Passiven Subwoofer gegen atkiven tauschen ? (aus kompl System)

theblade

Commodore
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.264
Hi Leute.

Ich habe ein Samsung HT-H5500 System. Da hier ein passiver Sub dabei war, mir dieser aber etwas zu schwach ist würde ich gerne wissen wollen ob man diesen einfach gegen einen aktiven Sub austauschen kann (zb Yamaha SW012)?

Ist dabei etwas zu beachten?

Danke euch :freaky:
 
Du brachst einen Pre-Out Ausgang, den du nicht besitzt :)
Also geht dies net.
 
Hi,

moment, das ist so nicht richtig! Es gibt auch Subwoofer, die einen Hochpegeleingang haben! Das geht sehr wohl!

VG,
Mad
 
Klar, und dann an den Samsung-Eigenen Anschlüssen rumfummeln?
Gehen tut das alles...
Pre-Outs wären halt das bessere und das vernünftigere.
 
Hi,

wieso "rumfummeln"? Die Kabel, die jetzt zum passiven Sub gehen (das dürften bei einem passiven Gerät auch ganz normale Lautsprecherkabel sein oder zumindest irgendwie "Plus und Minus", dafür gibt es mit Sicherheit Adapter) einfach an den Hochpegeleingang des Subwoofers und fertig. Wo ist da bitte das Problem?

Gehen tut das alles...

Aha, das klingt ja schon mal ein wenig anders als "Also geht dies net"...

Pre-Outs wären halt das bessere und das vernünftigere.

Ansichtssache. Es gibt Hersteller, die verbauen bei ihren Subs ausschließlich Hochpegeleingänge.

VG,
Mad
 
Das sind steckverbindungen, auf beiden Seiten.
Diese müsste man dann eben druch trennen.

Nur mit DIESEM Sub geht es einfach nicht, egal wie...
 
Hi,

Nur mit DIESEM Sub geht es einfach nicht, egal wie...

daher auch das "z.B.", das der TE hingeschrieben hat und die Frage, was er beachten soll. Deine absolute Aussage "ohne Pre-Out geht es nicht" ist einfach falsch. Hättest du die Einschränkung "mit diesem Sub" dazugeschrieben hätte ich gar nicht erst geschrieben, aber so absolut stimmt es schlicht nicht!

VG,
Mad
 
Hi,

kenne ich - aber nachdem der TE explizit fragt "Ist dabei etwas zu beachten?" und den Yamaha mit "z.B." als Beispiel für einen aktiven Woofer anführt steht der Subwoofer für meine Begriffe durchaus noch zur Diskussion. Und beschimpfen lassen muss ich mich von dir sicherlich nicht!

VG,
Mad
 
Hi, lass es so wie es ist. Das System ist so aufeiander abgestimmt. Stell den Sub wandnah oder in einer Raumecke auf. Das bringt mehr Pegel.
Der Sub ist zwar billig, habe selber das HT-E 4450 aber nicht schlecht. Der Sub spielt halt nicht die ganz tiefen Frequenzen, dafür aber sehr sauber und unaufdringlich. Der Vorteil von aktiven Subwoofern ist halt die einstellungen der Trennfrequenzen mit Pegelanpassung und natürlich die Leistung.
Allerdings klingt das Sytem so Harmonischer wenn Du es so lässt.
 
Bin da ganz bei Mad ;) Die Frage war, ob es generell geht!

So jetzt zum Thema:
Der TE hat 2 Möglichkeiten:
1. Einen andern Passiven Sub zu kaufen. Das kann auch schon was bringen. Am besten dann aber auch einen mit nur einem Eingang, weil der Receiver auch nur einen Sub Ausgang hat. (Also nicht L/R)
2. Einen aktiven mit Hochpegeleingang zu kaufen. Die haben zwar alle L/R Eingänge, das sollte aber umstellbar oder mit nem Y-Kabel zu regeln sein. ("Magnat Monitor Supreme Sub 201 A" so etwas ist mit zuerst engefallen...)
 
