partitionstabellen mit hex-editor überschrieben

daheadcracker

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
7
hallo zusammen, ich habe folgende dummheit begangen:

ich wollte meine speicherkarte im handy formatieren und habe mit diesem programm:
http://www.mirkes.de/de/freeware/tinyhex.php idiotischer weise die partitionstabellen meiner beiden festplatten mit 0 überschrieben. also die beiden "physicaldrives" (siehe bild1) der beiden festplatten.

(festplatten: 2x samsung sp1604n)

nach dem nächsten neustart wurds mir dann klar ... :(

habe mir jetzt von einem freund den rechner ausgeliehen und eine platte erstmal eingebaut. xp erkennt die platte jetzt natürlich nur als große leere.
und so sieht das dann also im mom über den editor aus:


so ungefähr wie hier "physicaldrive2" sahen die beiden partitionstabellen bei mir auch mal aus:


die laufwerke: c, g, und h sind also von der festplatte meines freundes.

Mit "easy revovery" versuche ich im mom schonmal einen Teil zu sichern ...
was natürlich hier 1. schwierig ist - ich habe nur eine 160gb platte um ca 300gb zu sichern
und schlimmer noch 2. sind die dateinamen und die ordnerstruckturen so weg.

gibt es eine möglichkeit die tabellen wieder so her zu stellen das dateinamen und ordnerstrucktur erhalten bleibt?

laut beschreibung kann dieses programm hier schonmal dateinamen wieder finden.
link
hat einer erfahrung damit?

so das wärs erstmal ...
bin schon voll verzweifelt und hab gelesen das ihr das ein bisschen besser drauf habt als ich. ;) und ich dachte mir bevor ich jetzt noch mehr kaputt mache frage ich erstmal. :)

schonmal im voraus vielen dank für eure mühen.
mfg
johannes
 
Wenn du ggf. nur den MBR Loader erwischt hast, sollte es kein Problem geben.
Die ersten 512 byte sind für den MBR + File Allocation Table wiederrum davon die ersten 64byte ist der Bootloader. Wenn du nicht alle Werte geändert hast, reicht es bei deiner Festplatte eben den Wert wo du Null gesetzt hast zu korrigieren.


Hast du die 512Byte komplett geschrottet kannst du nich einfach den MBR von der einen HDD nehmen den die Clustergröße von der 160GB und einer 300GB sind vollkommen unterschiedlich.

Wenn du weißt wie groß welche Partition war, wie du sie partitioniert hast, gibt es einen guten Weg unter Linux ihn wieder "gerade zu biegen".
 
Wer auf die Idee kommt, mit einem Hex-Editor in irgendwelchen Partitionstabellen rumzufummeln und dabei nicht merkt, dass er grad seine Festplatteninhalte liefert, dem kann auch nun wirklich nicht geholfen werden. Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee ?
 
Testdisk kann wohl eine Partitionstabelle, Bootloader, Signatur das der MBR gültig ist und einen Bootsektor wiederherstellen oder auch neu schreiben.
Mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk nach dieser Anleitung!

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

ist das vielleicht falsch rüber gekommen? ... an den einzelnen partitionen habe ich nichts geändert eben nur an dem "physicaldrive0" und "physicaldrive1", nichts an c, d, e ... usw. (siehe bild1 oben). oder was meinst du damit?

da die suche was länger dauert setze ich schonmal die ersten beiden screenshots rein.



wenn ich mir über p die dateien anzeigen lasse gibt es keinen fehler ... alle partitionsbezeichnungen, dateien und ordner sind noch da.
 
Mir reicht der zweite Screen.
Stelle mal die Festplatte wieder her!

Die erste NTFS-Partition muß markiert sein!

Setze die mit dem Links oder Rechtspfeil nur nötig und du von der nicht bootest.
* (Stern) ist für primär, aktiv und bootfähig (jetzige Zustand) und kannst du mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur setzen. Wenn du von der nicht bootest, setze die auf nur P für primär.
Siehst du ganz links bei der Partition.

Bestätige mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.

Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ohne probleme wieder hoch gefahren ...
alle partitionen vollständig wiederhergestellt und von windows erkannt!!!

fiona du bist so geil!
danke danke danke!!!!

brauchst du das ergebniss noch?
 
Nope, brauche kein Ergebnis.
Freut mich das es geklappt hat! :)

Viele Grüße

Fiona
 
danke nochmal für die super schnelle hilfe. genial euer einsatz!
alles klar, werde euch auf jeden fall weiter empfehlen.

lg
johannes
 
Zurück
Oben