Passt ein Wasserkomplettkühler für die HD3850 auch auf die HD 4850?

Cepherlon

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
600
Hi

Ich würde mir gerne die HD3850 kaufen, da ich aber sofort einen Wasserkühler verbauen möchte suche ich nach einer passabelen Lösung.

Ich würde gerne eure Meinung hören und hab von CB mal 4 Bilder zum vergleich zusammengestellt.

Mir kommt es so vor als würde das mit den Rambausteinen nicht ganz hin kommen, da diese bei der HD4850 ,so scheint es zumindste, weiter vom GPU-Sockel entfernt sitzen.
 

Anhänge

  • HD3850.jpg
    HD3850.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 256
  • HD4850.jpg
    HD4850.jpg
    251,7 KB · Aufrufe: 261
  • Kühler HD3850.jpg
    Kühler HD3850.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 285
  • Kühler HD4850.jpg
    Kühler HD4850.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 273
Zuletzt bearbeitet:
aus probieren
sollange die borungen passen, würde ich es mal ausprobieren
 
nein passt nicht, weil unter den wärmeleitpads eine kupfererhöhung ist. die ramchips befinden sich an unterschiedlichen stellen und die erhöhungen müssen 100% über den chips liegen, weil sonst die komplette wärme nicht abgeführt werden kann resp. die chips durchbrennen.
 
JackCarter schrieb:
die ramchips befinden sich an unterschiedlichen stellen und die erhöhungen müssen 100% über den chips liegen, weil sonst die komplette wärme nicht abgeführt werden kann resp. die chips durchbrennen.
Was totaler Blödsinn ist. Ramchips brennen ohne Voltmods natürlich nicht durch auch wenn keine Kühlung drauf ist. Klar ist es sinnvoll die Chips zu kühlen aber nicht unbedingt notwendig.

@Topic
Ich seh da wenig Chancen das die alten kühler auf die neuen Karten passen.
 
genau, die brennen nicht durch... es entstehen nur grafikfehler, weil die speicher chips defekt sind.
wenn du ja so überzeugt darüber bist, dass die chips ohne kühlung problemlos laufen, dann entferne deinen gpu kühler und kühle nur den GPU Kern alleine!

wie kann man bloss so ignorant sein?
 
Ich ignorant? Sei mir nicht böse aber ich hatte schon einige Grafikkarten die problemlos ohne Chipkühlung liefen und auch immer noch laufen. Dabei wurden diese auchnoch hübsch übertaktet.

Ignorant würde ich auch Leute nennen die sich nicht im geringsten über Chipspezifikationen im klaren sind und schon Panik bekommen wenn mal ein Rambausteinchen 80 oder 90° warm wird. Vollkommen wurscht. Das beeinträchtigt die Funktionalität nicht im Geringsten.

Ich kann mich da z.B. noch an die alten ATI 9800pros erinnern die mit dem damals neuen DDR2 Speicher ausgestattet waren. So eine mit 256MB lief bei mir lange Zeit ohne jegliche Speicherkühlung. Das funktionierte problemlos obwohl der verwendete DDR2 Speicher das heißeste war was wohl jemals auf Grafikkarten verbaut wurde.

Danach kam die X850XT die ebenfalls lange Zeit und völlig problemlos übertaktet ohne jegliche Ramkühlung funktionierte und immernoch funktioniert.

Von einer HD2900XT 1GB und einer 8800GTX die ebenfalls ohne Ramkühler und sogar ohne Spannungswandlerkühler sogar mit vGPU und VRam Mods lief wollen wir besser garnichterst anfangen.

Ich bin auch dafür das das was vom Original Graka Kühler gekühlt wird bei einem Austauschkühler auch wieder gekühlt werden sollte, aber hier gleich panisch zu werden und jemanden als Ignorant zu bezeichnen halte ich für Fehl am Platz da hier wohl keine Defekte auftreten wenn man die Karten nicht mit nem Hammer bearbeitet.
 
Zurück
Oben