Passende Grafikkarte zum 900€ Gaming PC

Pasi123456789

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
194
Hallo Forum!

Ich habe folgendes System jetzt schon bestellt: Klick - Das ist quasi der FAQ-Rechner von Computerbase AUßSER die Grafikkarte, die fehlt mir noch. - Beim Rest werde ich auch nichts mehr ändern, ich will nur noch die Grafikkarte abchecken.

Vorgeschlagen ist die Gainward GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5, als alternative wird die XFX Radeon RX 580 GTS XXX Edition, 8GB GDDR5 vorgeschlagen. Weiters war vor 2-3 Tagen noch die KFA² GeForce GTX 1060 OC, 6GB GDDR5, statt der Gainward drinnen.

Welche von den 3en würdet ihr mir denn empfehlen? Ich blicke da nicht so durch.. Bzw. sagen mir die Zahlen nicht besonders viel, möchte daher gerne Eure Meinung dazu hören.

Außerdem: Ich könnte evtl. noch 50€ drauflegen, wenn ihr z.B. eine habt die Besser ist und mit eben nicht allzugroßen Aufpreis zu bekommen ist. - Hier nochmal die Übersicht:

  1. angepeilter Preis - ca. 300€
  2. gewünschte Lautstärke und Temperatur - Temperatur, keinen Plan? Was halt passt zu meinen anderen Teilen. // Lautstärke nicht so wichtig, weil ich am PC immer mit Kopfhörer spiele und da ohnehin nichts mitbekomme.
  3. gespielte Spiele - Stellaris, Rust, Dota 2 primär, PUBG ist geplant
  4. gewünschte/genutzte Auflösung und Qualitätseinstellungen - Auflösung: In Zukunft Full HD also 1920 × 1080, das wirds werden, // Qualität: Hoch wäre natürlich super
  5. angepeilte fps - 60 wäre optimal, bin aber auch mit 30 zufrieden, denke ich - es soll ruckelfrei sein
  6. vorhandene restliche Komponenten (Platz im Gehäuse, Dimensionierung und Anschlüsse des Netzteils, CPU, G-/A-Sync.-Monitor) - Oben bereits verlinkt
  7. gewünschter Stromverbrauch - je weniger desto besser, würde ich sagen
  8. gewünschte spezielle Features (Farbe, Hersteller, Beleuchtung, Software, etc.) - Nvidea wäre cool aber nicht zwingend notwendig, war nur die letzten jahre immer sehr zufrieden damit, beleuchtung und anderen schnick schnack brauch ich nicht, das ding soll leistung bringen, nicht schön ausschauen

Jo, das wäre es im Grunde. Wäre cool wenn ihr mir quasi oben bei den drei genannten sagen könntet, welche ich davon nehmen soll bzw. wenn ihr ne bessere habt, die den kriterien entspricht, auch postet.

danke und lg P.
 
Du gibst 1000€ für einen neuen Rechner aus und würdest dich dann mit Full HD und 30FPS begnügen? :lol:
30 FPS ist alles andere als ruckelfrei ;)

Kauf eine dieser beiden Karten

Entweder günstig oder mit starkem und leisem Kühler.

MichiSauer schrieb:
Die rx580 is immer noch zu teuer wegen mining

Falsche Aussage. Der Preisunterschied ist mittlerweile wieder zu vernachlässigen und man kann zum besseren Produkt greifen: RX 580.
 
Hochtaktende 1060/6g
Die rx580 is immer noch zu teuer wegen mining
 
Die Grafikkarte aus der FAQ.. mehr geht bei deinem Budget nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die rx580 is immer noch zu teuer wegen mining

für 249€(blackfriday) die RX580 nitro+ von sapphire, super silent super P/L
 
Pasi123456789 schrieb:
Nvidea wäre cool
ich finde es immer wieder lustig wenn leute firma x bevorzugen und dann nicht mal den namen richtig schreiben können. es heißt Nvidia.

wenn die lautstärke egal und ein niedriger stromverbrauch gewünscht ist: die günstigste 1060 6GB mit zwei lüftern.

"Temperatur, keinen Plan? Was halt passt zu meinen anderen Teilen." -> :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wahl der grafikkarte hängt zum einen von den Spielen und zum anderen von der technischen Umetzung ab.
Bei den Spielen muss man immer mindestens 2 Aspekte getrachten. Der eine Aspekt ist die Grafikleistunganforderung welche von der Anzahl an grafischen Objekten und der Detaileinstellung abhängig ist. Bei einigen Spielen wie Stellaris, als typisches 4x Strategiespiel oder Dota als altes Echtzeitstrategiesiel gibt es nichtso viele Grafikobjekte und damit ist die Grafikkarte nicht so wichtig. Andere Spele vor allem aus dem Actionbereich (typische Konsolenspiele) habe eine hohe Grafikkartenanforderung , die durch die Wahl der Grafikeinstellungen beeinflusst werden kann. Die Hersteller solcher "actionspiele" arbeiten meist mit einem der Grafikkartenchiphersteller zusammen. Dementsprechend läuft das Spiel auf deren Karten etwas besser ode es gibt zusätzliche Option. Besonders Nvidia bisher mit ihrem Gameworks Programm (von Nvidiaunterstützten Spielen) dafür berüchtigt anderen Grafikkartenchiphersteller benachteiligt werden. Davon abgesehen habe die unterschiedlich Chips unterschiedliche Stärken. Nvidia chip sind für gewöhnlich bei DX11, vorallem bei Gameworksspielen, und bei den hohen fps besser die AMD chips bei dx12/Vulcan und bei höhen Auflösung (hier können die ihre höhere Rechenlestung ausspielen).

Dann gibt es noch die Umsetzung der chip auf den platinen. dieses hat auswirkungen auf den Stromverbrauch (damit auch auf die Boosttaktraten) und die Lautstärke. Auch spielen teilen andere Aspekte wie Kartenlänge oder die Optik eine Rolle.

PS. Die ganze Test musst du kritisch lesen. Im Grunde sind das Marketing-Artikel. Beispielsweise wird im dem Test zwischen dem i7 2600k und dem i7 8700k so "getestet", dass die Vorteile des 8700k (2 Kerne mehr, schnellerer Speicher, Verbesserungen) voll zu tragen kommt andere Aspekte wie die sonst immer so wichte Singeltreatleistung spielen plötzlich keine Rolle mehr.
 
ne gebrauchte R9 Fury :D damit alles Möglichkeiten genannt sind.
 
Im Prinzip geben sich beide Karten nicht viel. Mit beiden wirst du FullHD @60fps mit hohen Grafiksettings spielen können.

AMD hat folgende Vorteile:
  • 2GB mehr VRAM. Damit ist die Karte im Zweifel etwas zukunftssicherer, da der Bedarf an VRAM mit den Jahren immer mehr ansteigt.
  • FreeSync. Das ist AMD`s Alternative zu G-Sync von Nvidia. Beide Techniken sorgen mit der Anpassung der Bild-Refreshrate des Monitors an die ausgegeben Bilder pro Sekunde der Grafikkarte (fps) für ein tearing-freies Bild.
    Vorteil von AMD an der Stelle: Freesync setzt auf einen offenen Standard, weshalb passende Monitore viel günstiger als G-Sync Monitore sind.
Nvidia hat folgende Vorteile:
  • Weniger Energieverbrauch, daher auch mit schwächeren (,günstigeren) Kühlern leiser zu kühlen.
  • Nvidia ist verbreiteter und nistet sich mit Gameworks oft bei Spieleherstellern ein, was manchmal daraus resultiert, dass Nvidiakarten (gerade oft zu Release und in Early Access Titeln) in einzelnen Titeln deutlich vor AMD Karten liegen. (z.B. einige Blizzard Spiele.) Zudem gibt es ein paar Nvidia exklusive Features wie Ansel oder PhysX. In wie weit man die braucht steht auf einem anderen Papier.
    Aber auch auf AMD-Seiten gibt es "Ausreißer" nach oben und AMD rückt mit eigenen Features immer wieder nach. Ich würde diesen Punkt aber an Nvidia vergeben, da deren Features meist etwas ausgereifter sind.

Ich würde mich für eine dieser beiden Karten entscheiden:
https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-580-8gd5-11265-05-20g-a1610156.html?hloc=at&hloc=de
oder
https://geizhals.de/kfa-geforce-gtx...k-60nrh7dsl9okb-a1479081.html?hloc=at&hloc=de
Alternativ 100€ drauflegen und eine deutlich schnellere GTX 1070 kaufen. ;)
 
Ich verstehe nicht, wieso hier die Pulse oder die PowerColor Variante der RX 580 empfohlen wird. Beide haben keinen besonders guten Kühler. Entweder ich möchte Geld sparen und hole mir die XFX für 250€ oder ich möchte einen leistungsfähigen Silent-Kühler und nehme die Nitro. Alle anderen Karten machen m.M.n. wenig bis keinen Sinn.
 
Deathangel008 schrieb:
ich finde es immer wieder lustig wenn leute firma x bevorzugen und dann nicht mal den namen richtig schreiben können. es heißt Nvidia.

Ich muss dann immer an Nivea denken :D
Die Kombination der Namen entsteht bestimmt, weil das Spielerlebnis so "cremig" ist :evillol:
 
Würde eine RX580 empfehlen, einfach aus dem Grund, da sie 8GB hat. Weil man für die Zukunft besser gerüstet ist. Genauso, wenn man jetzt eine CPU neu kauft, auch mindestens ein 6- besser noch 8-Kerner als CPU verwendet werden sollte. Dann hat man einfach locker 2 Jahre oder mehr Ruhe mit. :cool_alt:
 
Wir wissen oft nicht ob überhaupt im Internet gekauft wird und falls demjenigen nicht die bessere Variante zur Verfügung steht ist es doch nicht schlecht eine gute Alternative zu haben.
Oder die bessere Variante ist bei dem Shop zu teuer für das was sie leistet und man hat dann wieder eine andere gute Alternative (gutes Preisleistung Verhältnis).
Oder sie passt von der Größe her nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sturmflut92:
der kühler der Red Devil (33dB(A), 80°C) ist also "nicht besonders gut", der der Nitro+ (33,5dB(A), 76°C) dagegen ein "leistungsfähiger silent-kühler"? klar, die Nitro+ ist besser, aber du tust ja so als wäre die Red Devil im vergleich dazu schrott.

aber egal, aktuell ist die Nitro+ sogar etwas günstiger, da spricht dann wirklich nichts für die Red Devil, abgesehen vllt von der optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben