Passive WaKü für HTPC, hab ich was vergessen?

GAm7

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2007
Beiträge
18
Hallo,

habe einen HTPC im Wohnzimmer nun seit fast einem Monat stehen und obwohl ich bei allem auf die Lautstärke geachtet habe ist er mir ein tick zu laut noch... und die kühlung etwas zu schwach... Im MediaPortal betrieb liegt er bei 35-40 Grad, aber wenn ich ihn auf 100% last schicke ist die CPU Temp laut SmartFan innerhalb von 2-3 minuten auf 76 Grad und immer noch steigend...

Ausstattung:
AMD 4850e (45Watt TDP)
Scythe Ninja Mini mit Noisblocker X1 als Fan (war von meinen vier Testkandidaten der leiseste)
Gigabyte MA78 (nutze die integrierte Grafik)
BeQuiet 550Watt P7 Dark Power Netzteil
2x NB X1 als Gehäuselüfter hinten raus

Silverstone GD01 Gehäuse.... Maximale Kühlerhöhe 12cm, deswegen fallen die guten Luftkühler raus.


Jetzt hoffe ich die CPU-Temp inkl. nochmals die Lautstärke zu verbessern und hoffe ein komplett leises System zu erhalten...

Meine Passive-WaKü konfig sieht so aus:

1x CPU Zalman ZM-WB5
8x 10/8mm Anschraubtülle G1/4
2x Schnellkupplungsset Schott
1x Innovatek AGB-O-Matik
1x HPPS+
1x Cape Cora Pro Konvekt Ultra
4m 10/8 PVC Schlauch
Innovatek Fertiggemisch


Habe ich was vergessen? Ist die HPPS+ wirklich so leise? (würde sie sogar auf Silent schalten) Oder besser Aquacomputer Standard? Weil da per software die Pumpgeschwindichkeit eingestellt werden kann, oder ist diese lauter als die HPPS+ welche von Innovatek gemoddet ist (Schaufelrad).


Bei meiner Konfig hab ich auch schon an Zalman Reserator1 V2 und den Reserator 2 gedacht, aber das die Pumpe bei einem Problem aufgibt und ausbleibt, ist mir etwas zu heis. Die HPPS+ und Aquacomputer scheinen ja einen Reset zu machen und wieder anzulaufen.
 
Also kenne jetzt dein NT ned genau aber 550W sind schonmal zuviel und könnte mit Pech gerade deine lauteste Komponente sein.

Der CPU sollte sich eigentlich recht leicht kühlen lassen und die Config von dir ist eigentlich mehr als ausreichend.

Bin mir jetzt nicht ganz sicher aber vielleicht könntest sogar am Radiator noch bissi sparen.
Haste deine CPU schon mal undervoltet?

Die HPPS+ ist leise ;) aber auf den Silent Mod würde ich sie nicht stellen weil dann die Pumpen Leistung doch stark einbricht.

mfg Nudelsalat
 
Hast du auch alles richtig montiert? Denn 76°C bei einer CPU die max. 45W verbrät ist mir doch ein wenig hoch. Kontrollier doch nochmal den CPU-Kühler, ob der richtig montiert ist.

Ein 550W Netzteil halte ich auch für stark überdimensioniert. Es kommt selbst bei Volllast deines System nicht mal an die 20% Auslastung heran und hat daher warscheinlich auch einen miserablen Wirkungsgrad.


Zu deiner Zusammenstellung:
Der Zalman CPU-Kühler ist absolut nicht zu empfehlen. Schau dich mal nach Kühlern von z.B. Alphacool, Watercool, Aquacomputer etc. um. Wenn du nur die CPU per Wakü kühlen willst, dann sollte auch der Cora mit nur 6 Stäben ausreichen. Ansonsten sollte alles passen.
 
166MHz schrieb:
Hast du auch alles richtig montiert? Denn 76°C bei einer CPU die max. 45W verbrät ist mir doch ein wenig hoch. Kontrollier doch nochmal den CPU-Kühler, ob der richtig montiert ist.

