses hier an, da kannst Du dann auch sehen, welche Screens uns die notwendigen Informationen liefern.
 
Beim Verschieben von Daten mit Partitionierungstools entstehen Metadaten.
Während eines Abbruchs, besteht die Möglichkeit, das das Dateisystem beschädigt ist oder auch Auschußdaten übrigbleiben.
Weiß ich aber noch nicht.
Infos zu deiner Fehlermeldung;
#1527 Falsche Aktualisierungssequenzzahl
Ein Puffer enthält Aktualisierungssequenzzahlen, die nicht übereinstimmen.
Dieser Fehler kann durch einen Stromausfall oder Systemabsturz verursacht
worden sein, der auftrat, während das Betriebssystem von Windows NT auf die
Partition geschrieben hat. Starten Sie Windows NT Workstation zur
Fehlerbehebung neu und führen Sie CHKDSK /F aus.
Leider fehlt der Screen direkt nach Analyse, wie Mueli es bereits beschrieben hatte.
Dieser gibt den jetzigen Zustand über deine Partitionstabelle aus.
Auch solltest du mal die Partitionen an deinem Screen in Testdisk, wenn die grün angezeigt werden, markieren und p drücken ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Chkdsk /r ist ein Utility für den Versuch ein Dateisystem zu reparieren, aber nicht zum Datenretten ausgelegt.
Daher auf eigenes Risiko.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Norton hat 8 Stunden Daten verschoben bevor die Fehlermeldung auftauchte:

1. 2. 3. 4. 5.

1. Screen nach dem klicken auf Analyse
2. Screen nach klicken auf Quick Search
3. Screen nach klicken auf Continue - Inhalt (p) wird korrekt wiedergegeben
4. Screen nach erneutem klicken auf Continue
5. Screen nach dem klicken auf Backup, gleich nach Analyse

Hier ist der Inhalt der Backup.log Datei:
Code:
#1194861871 Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
 1 : start=       63, size=137644857, Id=07, *
 2 : start=137644983, size=839123082, Id=07, P
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeigt Testdisk auf deiner zweiten Partition, wenn du p drückst auch Daten an oder eine Fehlermeldung?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ja TestDisk zweigt bei der 65GB und bei der größeren (dabei weiß ich nicht ob es sich um die 385GB oder bereits fusionierte 400GB Partition handelt), den Inhalt korrekt an.

Ergebnis der tieferen Suche Screen1. Nach dem Bestätigen erscheint Screen2.


Der Inhalt der ersten beiden Partitionseinträge wird korrekt angezeigt. Nur beim letzten Eintrag steht: "Can't open Filesystem - Filesystem seems to be Damaged" Schon eine Theorie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich jetzt nicht verstehe;
Bei Windows Datenträgerverwaltung sehe ich hingegen eine 400GB große Partition ohne Volumes Bezeichnung und mit Dateisystem: RAW - Fehlerfrei (Aktiv).
Bei dir sind in der Partitionstabelle zwei Partitionen.
Siehst du hier;
http://www.imagebanana.com/view/zk4nzgfc/1nachAnalyse.jpg
Daher wäre es mir ein Rätsel, wieso nur eine Partition in der Partitionstabelle sein sollte?
Hattest du bereits was gemacht?
Komische Sache die ich nicht beurteilen kann.
Wenn in der Windows-Datenträgerverwaltung wirklich nur die eine Partition wäre, würde sich ein schreiben der Struktur lohnen.

Ansonsten mein Diagnoseweg wäre folgender, wenn beide Partitionen vorhanden sind;

Wegen Verdacht solltest du die Daten als sichere Alternative zuerst auf ein intaktes Laufwerk mit Testdisk kopieren und hinterher über Start / Ausführen / cmd
chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r versuchen auszuführen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung habe ich im ersten Beitrag gepostet. Es sind dort 2 Partitionen, wie auch TestDisk sie anzeigt.
 
In dem Fall ist es sinnvoll und unbedingt ratsam die Daten auf ein intaktes Laufwerk zu kopieren.
Chkdsk geht auf eigenes Risiko.
Geht öfters gut, aber nicht immer.

Infos zum kopieren von Daten in Testdisk;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Dazu wirst du wohl eine Fesplatte mit genug Speicherplatz benötigen.

Viele Grüße

Fiona
 
(Wie) Kann ich die Partitionsgrößen Manuell eingeben und wiederherstellen lassen? gibt es ein wirklich Profesionelles Programm dass mit da aushelfen kann, ohne dass ich eine weitere Festplatte mit SATA-2 gehäuse kaufen muss?
 
Ich weiß nicht warum du die Partitionen manuell eingeben möchtest?
Die Partitionen sind in der Partitionstabelle korrekt eingetragen und der Bootsektor stimmt auch.
Deswegen brauchst du kein Programm um die Partition manuell einzugeben!
Bei dir ist das Dateisystem beschädigt.
Beim Formatieren wird einer Partition erst das Dateisystem zugewiesen.
Dieses ist defekt.
Hattest wohl auch die Meldung in PM so erhalten!
Da es sich bei dir aber um wichtige Dateien handelt, empfehle ich die Daten mit Testdisk zu kopieren.
Um ein Dateisystem zu versuchen zu reparieren hatte ich dir Hinweise zu chkdsk gesetzt.
Ähnlich wäre noch Norton Disk Doctor.
Diese Tools versuchen das Dateisystem zu reparieren.
Aber auf eigenes Risiko!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe nun eine leer externe 500GB Festplatte von einem Freund ausgeborgt, welche ich bald zurückgeben muss. Wie gehe ich bei der Sicherung des jetzigen Zustands meiner Festplatte vor?
 
Dann kopiere mal deine Daten.
Bestätige in Testdisk wie gewohnt durch, bis du deine Partition grün siehst.
Drücke dann p und weiter wie hier beschrieben.
Hinweise nochmal hier;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Ich empfehle dir lieber anstatt das ganze Laufwerk zu kopieren die einzelnen Ordner zu kopieren.
Grund ist, wenn du Systemordner wie System Volume Information und Recycler kopierst, können die vielleicht Probleme machen.
Wenn du dich trotzdem dazu entschließt das gesamte Laufwerk zu kopieren, dann erstelle auf dem Zieldatenträger einen Ordner, navigiere mit Testdisk dort rein und kopiere erst dann.

Hoffe es klappt.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Das kopieren der gesamten Partition ist nach 250GB fehlgeschlagen, wie du es sagtest. Jetzt stelle ich die Ordner einzeln wider her. Kannst du sagen wie man bei Testdisk die größe von den Ordnern auf der verschwundenen Partition anzeigen lassen kann?
 
Zurück
Oben