Passende Grafikkarte für i3 System

Rubidox

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
398
Hallihallo liebe Community

Ich habe meinem Freund vor kurzem eine kleines Sytem für Gelegenheitsgaming zusammengestellt.
Die geplante Grafikkarte HD Radeon 7750 war nun jedoch nicht mehr verfügbar und wir suchen nun nach einem geeigneten Ersatz.

Eckdaten des Systems:
- i3 4130 auf einem B85 Mainboard von AsRock
- Pure Power 350W Netzteil (be quiet!)
- 4 GB Ram
- momentan noch 4:3 Monitor, später evtl. einen Full-HD Monitor

Anforderungen: Er spielt vor allem ältere Spiele per VM, möchte aber auch gelegentlich neuere Spiele spielen. Diese müssen flüssig zu spielen sein, die Grafik ist jedoch eher nebensächlich(darf ruhig mittel sein). Das Budget liegt bei ca. 150.- Franken, ein bisschen oberhalb der alten Grafikkarte. Wir suchen eine Grafikkarte, um ein möglichst Ausbalanciertes System zu erhalten(weder CPU oder GPU soll die andere Komponente ausbremsen.

Was würdet ihr mir in diesem Fall für eine Grafikkarte empfehlen? Alte oder neue Generation?

Schon mal vielen Dank im Voraus!
 
|paladin| schrieb:
Da das NT nur ein 6/8 PCIe Anschluss bietet, scheiden alle Karten mit 2 6-PIN Anschlüssen aus.

Hast Du mal in eine GPU Verpackung geschaut? Bei nahezu allen liegen Adapter von Molex auf PCIe 6 Pin Stecker dabei.
 
Bei der Grafikkarte liegt doch ein Adapter bei, kann man nicht somit den 2. 6pin Anschluss wett machen?
 
Wie gesagt, eine 270X ist nur eine hochgetaktete 270.
Und sie liegt über dem Budget...

Und es wäre reine Geldverschwendung in eurem Fall.
 
Empfehle ganz klar die 270x von MSI.
 
Die MSI gibts bei digitec.ch momentan nur als 270er Version. Dafür gäbe es die Asus R9 270x 2gb für 208 franken. Denke der Preis wäre für meinen Freund noch verkraftbar :)
 
Ganz klare Empfehlungen ohne Begründung sind etwas unklar :freak:

Schau mal hier:
http://geizhals.de/?cmp=1073610&cmp=1031749

Die PowerColor ist schneller und günstiger.
Da eine 270 nicht all zu schwer zu Kühlen ist, ist die Kühlung der PowerColor absolut ausreichend und leise.
Die MSI wird vermutlich noch etwas leiser arbeiten, ist aber eben auch unnötig teurer und auch langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in der Schweiz lebe, ist das Angebot eher beschränkt. Die grössten Händler sind digitec und steg.. Was ist der Unterschied zwischen 270 oc und 270x?
 
Die 270X ist noch höher getaktet als eine 270 OC... die 270 OC ist höher getaktet als eine 270 nach AMD Spezifikation

War digitec nicht pleite? :confused_alt:
 
Vielen Dank für eure Hilfe :) Es wird sehr wahrscheinlich eine 270 OC :)
 
Ich empfehle eine GTX 750Ti, wenn ihr die für unter 150 Franken bekommt. Ist eine der sparsamsten Karten, die in letzter Zeit auf den Markt kamen. Ich habe diese MSI, die braucht nicht mal eine separate Stromversorgung. Und sie passt leistungstechnisch auch sehr gut zum i3.
 
...ist aber langsamer als eine 270
Eine 750Ti nimmt man nur wenn man wirklich eine sparsame Karte will.

http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GTX_750_Ti_Gaming/25.html

Eine aktuelle 270 etspricht in der Grafik in etwa der HD 7870
Ergänzung ()

Wenn überhaupt, dann würde ich die Palit GeForce GTX 750 Ti StormX in Betracht ziehen.

Sie ist die schnellste GTX 750Ti (neben wenigen anderen) und liegt mit dem nicht ganz aktuellen Test nur 10% hinter der R9 270 zurück. http://www.techpowerup.com/reviews/Palit/GTX_750_Ti_StormX_Dual/25.html

Angesichts der Tatsache, dass Nvidia nach diesem Test den "wunder-Treiber" gebracht hat, könnte der Abstand noch geringer geworden sein. Und die Karte kostet nur 122€ und kommt mir 2GB und ohne extra Stromanschluss daher. Somit wäre das tatsächlich eine gute Alternative zu der 270

(ich wünschte diese 750 Ti wäre SLI fähig... das wäre echt einen Test Wert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben