• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Passiven Subwoofer selbst bauen oder einen Aktiven zum Passiven umbauen?

JackA

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
22.588
Servus,
ich bin ja momentan auf der Suche nach einen passiven Subwoofer und da anscheinend die Anfrage solcher Subs sehr gering ist, ist das Angebot auch entsprechend dünn und das angebotene extrem teuer.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Baue ich einen passiven Subwoofer selbst oder kaufe ich einen aktiven Subwoofer und überbrücke einfach das Aktivmodul und gehe über das Terminal mit Kabeln direkt auf den Treiber.
Nun bin ich handwerklich nicht wirklich unbegabt und sehe die bessere Lösung beim Selbstbau. Doch brauche ich keinen raumfüllenden Bass, sondern nur etwas Unterstützung bei tiefen Frequenzen, weshalb High-End schon zu viel des Guten ist und ich mir dann denke, dass es eigentlich ein aktiver Subwoofer, dessen Aktivmodul ich überbrücke, auch tut (wie dieser König Sub)

Anwendungsgebiet ist Zocken/Musik/Video (75%/20%/5%), wobei die Lautsprecher sowieso nur angeschmissen werden, wenn ich allein zu Hause bin, was nicht oft vor kommt, doch wenn ich mit Lautsprecher höre, dann wäre etwas mehr Bass schon wünschenswert.
Aufgestellt wird er unterm Schreibtisch auf Pakett. Die Lautsprecher (Heco Victa 200) und der Verstärker (Teufel Impaq 500) stehen auf dem Schreibtisch, Sitzabstand 2 Meter.
Max Budget 50 EUR.

So jetzt habe ich mich bis Dato nur mit dem Lautsprecherselbstbau beschäftigt und bin bei Subwoofern generell grün hinter den Ohren, auch finde ich im Internet eigentlich nichts, was mir weiterhilft, denn das was man findet, beschäftigt sich überwiegend mit Car-Hifi.

Meine generellen Fragen wären also:
- Brauche ich bei passiven Subwoofern eine Frequenzweiche? natürlich wär ein Tiefpass sinnvoll, der ab ca. 70Hz die Frequenzen trennt, doch macht das nicht bereits mein Verstärker?
- Funktioniert es, dass ich bei einem aktiven Subwoofer das Aktivmodul überbrücke und direkt auf die Treiber gehe mit meinem verstärkten Audiosignal?
- Wie sollte das Gehäuse aufgebaut werden bei einem passiven Subwoofer (darüber habe ich noch nichts gefunden)? Dabei ist mir egal ob Down- oder Frontfire. Ich will allerdings mit Bassreflex bauen.

Danke schonmal.
Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
also subwoofer und lautsprecher bau unterscheiden sich nicht so massiv,

gutes material zur information habe ich beim Conrad bekommen, dort gibt es bauanleitungen verschiedenster größen und modelle

einen "billig" sub für 50€ würde ich nicht benützten, damit wirst du nicht glücklich werden

bei diesem budget eher lieber selberbauen
 
Ich habe noch einen ganz guten passiven sub daheim.
Wenn du Interesse hast kann ich ihn dir zu nem guten Kurs vermachen.
Wenn du Interesse hast meld dich per PN :-)
 
Also wenn du nen Subwoofer selbst bauen möchtest musst du dich schon gescheit einlesen was du da alles beachten musst. Gehäusevolumen, Gehäuseart, Bassreflex, Bandbass, geschlossen etc...

Der Verstärker ist ein Teufel Impaq 500?
Hat der keinen Pre-Out für einen aktiven Sub?

50€ für einen Subwoofer ist schon sehr greenzwertig...
 
Es wäre auch Möglich einen aktiv Subwoofer mit High Level Eingang anzuschließen, der kann dann direkt das verstärkte Signal aus dem Teufel Impaq 500 Verstärker verarbeiten
 
Bin in der gleichen Situation :D

Lautsprecher werden es bei mir zwei Lenco SP-500 und jetzt suche ich auch noch einen passiven Subwoofer bis 100€ oder weniger...
Hat jemand eine Idee? Selber bauen möchte ich nicht und auch keinen aktiven da ja der Verstärker vorhanden ist und auch nicht so viel Strom verbraten wird...

btw: der Teufel ip 500 ist mit 6Ohm bzw. 4Ohm für den Woofer angegeben - denkt ihr da sind auch weniger möglich?
 
Wenn du da Lausprecher anschließt die weniger Impedanz haben als der Verstärker, machst du auf die Dauer den Verstärker kaputt.
 
aber 4Ohm stereo wird der bestimmt auch auf dauer aushalten, oder?
Ein 2Ohm Woofer wird ihn vermutlich killen...
 
JackA$$ schrieb:
- Brauche ich bei passiven Subwoofern eine Frequenzweiche?

