AEneas
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 57
Hallo Gemeinde,
bin dabei mir ein HTPC zu bauen. Das Gehäuse stammt aus einem alten CD-Player von Technics. Wollte ein Case, dass sich von meiner Stereoanlage nicht großartig abhebt.
Zur Frage:
Da das Gehäuse nur eine höhe von knapp 6 cm hat, musste ich das mir vorliegende Netzteil auseinanderbauen und nur die Platine mit der Verkabelung im Gehäuse unterbringen. Es sollte sich um ein Stromsparrechner zum surfen, Multimediawiedergabe und zum gelegentlichen spielen handeln, daher wollte ich fragen ob mein altes CoolerMaster-Netzteil 500W nicht überdimensioniert sei. Vorausgesetzt mein System verbraucht nur <150W.
Zieht das Netzteil nur 150W aus der Steckdose oder mehr?
System:
AMD Athlon X2 4850e
µATX Board 630 Chipsatz
4 Gig Kingston DDR800
Gainward 9400GT
bin dabei mir ein HTPC zu bauen. Das Gehäuse stammt aus einem alten CD-Player von Technics. Wollte ein Case, dass sich von meiner Stereoanlage nicht großartig abhebt.
Zur Frage:
Da das Gehäuse nur eine höhe von knapp 6 cm hat, musste ich das mir vorliegende Netzteil auseinanderbauen und nur die Platine mit der Verkabelung im Gehäuse unterbringen. Es sollte sich um ein Stromsparrechner zum surfen, Multimediawiedergabe und zum gelegentlichen spielen handeln, daher wollte ich fragen ob mein altes CoolerMaster-Netzteil 500W nicht überdimensioniert sei. Vorausgesetzt mein System verbraucht nur <150W.
Zieht das Netzteil nur 150W aus der Steckdose oder mehr?
System:
AMD Athlon X2 4850e
µATX Board 630 Chipsatz
4 Gig Kingston DDR800
Gainward 9400GT