Selbst 400 Euro sind für die
Heco Victas als Paar zuviel.
Denn für 440 Euro das Paar bekommt man schon die
Heco Metas 700.
Ich empfinde die Victas als sehr dumpf und zurückhaltend, fast so als ob ein schwerer Vorhang davor wäre.
Die Metas finde ich vom Klang für den Preis sehr viel ansprechender und angenehmer, ja "schön". Des weiteren finde ich die Design-Optik sehr schick, gute Verarbeitung, ein tolles Anschlussterminal und Zubehör (Spikes und Puffer).
Ob sie Dir klanglich gefallen, wird Dir aber keiner sagen können.
Jeder hat einen eigenen Geschmack. Das musst Du probe hören und vergleichen.
Denn jeder Lautsprecher klingt anders, ist anders abgestimmt. Und dann ist es nochmal ein anderes Thema, ob sie Dir auch persönlich gefallen. Denn nur weil Lautsprecher Person A klanglich gefällt, muss es Dir noch lange nicht gefallen.
Zum Beispiel empfinden neutral abgestimmte Lautsprecher einige als Offenbarung und als "exakt", andere wiederrum als langweilig und "emotionslos".
Aber um so was zu wissen, muss man probehören und vor allem vergleichen ... oder die Katze im Sack kaufen.
(und Probehören heißt nicht, sich ein Paar nach hause zu bestellen und zu hören, denn das hat man keinen Vergleich und man empfindet es als "gut". Darum verkauft sich Teufel oft so gut, weil sie ihre Lautsprecher oft Vergleichslos verkaufen können)
Aber mit einem
Budget von 300 Euro ein 2.1 Set aufzubauen, halte ich für schwierig.
Mit Standlautsprechern sowieso. Jedenfalls wenn man einen klanglichen Anspruch hat. Ansonsten tuts halt irgendwelche Lautsprecher ;-)
Und bzgl. einen Subwoofer ... insofern man Standlautsprecher kauft, empfehle ich gerne, erstmal ohne zu probieren und zu schauen, ob man noch Unterstützung für die tiefen Frequenzen braucht, oder ob einem die Standlautsprecher ausreichen. Einen Subwoofer kann man immer noch nachkaufen.
Und einen AVR (oder Stereo-AMP) brauchst Du auch nocht. Also mit 300 Euro wird das kaum was :-(
Und mit zwei aktiven Regal-Lautsprechern geht es natürlich auch, mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen. Was Dir mehr liegt, musst Du wie gesagt heraus finden, das kann Dir keiner sagen, denn keiner hat Deine Ohren und Deinen Geschmack.
Wir könnten Dir höchstens ein paar Nahfeldmonitore bis 300 Euro raus suchen
Oder auch einen AVR bzw. Stereo-Amp (je nachdem, ob Du aus 5.1 etc. erweitern willst oder bei 2.0 bzw. 2.1 bleiben möchtest). Und Regallautsprecher oder Standlautsprecher.
Musst halt mal nur grob eine Richtung sagen.
Und was Du bei Dir überhaupt aufstellen kannst. hast Du den Platz für Standlautsprecher? Und das heißt, sie nicht an die Wand, in die Ecke oder irgendwelche Möbelspalten reinzuquetschen ...
ottoman schrieb:
Jetzt zur Frage: wie viel besser wären diese Standlautsprecher im Vergleich zu aktiven 2.1 Boxen? Ist das ein großer Unterschied oder eher geringer? Ich habe von Lautsprechern wenig Ahnung, wie man wohl erahnen kann
Das "wieviel besser" ist wohl auf den Klang gemünzt, oder?
Nahfeldmonitore können super klingen, Standlautsprecher auch. Alles hat seinen Vor- und Nachteil.
Welche Dir jetzt klanglich mehr gefallen, wirst Du in Probe- und Vergleichshören rausfinden können ;-)