Passen AM2+ CPUs auf AM2 Boards?

SharK_88

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
48
Hallo zusammen!

Hab nur eine kleine Frage.
Kann man AM2+ CPUs auch auf AM2 Boards setzen
oder passen die überhaupt nicht?

m.f.G. SharK_88
 
natürlich können am2+ cpus auf am2 (insofern durch bios updates nachgearbeitet wurde, was aber derzeit eher selten der fall ist), sie unterstützen dort aber weder ht3.0 (hypertransport) noch die stromspartechniken, dass sich jeder kern einzeln runtertakten kann. ansonsten klappt alles. aber wie gesagt, vorher kucken,ob ein bios update phenom kompatibilität zur verfügung stellt.
 
@SharK_88
Sag doch einfach, um welches Board es geht; laut deiner Sig haste ja schon eins.
 
Es geht um das GIGABYTE GA-MA69G-S3H

Wollte es eigentlich nur generell wissen, da ich mir grade erst
einen neuen CPU zugelegt habe. Aber es ist dennoch bestimmt
nicht schlecht zu wissen, ob ein solcher CPU auch auf meinem
Board laufen würde.

m.f.G. SharK_88
 
wie gesagt, rein technisch schon, ist halt die Frage, ob Gigabyte es supportet. Schließlich wollen die Firmen ja auch ihre AM2+ Boards an den Mann und Frau bringen.. ;)
 
Ja das sollte gehen mit kleinen Einschränkungen, abwärtskompatibel immer...!
 
Hi, es musste laufen. Habe selber ein Gigabyteboard,allerdings mit einer nforce 550 Chipsatz. Habe nur die neueste Bios installiert und schon lief mein Phenom 9500 ohne Probleme. Die Bios habe ich allerdings nicht von der deutschen Website bekommen sondern der amerikanischen.
mfg, thetroll
 
Braucht nur das neuste Bios update draufmachenLinks sin schon da. und wie beschrieben hast nur kein HT3.0 support...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann mann glaube ich auf fast alle etwas neueren Mainboards beziehen.
Den Artikel habe ich gefunden.

Frankfurt am Main/ Taipei, 29. November 2007 - Neuer Sockel, nichts passt mehr? Damit macht AMD® endlich Schluss: Mit der neuen AMD® Phenom™ Prozessor-Familie hat AMD® zwar den neuen Sockel AM2+ eingeführt – dieser bleibt aber Pin-kompatibel zum bisherigen Sockel AM2. So laufen zum einen die älteren AMD-Athlon™- und Sempron™-Prozessoren auf den neusten Sockel-AM2+-Mainboards. Zum anderen können aber auch die neuesten AMD-Phenom™-CPUs auch auf bisherigen Sockel-AM2-Mainboards eingesetzt werden – wenn diese entsprechend vorbereitet sind. Um hier Klarheit zu schaffen, hat die MSI Technology GmbH die Mainboards aus dem eigenen Sortiment auf ihre Kompatibilität zu den Phenom™-CPUs getestet und stellt die notwendigen BIOS-Updates bereit.

Die folgende Liste gibt eine aktuelle Übersicht zu den als kompatibel gekennzeichnete Mainboards und zeigt, ab welcher BIOS-Version die genannten Mainboards für den Betrieb mit den nun erhältlichen und kommenden AMD® Prozessoren für den Sockel AM2+ spezifiziert und geprüft sind:
 
Zuletzt bearbeitet:
bazooExcalibur schrieb:
Vorsicht !
Von 10 Getesteten AM2 Boards waren nur 2
Kompatiebel.

Quelle?
Würde mich ja mal interessieren, wann die Mainboards getestet wurden und ob für die Bretter auch schon aktuelle BIOS-Versionen vorlagen.


@Topic:
Auf der Gigabyte-Seite kannst du nachlesen, daß die Phenoms auf dein Board passen. Ob es sich im Moment allerdings schon lohnt von einem X2 6000+ aufzurüsten ist eine andere Frage.
Die Möglichkeit hast du jedenfalls...
 
Ja wie gesagt ... wollte nur wissen, ob das überhaupt möglich
ist, damit ich, falls ich mal wieder aufrüsten will, mir nicht wieder
ein neues Mainboard kaufen muss.

Jetzt frage ich mich allerdings noch was anderes. Wozu ist genau
dieses HT 3.0? Bringt das irgendeinen Leistungsschub oder so. Oder
ist das sozusagen das i-Tüpfelchen wie bei den Grafikkarten das
DirectX 10?!

m.f.G. SharK_88
 
Sahrk_88 mach das :O) nehme gern dein 6000+ für 80€ scherz ;)
 
Zurück
Oben