Liebe Forummitglieder,
ich suche ein passendes Mikrophon für die FZ 1000 Kamera. Ich besitze bereits dieses Mikrophon: https://www.thomann.de/de/rode_vide...iATjdq7-shaF6zfE2VlUhJDcUHNmCXmxoCT2kQAvD_BwE
Das Problem ist nun aber, dass die Kamera doch relativ starke Eigengeräusche produziert und Problem Nummer 2 ist, dass mein Vater seine Stimme relativ stark in der Lautstärke variiert, von fast flüsternd bis laut sprechend. Daher kam viel Rauschen in die Aufnahme, das ich langwierig probiert habe mit Adobe Audition zu mildern. Für die Videobearbeitung kommt auch Adobe Premiere zum Einsatz.
http://aufkunstkurs.de/
https://www.youtube.com/watch?v=_4-QCOxEydw
Daher geht meine Überlegung in Richtung eines Lavalier Mikrofons. (1.Frage) Welches wäre empfehlenswert? ~300€ dürfen es für optimale Qualität schon sein. Gibt es auch Stereomikrophone dieser Bauart? Zeichnen diese Mikrophone auch die Arbeitsgeräusche in 1-2 m Umfang auf (gewünscht!)?
(2.Frage) Alternativ habe ich noch überlegt, das Rode, das ich schon habe auf ein extra Stativ zu stellen - bräuchte also z.B. ein 3m Audio Verlängerungskabel. Muss dieses ein spezielles sein, damit es keinen Qualitätsverlust beim Sound gibt?
Vielen Dank! Auch für sonstige Tipps - ein großes Mikrophon, das die ganze Zeit im Bild sein muss möchte ich vermeiden.
ich suche ein passendes Mikrophon für die FZ 1000 Kamera. Ich besitze bereits dieses Mikrophon: https://www.thomann.de/de/rode_vide...iATjdq7-shaF6zfE2VlUhJDcUHNmCXmxoCT2kQAvD_BwE
Das Problem ist nun aber, dass die Kamera doch relativ starke Eigengeräusche produziert und Problem Nummer 2 ist, dass mein Vater seine Stimme relativ stark in der Lautstärke variiert, von fast flüsternd bis laut sprechend. Daher kam viel Rauschen in die Aufnahme, das ich langwierig probiert habe mit Adobe Audition zu mildern. Für die Videobearbeitung kommt auch Adobe Premiere zum Einsatz.
http://aufkunstkurs.de/
https://www.youtube.com/watch?v=_4-QCOxEydw
Daher geht meine Überlegung in Richtung eines Lavalier Mikrofons. (1.Frage) Welches wäre empfehlenswert? ~300€ dürfen es für optimale Qualität schon sein. Gibt es auch Stereomikrophone dieser Bauart? Zeichnen diese Mikrophone auch die Arbeitsgeräusche in 1-2 m Umfang auf (gewünscht!)?
(2.Frage) Alternativ habe ich noch überlegt, das Rode, das ich schon habe auf ein extra Stativ zu stellen - bräuchte also z.B. ein 3m Audio Verlängerungskabel. Muss dieses ein spezielles sein, damit es keinen Qualitätsverlust beim Sound gibt?
Vielen Dank! Auch für sonstige Tipps - ein großes Mikrophon, das die ganze Zeit im Bild sein muss möchte ich vermeiden.