passive Standlautsprecher oder kleineres aktives System?

ottoman

Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
2.060
Ich wollte mir eigentlich übergangsweise ein aktives 2.1 System kaufen, um es an einem TV zu betreiben (60% Filme, 30% Spiele, 10% Musik). Nach einem Umzug der in ein paar Monaten ansteht wollte ich mir dann ein "richtiges" System kaufen und die 2.1 Lösung an den PC verfrachten. Jetzt habe ich aber günstige gebrauchte Standlautsprecher entdeckt: Heco Victa 700, 130€ für 2 Stück
Wie ich gesehen habe, waren die früher Preis/Leistungsmäßig schon recht gut, als sie noch 300-500€/Stück gekostet haben.

Für das 2.1 System hätte ich in etwa 200-300€ eingeplant. Bei dem Standlautsprechern muss ich noch einen AVR kaufen, dessen Anschaffung ich aber sowieso geplant hatte. Jetzt zur Frage: wie viel besser wären diese Standlautsprecher im Vergleich zu aktiven 2.1 Boxen? Ist das ein großer Unterschied oder eher geringer? Ich habe von Lautsprechern wenig Ahnung, wie man wohl erahnen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du sie dir denn mal angehört? 300-500 Euro für eine Victa erscheint mir doch ein biiiiieeeschen viel. Die Victas sind die kleinste Serie im Hause Heco. Das muss erstmal nicht schlecht sein, jeder hat seinen Geschmack, aber hör sie auf jeden Fall probe und versuche sie vor dem Kauf bei dir zu Hause auf zu stellen. Vom Prinzip her (wenn man den Platz hat) sind Standlautsprecher und ein AVR besser als ein kleines/günstiges Aktiv-System.
 
Ok ich sehe auch gerade, dass 300-400 damals der Preis für ein Paar war und nicht für den einzelnen Lautsprecher.
 
Selbst 400 Euro sind für die Heco Victas als Paar zuviel.
Denn für 440 Euro das Paar bekommt man schon die Heco Metas 700.

Ich empfinde die Victas als sehr dumpf und zurückhaltend, fast so als ob ein schwerer Vorhang davor wäre.
Die Metas finde ich vom Klang für den Preis sehr viel ansprechender und angenehmer, ja "schön". Des weiteren finde ich die Design-Optik sehr schick, gute Verarbeitung, ein tolles Anschlussterminal und Zubehör (Spikes und Puffer).
Ob sie Dir klanglich gefallen, wird Dir aber keiner sagen können. Jeder hat einen eigenen Geschmack. Das musst Du probe hören und vergleichen.

Denn jeder Lautsprecher klingt anders, ist anders abgestimmt. Und dann ist es nochmal ein anderes Thema, ob sie Dir auch persönlich gefallen. Denn nur weil Lautsprecher Person A klanglich gefällt, muss es Dir noch lange nicht gefallen.
Zum Beispiel empfinden neutral abgestimmte Lautsprecher einige als Offenbarung und als "exakt", andere wiederrum als langweilig und "emotionslos".

Aber um so was zu wissen, muss man probehören und vor allem vergleichen ... oder die Katze im Sack kaufen.

(und Probehören heißt nicht, sich ein Paar nach hause zu bestellen und zu hören, denn das hat man keinen Vergleich und man empfindet es als "gut". Darum verkauft sich Teufel oft so gut, weil sie ihre Lautsprecher oft Vergleichslos verkaufen können)


Aber mit einem Budget von 300 Euro ein 2.1 Set aufzubauen, halte ich für schwierig.
Mit Standlautsprechern sowieso. Jedenfalls wenn man einen klanglichen Anspruch hat. Ansonsten tuts halt irgendwelche Lautsprecher ;-)

Und bzgl. einen Subwoofer ... insofern man Standlautsprecher kauft, empfehle ich gerne, erstmal ohne zu probieren und zu schauen, ob man noch Unterstützung für die tiefen Frequenzen braucht, oder ob einem die Standlautsprecher ausreichen. Einen Subwoofer kann man immer noch nachkaufen.
Und einen AVR (oder Stereo-AMP) brauchst Du auch nocht. Also mit 300 Euro wird das kaum was :-(

Und mit zwei aktiven Regal-Lautsprechern geht es natürlich auch, mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen. Was Dir mehr liegt, musst Du wie gesagt heraus finden, das kann Dir keiner sagen, denn keiner hat Deine Ohren und Deinen Geschmack.

