Partitionen verschwunden - ich kapier testdisk nicht

rchr

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
1.333
Hallo,

Folgendes ist passiert:

-Ich hab ein neues Board in meinen PC eingebaut
-Windows hat den neuen Festplattencontroller nicht erkannt
-Ich hab das Reparatursetup laufen lassen

Jetzt startet Win wieder normal, doch von meinen ehemals 6 Partitionen (auf einer Festplatte) werden nur noch 3 angezeigt. Der Rest des Speichers wird in Win sowie in PartitionMagic als "Unformatiert" angezeigt.

Jetzt habe ich Testdisk runtergeladen. Nur leider werde ich daraus nicht schlau. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache ?

Also: Testdisk für Dos. Dos-Startdiskette erstellt, Testdisk draufgeladen.
PC ab Diskette starten.
Testdisk starten.

Die Festplatt wird korrekt angezeigt --> Proceed

Partitionstabellentyp --> Intel (Intel / PC)

Auswahl --> Analyse

Es werden 7 Partitonen angezeigt (obwohl ich nur 6 hatte ?) und zwar
1 (Prim. bootable) HPFS - NTFS
2 (extended) extended LBA
5 (Logic.) HPFS - NTFS
x extended
6 (L) HPFS - NTFS
x extended
7 (L) HPFS - NTFS
x extended
8 (L) HPFS - NTFS
x extended
9 (L) HPFS - NTFS

also --> Proceed

Dann werden mir in grüner Schrift 6 Partitionen angezeigt

* HPFS - NTFS [Lokaler Datenträger]
L HPFS - NTFS
L HPFS - NTFS [Lokaler Datenträger]
L HPFS - NTFS
L HPFS - NTFS
L HPFS - NTFS

Die Grössen werden alle korrekt angegeben.

also --> Enter

Dann wird noch einmal das gleiche angezeigt, wie im vorletzten Schritt (also 7 Einträge, davon 1 mal prim. boot, 1 mal extended LBA und 5 mal L HPFS - NTFS mit der gleichen Nummerierung wie oben, also 1,2,5,6,7,8,9).

Das wäre ja ok. Also --> write
Bestätigen mit y (resp. z)
Und nach der Meldung, es müsse neu gebootet werden auf ok

Dann bin ich wieder im Hauptmenü. Diskette rausnehmen und PC ausschalten. Wieder einschalten und Win starten lassen. Und noch immer sind die Partitionen weg.
Ich hab auch schon versucht, nur mit STRG-ALT-Del neu zu starten --> gleiches Ergebnis.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache ?

Die Partitionen sollten doch wieder da sein !?

Ich habe jetzt 2 Tage lang gegoogelt, alle möglichen Tutorials, etc. gelesen und das halbe Forum auswendig gelernt. Aber es hilft nix. Die Partitionen kann ich nicht sehen.

Übrigens: unter Knoppix werden die Partitionen ganz normal angezeigt und es sind auch alle Daten komplett drauf.
Nur in Win werden sie nicht angezeigt.

Was soll ich also tun ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss

Christoph
 
Kann mir niemand sagen, was ich falsch gemacht habe ?
Oder kann mir wenigstens jemand sagen, ob ich es richtig gemacht habe und das Tool nicht funktioniert hat ?

Ich bin für jeden Tip dankbar !

Ich überlege mir nämlich, ob ich nicht einfach alle Daten unter Knoppix auf eine externe Festplatte laden soll, die interne Festplatte formatieren und die Daten zurückspielen.
Müsste doch eigentlich klappen, oder ?

Danke und Gruss

Christoph
 
Bestätigen mit y (resp. z)
Bitte nur nach deutscher Tastatur mit y bestätigen.

Markiere mal die betroffenen Partitionen in Testdisk nacheinander und drücke p ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.

Wie groß zeigt Testdisk die Festplatte in Windows an?
Vielleicht ein 48bitlba-Problem?

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Bitte nur nach deutscher Tastatur mit y bestätigen.

Da nach Drücken von Y nichts passiert ist, habe ich fortan mit z gearbeitet, was bestens klappte

Markiere mal die betroffenen Partitionen in Testdisk nacheinander und drücke p ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.

Die Daten werden alle absolut korrekt angezeigt.
Sowohl mit Testdisk unter Dos, als auch in Knoppix.

Wie groß zeigt Testdisk die Festplatte in Windows an?
Vielleicht ein 48bitlba-Problem?

Unter Win wird die Festplatte falsch angezeigt.
Sie wird mit 131 GB erkannt.

Unter Dos wird die HDD korrekt mit 250 GB angezeigt.

Gruss

Christoph
 
Bei mir funktioniert es nur mit deutscher Tastatur.
Mag daran liegen da du von Dos bootest.
Unter Win wird die Festplatte falsch angezeigt.
Sie wird mit 131 GB erkannt.

Unter Dos wird die HDD korrekt mit 250 GB angezeigt.

Unter WinXP benötigst du mindestens Servicepack 1 und unter Windows 2000 das Servicepack 4 und den EnableBigLba-Patch
Infos dazu auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Merkmale_von_Betriebssystemen

Teile es erstmal mit.
Festplatte sollte für eine Diagnose voll erkannt werden!
Bei einem 48bitlba-Problem können Daten schwer beschädigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Bei mir funktioniert es nur mit deutscher Tastatur.
Mag daran liegen da du von Dos bootest.


Unter WinXP benötigst du mindestens Servicepack 1 und unter Windows 2000 das Servicepack 4 und den EnableBigLba-Patch
Infos dazu auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Merkmale_von_Betriebssystemen

Teile es erstmal mit.
Festplatte sollte für eine Diagnose voll erkannt werden!
Bei einem 48bitlba-Problem können Daten schwer beschädigt werden.

Viele Grüße

Fiona

Hi Fiona,

Ich habe WinXP mit SP 2.

Ich weiss, dass die HDD voll erkannt werden sollte. Nur wird sie das halt nur unter dos und nicht unter win...

Ich hab vorhin mal versucht, meine ext. HDD unter Knoppix anzuschliessen. Hat selbstverständlich nicht geklappt (auch nicht mit manuellem mounten). Der usb-Stick funktioniert bestens; die HDD nicht.

Tja, was solls. Jetzt reiss ich die HDD aus ihrem ext. Gehäuse, ramm das Ding in meinen Tower und lasse unter Knoppix die ganzen Daten der drei Partitionen rüberkopieren. Dann habe ich wenigstens eine Sicherung. Wenn die Daten alle korrekt auf der ext. HDD gelandet sind, mache ich einfach neue Partitionen und spiel die Daten wieder rüber.

Das wird aber nicht mehr diese Nacht passieren. Jetzt soll Knoppix erstmal schön schaufeln (wird wohl ein paar Stunden dauern, die rund 100 GB zu kopieren).

Gruss

Christoph
 
Daten sichern ist immer gut.
Damit ist das Problem aber nicht behoben.
Könnte bei dir sein das es Windowsspezifisch ist.
Vielleicht auch nochmal die Chipset Driver oder IDE, Sata oder ähnlich von der Motherboard-CD installieren.
Eventuell über eine Reparatur-Installation oder Neuinstallation mit Servicepack nachdenken.
Normal sollte die auch unter Windows voll erkannt werden.
Dann könnte die Festplatte auch in Windows verwendet werden.

Ich weiß nicht ob du nach dem Motherboardwechsel dein System neu aufgesetzt hast.

Viele Grüße

Fiona
 
So langsam aber sicher bin ich einfach nur noch am Verzweifeln !

Jetzt hocke ich hier seit Samstag Tag und Nacht so ca. 20 Stunden am Tag vor dieser verdammten Kiste und es geht einfach nicht.
Gestern konnte ich wenigstens noch Win starten.
Als ich heute die Kiste angeschaltet hab, ging sie nur in eine Endlos-Bootschleife.
Also das Teil bootet bis zum Win-Bildschirm, dann schaltet sie einfach ab und bootet neu.

Mann ich bin am Durchdrehen !
Unter Knoppix kann ich auf alle Daten zugreifen. Es geht. Win geht nicht. Fertig.
Ich hab versucht, ein Backup einzuspielen.
Und selbstverständlich ist mir in dem moment die Backup - Disk abgeraucht (ja, natürlich habe ich auch nur eine Disk mit Backups - was denn sonst, bei meinem Pech ??)

Ich kann nicht mal mehr ein Reparatursetup laufen lassen. Ich boote von CD, das Setup kopiert Daten, der PC bootet neu, das Setup wird geladen und die Kiste schmiert ab. Fertig.

Man ich bin echt am Verzweifeln !!!

Gruss

Christoph

PS: Jetzt ist mir noch in den Sinn gekommen, dass beim ersten Starten heute noch ein Screen erschienen ist, auf dem Chkdsk ausgeführt wurde.
Anschliessend kam eine Fehlermeldung, die Datei C:\Windows\System32\Config\System könne nicht mehr gelesen werden.
Ich habe dann die Datei durch die Reparaturdatei C:\Windows\Repair\System ersetzt (bis jetzt hat das immer geklappt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Chkdsk weißt wohl auch auf ein beschädigtes Dateisystem hin.
Kann wohl die Datei im Ordner :\Windows\System32\Config\System nicht bearbeiten wenn die bereits im Einsatz ist.
Ich habe dann die Datei durch die Reparaturdatei C:\Windows\Repair\System ersetzt (bis jetzt hat das immer geklappt).
Teile mal mit ob du in Windows starten kannst!
Wenn du eine Reparaturinstalltion oder ähnlich machst solltest du in deiner WinXP-CD bereits Servicepack 2 integriert haben.
Wenn nicht erstellen!
https://www.computerbase.de/suche/?q=slipstream&bereich=artikel
Vielleicht auch mal mit nur einen Speicherriegel versuchen zu installieren.
Hatte bereits bei einigen Compatibility Issues geholfen.
Ansonsten wäre eine Radikalkur wegem Verdacht eines Fehlers im MBR oder Partitionstabelle, den MBR und die Partitionstabelle komplett löschen.
In Testdisk die tiefere Suche starten und anhand der Backup-Boot Sectors Infos den MBR und die Partitionstabelle komplett neu schreiben.
Dann versuchen Windows erneut zu installieren.
Hatte hier schon öfters geholfen.
Gut wäre wenn du vorher Backup machen könntest.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

Ne - ich kann noch immer nicht Win starten.