Habe ich schon gemacht, der Scythe Ninja Mini wird auch sehr warm, wenn ich oben an den Pipes die Abschlussschrauben anfasse, sind die zwar nicht glühend heiß, haben aber doch ganz ordentlich Temperatur... Offensichtlich reichten max. 1300 Umdrehungen die der Noisblocker X1 max. bringt für den "Passiven" Ninja Mini nicht, trotz 45 Watt CPU.

166MHz schrieb:
Ein 550W Netzteil halte ich auch für stark überdimensioniert. Es kommt selbst bei Volllast deines System nicht mal an die 20% Auslastung heran und hat daher warscheinlich auch einen miserablen Wirkungsgrad.

Ich habe das BeQuiet 550W P7 Dark Power Pro genommen, da es in einem Test das leiseste war, leiser als ein 450 Watt o.s.ä. der Konkurrenz, aber auch mit der Überlegung das wenn ich es so unterfordere (denke mein Verbrauch liegt bei 150-250 Watt) die Komponenten des Netzteils nicht warm werden und er deswegen den Lüfter nicht hoch dreht, oder liegt da ein Denkfehler meinerseits vor?

166MHz schrieb:
Zu deiner Zusammenstellung:
Der Zalman CPU-Kühler ist absolut nicht zu empfehlen. Schau dich mal nach Kühlern von z.B. Alphacool, Watercool, Aquacomputer etc. um. Wenn du nur die CPU per Wakü kühlen willst, dann sollte auch der Cora mit nur 6 Stäben ausreichen. Ansonsten sollte alles passen.

Ich habe mir die Kühler angesehen, also Bilder wo diese offen sind und die Wahl viel auf den Zalman da er den geringeren widerstand zu haben scheint, wodurch ich mir eine leisere pumpe erhoffe da diese nicht allzu stark gegen drücken muss... Die Struktur der anderen ist meist auch ziemlich klein, ist das kein Abbruch der Leistung? Ich hab zwar nun Stunden über WaKü gelesen, aber das währe meine erste... daher bin ich gerade bei dem Geld was das kostet dankbar für jede Korrektur meiner Anfängerfehler.
 
Nun ja, dein verbrauch liegt bei Volllast bei vieleicht 100 W.
- CPU: braucht max 45w
- Mainboard: rechne ich mal mit 20 W
- Laufwerke: alle zusammen vieleicht 20 W
- sonstiger Kleinkram: nochmal 20 W
Und da rechne ich schon großzügig. Also 150-250 W braucht das System auf keinen Fall.

Es ist zwar klar, das das 550 W Netzteil kühl bleibt, da bei so geringem Verbrauch auch die Verslustenergie niedrig ist, aber dennoch ist die Effizienz mit dem Netzteil doch sehr gering und es geht einiges an Energie verloren.


Je feiner die Struktur des Kühlers, desto besser kühlt er (meistens zumindest), da das Wasser entweder mehr Kontaktfläche mit dem Kühler hat oder weil das Wasser etwas länger im Kühler bleibt und somit mehr Wärmeenergie aufnehmen kann. Ich würde auf jeden Fall einen anderen CPU-Kühler nehmen.
Bei der HPPS (und anderen Eheim-Pendants) brauchst du keine Angst haben das die laut wird. Die wird mit deinem Vorhaben locker fertig - auch wenn du durchflusshemmende Kühler verbaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Du kannst Dir ja als Anregung mal meinen HTPC in der Signatur anschauen, der ist passiv wassergekühlt.
Beim Netzteil hast Du auch nach meiner Meinung die falsche Wahl getroffen, eine ideallösung ist z.B das Seasonic S12II-330HB, reicht für solche rechner locker aus und ist 80+ zertifiziert, entwickelt im Normalbetrieb keine Geräusche.
Im HTPC reicht die Leistung der HPPS+ im Silent Mode ganz locker aus, laß Dir da keinen Unsinn einreden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben