Passiver Subwoofer an Anlage mit Aktiven Subwoofer Anschluss

*+.:Betzler:.+*

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
797
Servus Leute und Frohe Weihnachten!

Ich habe mal ne kleine Frage und zwar geht es um einen 5.1 A/V-Receiver mit einem Anschluss für nen aktiven Subwoofer. Jetzt stelle ich mir die Frage: "Wie kriege ich daran nen passiven Sub angeschlossen?"
Ich habe mal gehört, dass man dort ganz einfach nen 2.0 Verstärker zwischenschalten kann und es dann funktioniert. Klappt das?

Wenn ja, könnt ihr was gutes empfehlen?
Subwoofer ist ein Blaupunkt mit 750 Watt.
Kosten sollten er etwas um die 50-70€, kann auch gebraucht sein.

Oder wäre es gar besser direkt nen Receiver mit Anschluss für nen passiven Sub zu holen?
Habt ihr da Vorschläge? Sollte für 5.1 sein.
Dafür würde ich maximal 150€ ausgeben, kann meinetwegen ebenfalls gebraucht sein, wenn er dafür gut ist.

Hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
Man kann auch eine Endstufe zwischenschalten, denn bei aktiven Subwoofern ist es ja nicht anders gelöst außer, dass der Verstärker in die Lautsprecherbox integriert ist.

Abseits der eigentlichen Frage:
Ein Blaupunkt SW mit 750W für so wenig Geld? Hört sich für mich stark nach Autosubwoofer an, vllt. solltest du lieber sparen und dir dann einen aktiven, besseren Sub zulegen, der vllt. weniger Watt aber mehr Klang bietet!
Bei solchen hohen Angaben bin ich sehr vorsichtig geworden!
 
Wie wärs denn dann hiermit für den Subwoofer und dann beispielsweise das für den Rest?

Ist auch ein Autosub, war aber ein Weihnachtsgeschenk und den würde ich nur sehr ungern wieder verkaufen.
 
Autosub an eine Heimkino anlage ;)

Ahjo, du kaufst dir irgendeine endstufe und hängst die an den pre out vom verstärker, denke dsa sollte keine probleme geben.
 
Autobässe laufen mit Carhifi-üblichen 4 Ohm und Boxen daheim normal mit 8. Dir ist schon klar, das da einiges runtergeregelt werden muß? Außerdem sind Autobässe auf kleine Volumen ausgelegt und spielen entsprechend. Außer, dein Zimmer hat die Größe eines Kofferraums, dann paßts wieder.

Vorschlag, kauf dir ein Auto für um den Blaupunkt drumherum und einen ordentlichen Subwoofer für daheim. Entweder passiv mit ner Weiche + Satellitenausgängen oder ein aktiver, der am pre-Out hängt.
 
Gelbsucht schrieb:
Autobässe laufen mit Carhifi-üblichen 4 Ohm und Boxen daheim normal mit 8. Dir ist schon klar, das da einiges runtergeregelt werden muß?
Hi Gelbsucht,

ich möchte gerne hier drauf verweisen. Das klärt die Sache mit 8 und 4 Ohm :).

Mein Vorschlag wäre auch, den Sub zu verkaufen und für das Geld einen aktiven Sub zu kaufen. AutoSubs sind für keine Räume (Auto) ausgelegt.
 
Kleiner Raum nicht unbedingt, aber mein Pc steht direkt neben meinem Bett (wird auch als Fernseher genutzt, deswegen).
Also Raumfüllend muss es nicht unbedingt sein.

Eigentlich habe ich aber auch mal gehört, dass grade passive Subs gut für große Räume wären, in einer Disco werden ja auch ausschließlich passive Subs verwendet.

Um mal meine Situation zu vervollständigen:
Ich habe mir mal vor geraumer Zeit ein sehr günstiges 5.1 geholt, also 5 Sateliten, 1 passiver Sub und ein kleiner und sehr schwacher Verstärker.
Nach und nach Tauschte ich diese Boxen aus, die letzte (den Sub) habe ich jetzt zu Weihnachten bekommen. Nun fehlt noch ein neuer Verstärker/Receiver.
Dazu fand ich überwiegend nur welche für nen aktiven Sub. Einzelne aber leider nicht meinen Kriterien entsprechende Receiver für passive Subs fand ich auch.
Deshalb frage ich jetzt, was sich am meisten lohnen würde, entweder Receiver mit zusätzlicher Endstufe (Vorschlag) oder ein Receiver für nen Passiven Sub und 5 weiteren Lautsprechern (Vorschlag).

Vielleicht werde ich den Sub auch mal fürs Auto verwenden, nur das Problem ist, dass ich 17 bin und sich ein eigenes Auto nicht lohnt, es muss ja sowieso jemand mitfahren.
 
*+.:Betzler:.+* schrieb:
Komplettzitat entfernt.

" Receiver mit zusätzlicher Endstufe (Vorschlag) "

Für das Geld, kannst Du dir auch nen Reveiver holen, den du magst, und nen aktiven Sub gleich dazu. Das ist preislich fast das gleiche wie mit extra Monoendstufe für deinen AutoSubwoofer, mit dem Vorteil, dass der aktive Sub wesentlich besser klingen wird.


" Receiver für nen Passiven Sub und 5 weiteren Lautsprechern (Vorschlag) "
" Einzelne aber leider nicht meinen Kriterien entsprechende Receiver für passive Subs fand ich auch "

Wenn du dir nach und nach ne gute Surroundanlage aufbauen willst, würde ich mich von der Idee mit dem AutoSub verabschieden. Wenn dus nicht glaubst, gib nicht zu viel Lehrgeld aus ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ganz im ernst, ich glaube kaum, dass wenn ich nen neuen Reveiver/Verstärker habe der Sound schlechter wird.
Ich bin mit der Leistung des Subs zufrieden und ich kenne die Leistung aktiver Subs. Die ist nicht unbedingt besser.
Filme kommen ein wenig besser rüber aber dafür vermisse ich bei Musik den Bumm Bumm Effekt.
Zumindest war dies so bei den aktiven Subs, die ich gehört habe und das waren Dinger, die in Preisregionen von 80€-100€ lagen.
Ich habe jetzt den Sub und will dabei bleiben, deshalb fänd ich es nett, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tips für nen Receiver/Verstärker geben könntet.
 
@ Betzler:

Was ein Schwachsinn :D

Passive Subwoofer und Receiver passen nicht zusammen.
Natürlich kannst du eine Endstufe dazwischenschleifen, das funktioniert auch wunderbar, aber da würde ich doch gleich nen vernünftigen aktiven Subwoofer kaufen.
Ich glaube nicht dass ein aktiver Sub einem passiven unterlegen sein wird, im Gegenteil.

Deine Vorstellung vom "BUMM BUMM Effekt" spiegelt deine nicht vorhandenen HiFI-Ansprüche wieder, wenn du meinst dass du mit einem "schrottigen" Car-Subwoofer glücklich wirst..bitte ;)

Ohne Endstufe wird aber nichts gehen, kein Receiver den du dir leisten würdest wollen kommt damit klar.
 
m4xz schrieb:
Komplettzitat entfernt.

Richtig.

Ich schätze, *+.:Betzler:.+* erweist sich als sehr lernresistent ;) Naja wenn man die Erfahrung mal selbst gemacht hat glaubt mans eher... Jeder muss wohl mal Lehrgeld bezahlen-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Sache ist nur die, dass ich hier nen geschenkten Sub habe (der auch nicht wegkommt) und die aktiven Subs die ich mir leisten kann meiner Meinung nach klanglich schlechter bis gleich gut sind. Von daher lohnt sich ein anderer nicht (meiner Meinung nach).
Ich habe jetzt 150€ zur Verfügung und das momentan am meisten bremsende der Anlage sind der noname Verstärker vom 20€ Surround System und meine Onboard Soundkarte, die ich eigentlich noch gegen die austauschen wollte (macht das eigentlich einen sehr großen Unterschied?).

Ich fänd es toll, wenn ihr mir jetzt vielleicht ein paar schöne Geräte vorschlagen könntet, die ich mir leisten kann.
 
*+.:Betzler:.+* schrieb:
Ich fänd es toll, wenn ihr mir jetzt vielleicht ein paar schöne Geräte vorschlagen könntet, die ich mir leisten kann.

Schöne Geräte? Also die du länger als 6 Monate haben willst? Was für die Zukunft?

Sparen und in einem halben Jahr nochmal schaun.



Oder nur Spielzeug weils grad juckt?

--> Ebay. Besonders darauf achten, dass viel WATT dabei steht. So unter 10.000 Watt würd ich da nix kaufen. Natürlich für 100 Euro max! Guter Tipp: Wenn heisse Mädels in knappen Bikinis dabei sind, handelt es sich immer um Topware!

Hier sowas meine ich: Klick mich!
Zwar keine Mädels, aber voll edel und so verspiegelte Front voll hochwertig und so, 1a zum Angeben, mit 5x800W aber leider etwas schwach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schwer kann es nur sein mir einen ordentlichen Tip zu geben.
Ich will nichts super tolles. Ich will das beste was in mein Budget passt ohne Teile auszutauschen.

Und mal so nebenbei, als Vollnoob brauchst du mich nicht ganz hinzustellen.
Warum kannst du keine andere Meinung akzeptieren?
 
Also nun mal halblang. Er muss seine Gründe ja nciht noch haarklein erläutern... es ist nunmal so und das soltle man akzeptieren! Finde das vollkommen ok, denn nicht jeder hat einen Geldscheißer.

Kannst du mal erläutern was für Lautsprecher und Hifi-Komponenten du bisher hast?

Und zum Thema Soundkarte, ich würde die vorerst empfehlen die externe Hardware auf den "neueren" Stand zu bringen, denn einen digitalen ausgang wird deine Onboard-Soundkarte ja haben, oder? denn darüber lässt sich die Anlage prima mit dem PC verbinden!

und 150 Euro sind doch schonmal ganz ok!

Es gibt leider keinen Receiver der einen extra Anschluss für passive Subs hat! Aber wenn du sagst was du momentan für einen Receiver hast, kann man sich vll mit einem kleinen Trick Abhilfe schaffen! Hast du einen Sourround-Receiver, der es ermöglicht 4 Frontboxen anzuschließen? Also zwei weitere LS-Eingänge hat, die das gleiche Signal bekommen wie die normalen Front.LS? Sollte das der Fall sein schließte den Sub einfach an eine dieser Anschlüsse an, stellst im Receiver die Frontboxen auf Large und deaktiviert den LFE oder Sub und schon gibt der Subwoofer laut von sich.

Ansosnten kann man für 150 Euro sicherlich auch einen vorverstärker finden für den Sub, nur müsstest du dann mit deinem alten Reciever auskommen. Nur du wirst nicht beides bekommen, also Vorverstärker und neuen Reciever, dafür ist das Geld einfach zu knapp! Naja wie gesagt, nenn mal bitte deine Komponenten, also welche LS du benutzt usw.

Hoffe wenigstens ein bisschen geholfen zu haben;)
 
Ich habe ja momentan keinen Receiver, ich nutze noch nen sehr kleinen Verstärker von einem 20€ 5.1 System von Mediamarkt. Wenn ich mehr nennen könnte würde ichs machen.
Die Lautsprecher habe ich von alten Anlagen zusammengetrommelt. Die Beiden Frontlautsprecher haben jeweils 8 Ohm und eine Musikleistung von 100Watt. Zudem sind im Inneren jeweils 2 Lautsprecher verbaut.
Die Beiden Surround haben jeweils 35 Watt und 8 Ohm. Das Center ebenfalls.
Beim Blaupunkt ist die Leistung bei 750Watt und die Sinus Leistung bei 250Watt.
Mehr weiß ich leider nicht.

Wäre es denn vielleicht sinnvoll zuerst nen ordentlichen Receiver zu holen für 5.1 und meinen alten Verstärker als Zwischenschaltung zu benutzen?
 
hmm auf was legst du denn mehr wert? Musik oder HK (=Heimkino)? Idee ist schonmal gut alles "Stückweise" zu kaufen! Ja denke schon dass ein vernünftiger Reciever sinn machen würde! Jedoch müsstest du den Bass dann wohl so anschließen wie ich es geschrieben habe, denn für einen Vorverstärker wird es dann nciht mehr reichen! 150 Euro sind nämlich für einen vernünftigen "Unterklasse"-Receiver auch recht knapp bemessen. Man bekommt aber schon welche dafür, die auch von der Leistung her ok sind!
 
Eigentlich momentan hätte ich es gern für Musik, da diese auch mal lauter gestellt wird. Filme lasse ich ja leiser laufen und dafür reicht auch die Qualität. Außerdem werden für Stimmen ja sowieso weniger Leistung gebraucht.

Ich habe auch schon viel gutes über diesen gehört, wäre der zu empfehlen?
 
Für den Preis sicherlich ok denke ich. Naja Musik hört man eigtl in Stereo, und ich finde auch ohne Sub. Daher frage ich;) Denn wenn Musik im Vordergrund liegt, würde ich das Geld erstmal in einen Vernünftigen Receiver stecken, der mit den Front-LS zurecht kommt! Den Bass kannste ja dann erstmal so anschließen!
 
Also bei mir macht bei Musik auch der Sub mit, aber lediglich bei den tiefen Frequenzen.
Beim Anschließen müsste ich aber wahrscheinlich noch was basteln, da mein Verstärker ja nur nen Klinkenstecker hat und der Receiver nen Cinch.
Denkste das klappt?

700^^
 
Zurück
Oben