Wir könnten Dir höchstens ein paar Nahfeldmonitore bis 300 Euro raus suchen :)
Oder auch einen AVR bzw. Stereo-Amp (je nachdem, ob Du aus 5.1 etc. erweitern willst oder bei 2.0 bzw. 2.1 bleiben möchtest). Und Regallautsprecher oder Standlautsprecher.

Musst halt mal nur grob eine Richtung sagen.
Und was Du bei Dir überhaupt aufstellen kannst. hast Du den Platz für Standlautsprecher? Und das heißt, sie nicht an die Wand, in die Ecke oder irgendwelche Möbelspalten reinzuquetschen ...


ottoman schrieb:
Jetzt zur Frage: wie viel besser wären diese Standlautsprecher im Vergleich zu aktiven 2.1 Boxen? Ist das ein großer Unterschied oder eher geringer? Ich habe von Lautsprechern wenig Ahnung, wie man wohl erahnen kann :)

Das "wieviel besser" ist wohl auf den Klang gemünzt, oder?
Nahfeldmonitore können super klingen, Standlautsprecher auch. Alles hat seinen Vor- und Nachteil.

Welche Dir jetzt klanglich mehr gefallen, wirst Du in Probe- und Vergleichshören rausfinden können ;-)
 
Danke für die ausführliche Antwort. Beim 2.1 System hatte ich z.B. an ein Edifier S530D 2.1 gedacht. Wie schon geschrieben, soll das nur übergangsweise an den TV. Nach einem Umzug der irgendwann bevorsteht und wenn ich mehr Zeit habe, wird dann ein "richtiges" System angeschafft und das 2.1 System an den PC verbannt. 400€ für ein paar Heco Victas war beim Erscheinen vor ~7 Jahren wohl der übliche Preis, deswegen habe ich das erwähnt und nach einem Vergleich zu einem 2.1 System wie beispielsweise dem Edifier gefragt.

Nachdem ich jetzt aber eine Nacht darüber geschlafen habe, sehe ich die Sache mit den Victas etwas objektiver. Selbst wenn der Preis vielleicht gut ist, würde ich (wenn es soweit ist) doch lieber mal in einen Laden und mir ein paar Lautsprecher anhören. Gebraucht kaufen kann man dann immer noch, wenn man weiß worauf es ankommt.
 
Als Alternative kannst du dir noch von Canton die GLE-Serie anhören. Die Vorgänger gibts zu guten Kursen in der Bucht, hier kann man oft auch bei den Leuten zu Hause Probe hören. Wenn es nicht unbedingt Stand-LS sein müssen kannst du auch mal nach den GLE 430 ausschau halten. Die sind als Kompakt-LS schon recht groß und liefern einen guten Bass (wenn das gewünscht ist). DIe Vorgänger wären hier: LE 103/130, GLE 403/430. Die Unterschiede sind meißt gering auch wenn die Hersteller jede neue Generation als Revolution anpreisen. Die Cantons sind ganz anders abgestimmt als die Victas: heller, aber mit starkem Bass. Manchen mag die Abstimmung nicht gefallen, ich empfinde sie aber als gute Lautpsrecher zum gelegentlichen Musik hören. Habe ein Paar 103er an einem kleinen Yamaha AVR (367) für meine Freundin gekauft und diese an den TV angeschlossen. Hatte Glück und habe für alles gebraucht nur 180€ bezahlt. Sie ist mehr als zufrieden und mir reicht es auch ;)
 
Zurück
Oben