Partitionen (2!) wieder herstellen - wie?

Kay29

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
2
Ich stehe vor dem folgenden Problem:
Ich habe einen PC mit zwei Festplatten, auf denen jeweils Windows XP installiert ist. Leider ist es nicht mehr möglich, Windows zu starten, nachdem ich vor kurzem eine externe Festplatte, die ich zur Datensicherung benutzen wollte, angeschlossen habe. Das Menü für die Auswahl, mit welcher Festplatte ich arbeiten möchte, erscheint nicht mehr. Ich habe mit der ct-Notfall-CD (Ausgabe 26/08) Knoppix laufen. Von dort habe ich auch TestDisk gestartet. Nach der Analyse existieren meine Daten noch. Die beiden Festplatten habe ich bei TestDisk auch mit *=Primary bootable gekennzeichnet. Die Möglichkeit, sie mit L=logisches Laufwerk zu kennzeichnen, gelang mir leider bei TestDisk nicht. Nach "reboot" hat sich die Situation jedoch nicht verbessert: Jetzt stoppt der Bootvorgang weiterhin und ich bekomme die Anzeige "1234F". Bei Auswahl dieser Möglichkeiten, also 1,2,3,4 oder (F)loppy, startet XP jedoch nicht. Mit der anschließend eingesetzten Wiederherstellungskonsole (über CD gestartet), habe ich "fixboot" versucht. Ergebnis: Weiterhin Anzeige 1234F - aber kein XP-Start.
Ist die "letzte" (oder beste?) Möglichkeit jetzt "fixmbr" über die Wiederherstellungskonsole zu versuchen? Ist die Gefahr groß, dass dann meine Daten verloren gehen? Ich bin sehr, sehr dankbar für jede Hilfe.
 
1234F betrifft nur den Bootloader und die Signatur, das der MBR gültig ist.
Die Partitionstabelle bleibt unberührt.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/nach-partitionswiederherstellung-fehler-1234f.252145/

Verdacht vielleicht auf Partitionsstruktur.
Wenn du nicht booten kannst, versuche mir mal die Infos deiner Partitionen zu geben.
Auch Knoppix vielleicht mit Screens?
Ansonsten;
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk, ob was an der Partition oder Dateisystem beschädigt ist.
Lade dir die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Leider kannst du von der BootCD keine Log erstellen, da es read only ist.
Manche nehmen aber ein Handy oder eine Kamera und machen Bilder in geringer jpg-Auflösung.
Spart das abschreiben.
Ansonsten brauch ich die Infos was bei Disk steht, nach Analyse und vor Quick Search von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle (deine Partition bei Start und End, Sector Size wird nicht benötigt), Partition nach Quick Search oder wenn keine gefunden wurde auch nach Deeper Search.

Viele Grüße

Fiona
 
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe bei TestDisk Deeper Search für beide Laufwerke "durchlaufen" lassen und hier sind die Ergebnisse. Ich habe - fast schon mittelalterlich :) - einfach abgeschrieben, was angezeigt wurde:
1. Laufwerk:
Disk/dev/sda - 81 GB / 76 GiB - CHS 9965 255 63
Wohl zwei Partitionen:
a) D HPFS - NTFS Start: 0 1 1 End: 9962 254 63
b) D HPFS - NTFS Start: 3916 1 1 End: 9137 254 63
Auf der Partition a) sind meine Daten, die ich benötige, noch da. Partition b) habe ich nie angelegt.

2. Laufwerk
Disk/dev/sdb - 81 GB / 76 GiB - CHS 9965 255 63
Wohl drei Partitionen:
a) D HPFS - NTFS Start: 0 1 1 End: 9962 254 63
b) D Linux Swap Start: 9898 1 1 End: 9962 254 63
c) D Linux Swap Start: 9899 0 1 End: 9963 254 63
Auch hier finde ich meine Daten bei der Partition a).

Noch als Hinweis:
Es handelt sich um zwei baugleiche Festplatten.
Wenn ich über das boot-menü einstelle, dass von der Festplatte IDE-0 gestartet werden soll, bekomme ich im weiteren Verlauf als Ergebnis: IDE-0...OK, anschließend die schon erwähnte Auswahl "1234F:" Dann ist aber leider Schluss mit dem Bootvorgang.
Beim "booten" über die zweite Festplatte bekomme ich als Anzeige: IDE-1 Boot Record...OK
NTLDR fehlt - und dann ist auch da Schluss.
Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind.
Vielen Dank für die Hilfsbereitschaft!
 
Zurück
Oben