Bei dem IP 500 DR nicht, da der die Frequenztrennung übernimmt.
Du kannst auch aktive Subs nehmen, die über einen High-In verfügen.
Alternativ findest Du fertige passive Subs eher im Car-Audio-Bereich. Die sind oft gar nicht so schlecht, da sie meist recht hart aufgehängt sind, um zwar nicht maximalen Tiefgang zu produzieren, aber dafür trockene, knackige Bässe bei sehr gutem Schalldruck. Beispiel
 
kammerjaeger1 schrieb:
Bei dem IP 500 DR nicht, da der die Frequenztrennung übernimmt.

lässt sich denn beim Teufel die Crossover einstellen? Hab dazu nichts gefunden.. Wenn nicht wäre das Ding für mich fast rausgeworfenes Geld :(

hmm Car HiFi Subwoofer sind meistens passiv, aber da einen zu finden der optisch ins wohnzimmer passt ist nicht so einfach...
 
Also ich biete ja noch immer meinen passiven quadral sub zum verkauf an :-)

Der ist optisch auf jeden Fall Wohnzimmertauglich und hat wohl nen ziemlich hohen WAF!
 
leider kann man beim Impaq 500 Verstärker die Crossover nicht verstellen. Das ist alles auf das Set abgestimmt... Ob sich der Virtuelle Dolby Surround abschalten lässt? Ich denke auch nicht... Der Verstärker ist somit bis auf den DVD Player rausgeworfenes Geld und zum Musikhören aufgrund der hohen Trennfrequenz zu den Satelliten nicht wirklich geeigenet... :(
 
Also schonmal danke für die Hilfe.
Wie gesagt, der Sub muss optisch nichts hermachen, da er nur unterm Schreibtisch steht, im Wohnzimmer bin ich nach wie vor bestens mit meinem Yamaha bedient.
Er muss nicht wirklich viel können, ich bin eigentlich nur neugierig, wie sich mein neues PC-Setup mit zusätzlichen Subwoofer anhört, darum will ich auch nicht jetzt unmengen an Geld in das Vorhaben stecken. Und er wird nicht oft laufen, da ich eben selten die Lautsprecher laufen habe.

@Kammerjaeger1: an Car-Hifi hab ich auch schon gedacht. Habe dazu auch gelesen, dass der Tiefgang fehlen soll (was ich eh nicht so brauche) und eher für den kleinen Raum eines Autos entwickelt wurde. Andererseits sagen auch wieder viele, dass solche Subs im Heimgebrauch durchaus attraktiv sind. Es fehlt halt meistens das Volumen im Gehäuse.

Vielleicht bin ich auch mal verrückt und bestell quer durch die Bank und teste diverse Setups an Subwoofer und schreib dann mein persönliches Klangempfinden zu den Unterschieden der Heimkino und Car-Hifi Subwoofer.
 
Was Car HiFi im Heimkino anbelangt, teilen sich die Meinungen. Manche sagen, die Chassis sind für den kleinen Raum im Auto konstruiert - andere sagen, das sei egal...

Ich hatte zu testzwecken den Subwoofer vom Auto in meinem Zimmer aufgebaut und muss sagen, der hat genau so gedrückt wie ich es erwartet hatte. Dass es im auto IMMER mehr drückt, ist ja klar weil der Raum viel kleiner ist - merkt man auch, wenn man das Fenster aufmacht, dann lässt der Druck etwas nach :D

@ JackA$$

die hier finde ich interessant:

http://www.amazon.de/JBL-1204-Car-Subwoofer-Geh%C3%A4use-Bassreflex/dp/B0018RXPTM/ref=cm_cr_pr_product_top
http://www.amazon.de/Magnat-Edition-geschlossener-Geh%C3%A4usesubwoofer-schwarz/dp/B004YC1TP0/ref=pd_cp_cag_1
http://www.amazon.de/Auna-30cm-Subwoofer-Tieft%C3%B6ner-Lichteffekt/dp/B001EL1TPY/ref=sr_1_65?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349878407&sr=1-65
http://www.amazon.de/25cm-Subwoofer-Bassbox-passiv-flach/dp/B0029FHAQ6/ref=sr_1_80?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349878445&sr=1-80
http://www.amazon.de/JBL-CS1204B-Car-Hifi-Passiv-Lautsprecher-Subwoofer/dp/B000LPQ3D2/ref=pd_sim_sbs_ce_2
http://www.amazon.de/JBL-GTO-1200-B-Subwoofer/dp/B0000ERQNQ/ref=sr_1_128?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1349878486&sr=1-128

vl nimmst du ja welche von denen in deinen Test auf (das wäre super!). Viel günstigere habe ich leider nicht mehr gefunden...
 
@ kusa

naja ganz schön teuer diese Bausätze und dann noch der Arbeitsaufwand dazu... Der Klang wird dafür aber bestimmt sehr gut sein :)
 
So ich hab hier mal etwas gefunden.
Carbon Passiv Sub

Ich meine, eigentlich ist es genau das, was ich suche... bei dem Preis bin ich aber arg skeptisch.
Außerdem bin ich sowieso gespannt was Carbon da zaubert, da eigentlich deren komplette Lautsprecherreihe unmöglich günstig ist.
Also das erste, was ich mal mache, wird sein, den Sub zu zerlegen.
 
Zurück
Oben