Hier gehts ja heiß her ..ich lese mir nachher in Ruhe in der Mittagspause alles durch :)
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

Und beschimpfen lassen muss ich mich von dir sicherlich nicht!

VG,
Mad

Nunja, Korinthenkacker ist zwar kein Schimpfwort aber wenn du es so auffassen tust, dann entschuldige ich mich hiermit.
 
Der TE kann jeden beliebigen Subwoofer mit folgenden Beispielen für Impedanzwandler an seine Anlage anschließen:

http://www.amazon.de/Endstufe-Adapter-Verst%C3%A4rker-Converter-Lautsprecher/dp/B009DJIB8C

http://www.amazon.de/Fixapart-CAR-AX03-High-Level-Konverter/dp/B000Y1G75C/ref=pd_sim_ce_2?ie=UTF8&refRID=1VDGKRCTEAPGFVN1AZ6E

Die Teile gibt es auch als professionelle Komponenten bei jedem gut sortierten HiFi-Anbieter, da allerdings für deutlich mehr Geld.

Sinn macht die ganze Aktion allerdings kaum, der TE sollte die Anlage komplett austauschen. ;)
 
Natürlich sollte er die anlage wechseln. Der originale sub wird wohl sehr hoch getrennt sein, das wird mit nem anderen auch net anders sein, daher wird es genau so wummern wie mit dem alten. Wandnah ist auch doof, dadurch wirs es zwar lauter, aber immer unpräziser.
Glaube generell nicht das dem te durch einen neuen/anderen sub geholfen ist, nicht mit einem solchem system!
So wie es ist, wird es mehr oder weniger auf einander abgestimmt sein.
Mit einem kräftigeren Bass, werden auch die Anforderungen an den LS größer, da er schon vernünftig getrennt sein sollte
 
Madman1209,
du hast Recht.

theblade,
ein günstiger und für´s Geld durchaus guter Subwoofer - wäre der Mivoc Hype 10 G2 (130€).
Der würde dir auch einen High-Level-Input zur Verfügung stellen.

http://www.mivoc.de/gs/index.php?cat=c73_Aktiv-Subwoofer-Heimkino-Aktiv-Subwoofer-Heimkino.html

https://geizhals.de/mivoc-hype-10-g2-schwarz-a830441.html?hloc=de

Skudrinka,
der TE sucht einen kräftigeren Subwoofer.

EDIT:
theblade, kannst du bei der Anlage irgendwas einstellen, in Bezug auf die Übernahmefrequenz, Bassmanagement oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, der Mivoc kann relativ hoch spielen trotz 10"-Chassis (laut Hersteller bis 180Hz). Ich würde jedoch in Anbetracht der Mini-Sats eher eine noch kompaktere Lösung mit 5-8"-Chassis nehmen, die evtl. nicht ganz so tief geht, aber dafür noch höher kann, weil die Sats erst bei 200Hz getrennt werden. Jeder aktive Sub mit High-In und hoher max. Übertragungsfrequenz ist da anschließbar.
Ideal für einen (nicht ortbaren!) Heimkino-Sub ist das allerdings nicht, da max. 80-100Hz als Übergang zum Sub hier als sinnvolle Größe eingehalten werden sollten.

Falls der TE also seinen Sound spürbar aufwerten will statt nur mehr Bass zu suchen, ist ein Wechsel des kompletten Sets nötig. ;)

Ansonsten gibt es genügend preiswerte aktive Subwoofer, die zwar keinen Brechreiz durch extreme Tiefbasswiedergabe erzeugen können, aber den 3,4kg-Kinder-Sub des Sets deutlich aufwerten, wenn man nicht unbedingt wackelnde Wände oder knackige (reale) 20Hz bei monströsem Pegel erwartet...
(als Vergleich: mein 12"-DIY-Sub im Wohnzimmer wiegt immerhin gut 45kg, und das würde ich noch nicht als "Monster" einstufen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben