Partitions Mess - Kein upgrade auf Win10

Ned Flanders

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
11.877
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei ein paar ältere aber noch brauchbare PCs als Büro PCs bei uns an der Uni zu recyceln. Dazu gehören ein paar HP ProDesks die nach BIOS und TPM2 firmware upgrade Win11 fähig wären... Bei einem ist mir das relativ problemlos gelungen von Win7 Pro kommend über Win10 zu Win11. Die Lizenz blieb dabei durchgehend gültig.

Jetzt aber zum Problem. Bei einem der Systeme ist die erste Partition eine 1gb große Partition, die wohl auch den MBR enthält (Partitionsschema ist MBR). Wenn ich sie lösche (erst einen SSD klon gemacht) dann bootet das System nicht mehr.
Allerdings verhindert diese merkwürdige Partitionierung, dass ich das Win7 auf Win10 upgraden kann wie bei den anderen Systemen. Das Win10 setup bricht nach der überprüfung mit der Problemmeldung ab, dass Win10 nicht überprüfen könne ob das System Win10 fähig sei.

1739294239130.png


Hat jemand eine idee ob sich diese Lizenz noch retten lässt? Eine neue Lizenz würde dem System leider verwehrt und es würde zu Elektroschrott.

Beste Grüße,

Ned
 
W7 auf W10 ist weg vom Fenster.

Uni? Warum haben die nicht genug Lizenzen an W10?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Da es sich um PC`s einer Uni handelt, sind das nicht eher Volumenlizenzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und BFF
BFF schrieb:
W7 auf W10 ist weg vom Fenster.
Also auf dem ersten PC hat das aber heute reibungslos geklappt.

- Ausgangslage Win7 Pro
--> Win10 22H2 gemounted, aufs Laufwerk gewechselt, Setup eingegeben und er hat das Sys auf Win10 geupgraded inkl. Apps und Dateien behalten und sich auch automatisch aktiviert nachdem er wieder ans Netz durfte.
-Win10
--> MBR2GPT, BIOS Update, TPM1.2 auf TPM2 Firmware update, Secure Boot aktiviert, Alle updates ziehen lassen, Win11 24H2 ISO gemounted und wieder Setup ausgeführt
- Win 11 alle Updates gezogen, Lizenz ist aktiviert

Ponderosa schrieb:
Da es sich um PC`s einer Uni handelt, sind das nicht eher Volumenlizenzen?
Ja, grundsätzlich schon, aber die zicken sich einen ab jetzt noch PCs mit Win10 zu installieren und Win11 grundsätzlich nicht mehr auf Hardware aus 2017. Ich bin die Diskussion leid, weswegen ich die Dinger upgrade oder es bleiben lasse wenn es nicht klappt. Dann werden halt neue Kisten bestellt.

Tut mir zwar leid, aber meine Aufgabe ist halt auch nicht die IT zu administrieren. Das passiert nur aus der Not geboren weil jeder dieser PCs völlig ausreichend ist und Ersatz 800 Euro kostet + die Arbeit mit Software installieren etc.

Also falls einer von Euch noch eine Idee hat wie man die Partitionen oben noch wieder in den Griff bekommt bin ich auf jedenfall dankbar. Mir gehen da leider die Ideen aus.
 
Ned Flanders schrieb:
Allerdings verhindert diese merkwürdige Partitionierung, dass ich das Win7 auf Win10 upgraden kann wie bei den anderen Systemen.

Führe

bcdboot C:\Windows /s C:

aus. Das muss Erfolg vermelden, dann und erst dann Laufwerk C als aktiv markieren. Neu starten, SYSTEM löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Recovery und Tools braucht man dann eigentlich nicht mehr, ferner könnte, nachdem System gelöscht ist. WINDOWS C: bis an den Plattenanfang vergrößert werden.
 
Ok, besten dank. Das probiere ich morgen mal aus und geb bescheid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S_aus_B
Ned Flanders schrieb:
Also auf dem ersten PC hat das aber heute reibungslos geklappt.

Dann hat die Hardware bereits ein W10 gesehen oder ihr seid innerhalb einer Volumernlizenz oder es antwortet ein lokaler Server fuer die Aktivierungsanfragen. Vielleicht deshalb die "Pissigkeit" Deiner IT.

Ned Flanders schrieb:
wie man die Partitionen oben noch wieder in den Griff bekommt bin ich auf jedenfall dankbar. Mir gehen da leider die Ideen aus.

Warum? Du hast Doch gerade getippt das Du jetzt ein aktiviertes W11 darauf hast?
 
Volume Z schrieb:
Führe

bcdboot C:\Windows /s C:

aus. Das muss Erfolg vermelden, dann und erst dann Laufwerk C als aktiv markieren. Neu starten, SYSTEM löschen.
Hat Perfekt funktioniert. Die SYSTEM Partition ist gelöscht, Win10 upgrade läuft.

Besten Dank, das war wirklich hilfreich!

Ned
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    164,7 KB · Aufrufe: 26
@BFF

BFF schrieb:
oder ihr seid innerhalb einer Volumernlizenz oder es antwortet ein lokaler Server fuer die Aktivierungsanfragen.
Wahrscheinlich. So sieht es nach dem upgrade auf Win10 aus
1739361322782.png
 
BFF schrieb:
Such mal online wie man sich per cscript anzeigen lassen kann ob ein KMS verwendet wurde für die Aktivierung.
1739372296153.png

OEM_DM bedeutet afaik, dass die Lizenz an das Gerät gekoppelt ist und im UEFI hinterlegt ist. Bedeutet auch, dass die Lizenz, die Orginal damals Win7 Pro war bis heute wohl für Win11 gültig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Ned Flanders schrieb:
damals Win7 Pro war bis heute wohl für Win11 gültig ist.

Naja. Du hast erst das W10 aktiviert. Und dann spaeter ein W11 drueber. Damit kannte MS das Geraet bereits unter W10. Ob ein pures W11 geklappt haette? 🤷‍♂️

Am Ende auch voellig egal. Hauptsache es hat geklappt.

So nebenbei.
Deine Big Horse Signatur Links sind tot. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Ja, geb ich dir Recht. Ohne win10 Zwischenstop wäre es vermutlich nicht gegangen. Aber ja, das sind immerhin 3 Büro PCs die wir jetzt nicht von Steuergeld anschaffen müssen. Find der Aufwand hat sich gelohnt.

Und auch danke für den Hinweis zwecks Signatur. Fix ich später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zurück
Oben