Jetzt reicht es mir aber auch mit der Kiste. Ich schliesse die HDD per USB-IDE-Adapter an meinen Laptop an (dort kann ich alle Daten und Partitionen fehlerfrei betrachten), kopier mir alles, was ich noch brauche, auf eine externe HDD oder auf meinen Server und mach dann Format (und zwar gleich C, D, E, F, G, H). Danach halt alles mal sauber installieren (ich kann mir ja aufschreiben, welche Programme ich drauf hatte) und dann sollte die Kiste auch mal wieder stabil laufen (ist ja dann nicht mehr so ein Gebastel wie jetzt).

Gruss

Christoph
 
Ich will nicht den alten Thread wieder öffnen, ich will nur Fiona eine Antwort geben.

Ich beziehe mich dabei auf diesen Thread


@ christoph.ruest

https://www.computerbase.de/forum/threads/partitionen-verschwunden-ich-kapier-testdisk-nicht.233863/

Bevor du was von kläglich versagen schwätzt, versuche erstmal deinen Thread richtig zu lesen!

Habe ich mehr als einmal getan...glaub mir.

Mit Knoppix kopieren war wohl eine Möglichkeit, die unter Testdisk genauso gegangen wäre.

Entweder Testdisk hat noch einige völlig unbekannte und undokumentierte Funktionen, oder es ist halt eben nicht (und wäre auch nicht) damit gegangen.

Testdisk hat mir nur immer gesagt, die Daten könnten nicht kopiert werden, da irreparabel beschädigt. Die Daten wurden zwar angezeigt, jeglichs Kopieren wurde aber verweigert.

Nicht so unter Knoppix.

Für mich gab es also kein "entweder oder" sondern nur diese eine, einzige Möglichkeit.

Waren bei dir auch Probleme mit der Größenerkennung der Festplatte unter Windows und deshalb konntest du nicht booten!

Solange es nur die Grössenprobleme waren, konnte ich booten.
Als es mir dann die Systemdateien zerschossen hat (was übrigens erst nach dem Einsatz von Testdisk passiert ist....), konnte ich nicht mehr booten.

Ich habe mich wohl bei dir bemüht beides zu lösen.

Helfen konntest du trotz deines Engagements leider nicht...und auch Testdisk nicht. Schlussendlich musste ich einen eigenen Weg finden, das Problem zu lösen.

Die Frage stellt sich immer noch, wie du deine Erkennung deiner Festplatte unter Windows geregelt hast!
Vielleicht mit Neuinstallation oder wie auch immer!

Die Systemdateien habe ich manuell wiederhergestellt.

Meine Daten habe ich mit Knoppix auf eine andere Festplatte kopiert. Wie schon gesagt: es ging nur mit Knoppix und nicht mit Testdisk, da Testdisk das Kopieren schlichtweg verweigerte.

Anschliessend habe ich unter Windows mit Hilfe von PartitionMagic die fehlenden Partitionen neu geschrieben und die Daten von der anderen Festplatte zurückkopiert.

Gruss

Christoph
 
Ich denke nicht, das es hilfreich ist, einen alten Thread auszukramen!
Testdisk repariert wohl die Partitionstabelle und den Bootsektor.
Aber kein Windows!
Bei dir wurden die Partitionen nur unter Windows nicht richtig erkannt.
Unter Dos oder Knoppix waren die wohl verfügbar!
Auch wurde deine Festplatte nur unter Windows nicht richtig erkannt!
Hinweise hatte ich dir gesetzt!
1; Unter Win wird die Festplatte falsch angezeigt.
Sie wird mit 131 GB erkannt.

Unter Dos wird die HDD korrekt mit 250 GB angezeigt.

2: Daten sichern ist immer gut.
Damit ist das Problem aber nicht behoben.
Könnte bei dir sein das es Windowsspezifisch ist.
Vielleicht auch nochmal die Chipset Driver oder IDE, Sata oder ähnlich von der Motherboard-CD installieren.
Eventuell über eine Reparatur-Installation oder Neuinstallation mit Servicepack nachdenken.
Normal sollte die auch unter Windows voll erkannt werden.
Dann könnte die Festplatte auch in Windows verwendet werden.
Auch ware bei dir die Registry defekt;
Anschliessend kam eine Fehlermeldung, die Datei C:\Windows\System32\Config\System könne nicht mehr gelesen werden.
Ich habe dann die Datei durch die Reparaturdatei C:\Windows\Repair\System ersetzt (bis jetzt hat das immer geklappt).
Wie du es wieder hergestellt hast, bleibt dir überlassen.
Haupsache es hat funktioniert!

//Mehr Geschreibsel bringt es in deinem Fall nicht.
Ich denke das es jetzt reichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben