Passt die Asus R9 280X ins CM 690 III?

Registriert
Juni 2013
Beiträge
128
Hallo!
Bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich versuchs einfach mal:

Ich möcht mir zu Weihnachten nen neuen PC kaufen und hab auch schon alles zusammen gestellt, bin jetzt aber am überlegen, ob die Grafikkarte (Asus R9 280X) ins Coolermaster CM 690 III passt. Ich hab halt den ganzen Kram noch nicht und kann deswegen nichts ausmessen. In dem verlinkten Test wird die Breite der GraKa ja mit 139mm angegeben und die max. CPU Kühler Höhe beträgt immerhin 17cm. Anderseits ist in einer Kundenrezension davon die Rede, dass die nur Knapp in ein E-ATX Gehäuse reinpasst, was mir wieder etwas zu denken gibt....:confused_alt:


Also kann mir jemand entweder aus eigener Erfahrung sagen obs klappt, oder ob cpu Kühler höhe mit GraKa breite gleichzusetzen ist oder irgendwie anders weiterhelfen

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich seh da nur CPU-Kühler-Höhe und Grafikkarten-Länge aber nicht die von mir gesuchte Grafikkartenbreite
 
Wäre mir neu, das die Grafikkartenbreiten jetzt variieren und in kein Gehäuse mehr passen.
 
Wie, variieren? Also in dem Test sind die dinger unterschiedlich breit und in allen Bewertungen steht " Boa die Karte is so riesig und nen Kilo schwer, passt blos auf, dass euer Case groß genug ist und so". Und wie gesagt, der Typ beider verlinkten Bewertung schreibt, dass die grad so in sein E-ATX reinpasst
Ergänzung ()

@PR3D4TOR lesen kann ich auch...
 
Das wollt ich halt wissen, ob man die Breite der Karte einfach mit der Höhe des CPU Kühlers gleichsetzen kann
 
Warum sollte man dies nicht können? Aufpassen, dass halt kein Lüfter/sonstiges im Weg ist. Das kann man aber alles selber nachkontrollieren.
 
Also mir sagt Google nicht, ob das geht, kann ja sein, dass ich mich blöd anstelle, aber ich find auch wenn ich nach der GTX 780 suche nichts
 
Hab einfach mal Bilder von deinem und seinem Gehäuse verglichen, innenansicht. Das CM690 hat mehr Platz in der Breite, ziemlich einfach zu sehen. Also passt, hättest vielleicht auch selber drauf kommen können.
 
Schau doch einfach bei Coolermaster da steht das:

"•Für Grafikkarten bis zu 423mm Länge und CPU Kühler bis zu 171mm"

Das heisst die Karte darf max. 423mm lang und 171mm breit sein und da die nur 285mm lang und 145mm breit ist passt die locker rein könntest sogar Crossfire in das Gehäuse packen.
 
Aber wenn ihr meint, es geht, dann wirds schon hinhauen. Mich hat halt nur die sache mit dem "Es passt nur knapp in ein e-atx stutzig gemacht
 
Das wird funktionieren. Das CM 690 III ist kein Gehäuse das bekannt dafür ist, Probleme mit großen GraKas zu haben.

hatte selber ein CM 690 II vor längerer Zeit und da passte neben einer GTX 480 AMP! auch eine GTX 480/580 mit Accelero Xtreme II rein.
 
@Offroad wir haben ja jetzt geklärt, dass CPU-Kühler-Höhe = Grafikkartenbreite ist, aber ich war mir da halt nicht so sicher

@ Pizza mit wessen Case hast du das CM verglichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-280x-roundup-test schrieb:
Vorbemerkung
Die Einbaumaße sind nicht zwingend identisch mit den Herstellerangaben, sondern beziehen sich auf eigene Messungen der im Schema abgebildeten Distanzen. Die Höhe der PCI-Stromstecker wurde dabei NICHT erfasst und muss je nach Steckerausführung und Kabel zusätzlich berücksichtig werden!

Auf diesem Bild ist aber zu sehen, dass die Anschlüsse tiefer sitzen. Daher sollte mehr als 25mm Abstand zwischen PCI-Anschluss und Seitenwand sein.

Edit:
Auf diesem Bild besser zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Hab doch gesagt deins und seins, also dein geplantes Coolermaster CM 690 III und sein Thermaltake Xaser VI.
Einfach gegoogelt und gesehen, dass optisch beim CM690 mehr Platz zur linken Wand ist.
Es passt, bau einfach ein.
 
Hast recht, meins ist ja sogar breiter.

@Hauro
Verstehe nicht ganz was du meinst...Auf dem 1. Bild seh ich den Stromstecker gar nicht und der is ja sowieso, ich sag mal weiter hinten...also unter dem Kühler...halt so, dass man dafür vielleicht noch 1-2cm braucht, aber doch keine 11!? oder hast du dich einfach nur verschrieben?
Daher sollte mehr als 25mm Abstand zwischen PCI-Anschluss und Seitenwand sein.
Ergänzung ()

ok, nicht du hast dich verschrieben, ich kann nicht lesen :D.

Martin Müller schrieb:
lesen kann ich auch
soviel dazu :D

ich hab gedacht 25cm..., dann is ja ok, is ja (139+25=164) genug Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben