Passende Programmiersprache für Projekt gesucht

Kaeso

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich habe keine Programmierkenntnisse, möchte aber ein kleines Projekt realisieren und suche die passende Programmiersprache.

Es geht schlicht darum, unter Windows 10 einen farbigen Punkt mit einem Durchmessser von ca. 1 cm am Bildschirmrand flüssig entlanglaufen zu lassen, evtl. soll der Weg des Punktes die Bildschirmecken auslassen, sodass der Weg einem Rechteck mit Runden Ecken ähnelt.
Der Punkt soll stehts im Vordergrund (ggü Firefox und Thunderbird) zu sehen sein. Features: Verstellbare Farbe und verstellbare Geschwindigkeit des Punktes. Das wars.

Das ganze ist die digitale Umsetzung einer Yogaübung zur Konzentrationsförderung. Es gibt Hinweise, dass diese Übung sehr gute Ergebnisse bei Demenz erzielen kann. Allerdings wird bei der herkömmlichen Yogaübung der Arm schon nach zwei Minuten ziemlich schwer.


Mit welcher Programmiersprache kann eine Anfänger dieses Projekt am schnellsten realsieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde C# in den Ring werfen, die Community-Edition von Visual Studio ist kostenlos verfügbar und sollte eigentlich alles für den Einstieg dabei haben.

Am meisten Zeit wird allerdings nicht für das erlernen der Sprache an sich drauf gehen, sondern eher für die für dein Projekt notwendigen Betriebssystemaufrufe.
 
Dein Problem ist, dass du über allem Zeichnen möchtest, auch wenn deine App gar nicht das aktive Fenster hat. Das ist mit den meisten "managed Technologien" erst mal nicht so einfach, zumindest nicht mit Bordmitteln. Wie angemerkt wurde, musst du dafür eigentlich Syscalls absetzen.

Allerdings gibt es da teilweise auch schon fertige Bibliotheken. Ich hatte etwas ähnliches vor zig Jahren mal mit .NET/C# umgesetzt und dafür eine OSD-Bibliothek benutzt (für "on screen display"). Wenn du Anfänger bist, dann würde ich das ohne eine derartige Bibliothek nicht versuchen wollen. Suche einfach mal nach "<Sprache deiner Wahl> OSD" oder ähnlichem.
 
du kannst ja im ersten Schritt erst mal deinen Punkt in einem Programmfenster wandern lassen, und wenn das funktioniert das ganze mit Hilfe ein Bibliothek über den ganzen Bildschirm wandern lassen.

Und nur Mut, die ersten Schritte sind oftmals holprig, aber das wird dann schon:)
 
Danke für die schnellen Antworten.

Okay, wenn es das wesentlich einfacher macht lass ich das "im Vordergrund laufen" halt weg. Wäre nice to have aber nicht zwingend notwendig.
 
Wenn es bei der Übung um Entspannung geht macht es in meinem Augen auch Sinn, dass dein Punkt nicht einfach alle anderen Fenster überlagert und man nebenbei noch Aktienkurse, Nachrichten, Emails und Chats im Auge behalten kann sondern es sich um eine einzige Vollbild-Anwendung handelt... das sollte viele Probleme vereinfachen.
 
Kaeso schrieb:
Okay, wenn es das wesentlich einfacher macht lass ich das "im Vordergrund laufen" halt weg. Wäre nice to have aber nicht zwingend notwendig.

Wenn Deine Vollbild-Anwendung Firefox heißen darf (F11 drücken), dann reichen als "Programm" etwa 10 Zeilen Javascript/HTML5.
 
Zurück
Oben