Passendes Bord sowie RAM für einen Amd ryzen 7 3700x

LordHelmchen200

Lieutenant
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
625
Hallo zusammen,
im Moment besteht mein System aus einem AMD A10 7890K, 16 GB RAM, und einem ASUS A88X Pro Mainboard sowie eine Sapphire RX 580 4 GB, überraschender weise laufen die meisten Modernen Games noch flüssig mit durchgehend 60 FPS das Problem ist aber die Lautstärke, Abwärme und der Stromverbrauch Nervt deshalb will ich zu einer AM4 Plattform wechseln und die CPU die ich mir herausgesucht habe ist ein AMD Ryzen 7 3700K die Leistungsaufnahme sind mickrige 65 W und hat eine Leistung die sich sehen lässt.

Da meine Frage Welchen RAM und Mainboard würdet ihr empfehlen ?
Für das Mainboard würde ich maximal 150 € ausgeben und für den RAM 50-100 € den Rest wie Netzteil (600W), Case Festplatten, Lüfter und Kühler habe ich schon.

RGB muss nicht sein das blendet nur beim Zocken bei mir zumindest und im Dunkeln ist es sogar Störend auch wenn's Geil aussieht.

Ein Board mit TPM 2.0 wäre vorteilhaft Die Gaming Mainboards für AM4 mit einem TPM 2.0 Chip gab es schon durchaus vor der Bekanntmachung von Windows 11
(ein Freund von mir hat vor etwa einem Jahr bei Dubaro ein Gaming PC mit einem Ryzen 9 bekommen, TPM 2.0 Inklusive)
Als RAM reichem mir 16 GB

Alles NON RGB

Danke schonmal im Voraus
 
Normalerweise wäre der 5600X die logische Wahl, aber der ist die Tage wieder teurer geworden und für 280€ ist er etwas unattraktiv.
darkstar007 schrieb:
den Rest wie Netzteil (600W), Case Festplatten, Lüfter und Kühler habe ich schon.
Und die wären genau? Ist für das Mainboard nicht irrelevant.
 
Der Ryzen 7 3700X hat sogenanntes Firmware TPM integriert.

Als Mainboard ohne RGB, aber mit Header, falls es gewünscht ist, gibt es die 'Pro4' Boards von Asrock, dort gibt es das mit viel PCIE 4.0 versehene X570, oder das für die meisten ausreichende B550.
 
Entweder Ryzen aus der 5000er Serie oder Intel i5 oder i7 11th Gen die sind deutlich schneller
als Ryzen 3000
 
Tom-S schrieb:
Entweder Ryzen aus der 5000er Serie oder Intel i5 oder i7 11th Gen die sind deutlich schneller
als Ryzen 3000
Der 3700X hat genug Dampf für alles was die nächsten Jahre so kommt.
Dieser kann auch GPUs weit oberhalb einer RX580 ohne Probleme befeuern.
Es muss nicht immer das aktuellste sein.
 
Wenn es nur um die 65W geht, lässt sich jede noch so hungrige AMD CPU auch darauf einbremsen.
 
Macht aber finanziell keinen Sinn eine alte Technik zu kaufen die teurer ist als ein i5 11th Gen und nur
50.- Euro günstiger als ein i7 11th Gen egal wieviel "Dampf" der 3700X hat
 
Tom-S schrieb:
Macht aber finanziell keinen Sinn eine alte Technik zu kaufen die teurer ist als ein i5 11th Gen und nur
50.- Euro günstiger als ein i7 11th Gen egal wieviel "Dampf" der 3700X hat
Mit der Logik macht es auch keinen Sinn, zu kaufen bevor die Leistung und Preise von Alder Lake bekannt sind.
 
Da der i5 12600KF angeblich unter 300.- kosten soll stellt sich die Frage wahrscheinlich tatsächlich,
das Teil hat 6plus4 Kerne 16 Tasks und dürfte halt in der Preisklasse schwer zu schlagen sein
 
Also ich bin jetzt kein Profigamer eher so der Gelegentlich abends Gamer und es muss echt nicht immer das neuste sein, dazu kommt noch da ich in der Ausbildung bin eh nicht viel zeit habe und meine Finanziellen mittel halten sich in grenzen Auch wenn die von mir ausgesuchte CPU etwas älter ist reicht sie mir, ich werde sie eh gebraucht kaufen für ca. 150 € was ich von der Preis Leistung gut finde
Ergänzung ()

Topflappen schrieb:
Wenn es nur um die 65W
Es war einer der Punkte von etlichen Punkten
Ergänzung ()

Es geht wie gesagt um das Passende Board und der RAM das der von mir ausgesuchte Ryzen Firmware TPM hat ist von daher optimal
Ergänzung ()

ghecko schrieb:
Ist für das Mainboard nicht irrelevant
Okay
 
Zuletzt bearbeitet:
darkstar007 schrieb:
nein nicht wenn man übertakten möchte
?
Wir müssen das wissen, damit wir DIR ein Mainboard mit den richtigen Formfaktor auswählen können und den richtigen Anschlüssen für Gehäuse-FP und SSD/HDDs. Aber gut, wenn du nicht willst.

Wir könnten schon längst fertig sein.
 
ghecko schrieb:
?
Wir müssen das wissen, damit wir den richtigen Formfaktor auswählen können, die richtigen Anschlüsse für Gehäuse und SSD/HDDs. Aber gut, wenn du nicht willst.

Wir könnten schon längst fertig sein.
?
 
Zurück
Oben