Passendes Gehäuse für einen großen CPU-Lüfter

Ken Masters

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
334
Hallo,

ich habe vor ein pc zusammenzustellen. Einige komponenten habe ich bereits besort. Es fehlen lediglich nur noch das gehäuse sowie der cpu-kühler.

den kühler den ich mir holen werde ist der Grand Kama Cross Rev. B
der ist ziemlich groß, wie man anhand der produktbeschreibung bzw. aus den erfahungsberichten von anderen käufern entnehmen kann. Nun bräuchte ich nur noch ein passendes gehäuse. ich möchte nicht viel geld investieren, gehäuse ist für mich nicht so wichtig. Max. 35Euro. da bin ich bei meinen recherchen auf den hier gestoßen : http://geizhals.at/847041

ist nix besonderes. Normales ATX-gehäuse für ein niedrigen preis. genau was ich eigentlich suche. nun, laut beschreibung ist diese aber 180mm breit. würde es eine komplikation mit dem cpu-lüfter geben, also von der höhe und fläche gesehen? oder passt das genau rein? falls ja, nehmen wir an es passt genau rein und es existiert nur 2-3cm luftraum zur seitenklappe, würde das für eine gute lüftlung/kühlung ausreichen, oder braucht man da mehr freiraum?

danke im Voraus für die antworten
 
In mein (relativ schmales) CM Elite 430 hat auch ein Macho (162mm) gepasst. Aber warum ausgerechnet ein Kama Cross ?
 
nun ja, habe viele berichte über den kama cross gelesen. auch das er durch die bauform bzw. top-flow-system auch das mainboard kühlt. max. geräuschpegel liegt bei max. 24,7db. diese ganzen werte hatten mich überzeugt für den kühler. gekauft habe ich sie noch nicht.

@ludi: hmm... stimmt. der thermalright ist echt gut ;)

zum gehäuse: ich habe völlig vergessen zu fragen wie das bei dem gehäuse den ich oben verlinkt habe und generell bei gehäusen, deren netzteilanbinung unten liegt? werden das innere gut gelüftet? habe einiges gelesen, dass es staub etc. von unten einbläst. das gehäuse was ich verlinkt habe hat unten eine art filter. denke das das bei allen so ist (hmm!?) .
@ludi: das betrifft auch den scythe ikazuti. das nt muss unten angebracht werden. ist das heutzutage standard geworden?
 
Ein unten liegendes NT hat zwei Vorteile:
1. Das NT saugt frische, kalte Luft an (kühlere Stromversorgung)
2. Die Abwärme der CPU kann durch einen leistungsstärkeren Lüfter besser abgesaugt werden.
Wenn du dir Gedanken wegen dem Staub machst, kannst du das NT auch mit dem Lüfter nach oben einbauen. Das hatte bei mir keine negativen Auswirkungen gehabt.

Die zusätzliche Boardkühlung durch Top-Blow-Bauweise ist im Normalfall irrelevant. Ein halbwegs gut belüftetes Gehäuse reicht vollkommen aus (und ist sowieso empfehlenswert).
 
Zurück
Oben