Passt meine Creative Titanium auf folgende Mainboards?

B

Bemme90

Gast
Es kommt in nächster Zeit ein neues System zustande.
Es wird wie folgt aussehen:

Core i5-750
Radeon HD 5870
bequit 500 watt
caviar black 640 gb → als systemplatte 1 mit Windows 7 Home Premium → später kommt SSD
caviar blue 640 gb → als systemplatte 2 mit Windows 7 Home Premium (für die Freundin)
4GB RAM zum Anfang

ich hab da aber noch eine Frage bezüglich des Mainboards.

Ich schwanke zwischen ASUS und GIGABYTE.

Ich wollte eigentlich meine CREATIVE Titanium in einen PCIe x1 Steckplatz machen.

Das Asus hat nur 2 davon,
der erste wird blockiert durch den Dual Slot Kühler
der zweite ist dann recht nah an der Grafik

Das Gigabyte hat 3 davon, welche jedoch eventuell von den Kühlnlöcken blockiert werden
Gegebenenfalls gibt es da auch USB Probleme.

Was soll ich machen?
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

Hallo Bemme90,

kannst du die Bezeichnungen der beiden Boards posten, damit man sich das anschauen kann?

Gruß, coldesteyes
Ergänzung ()

Ansonsten nimm nen PCIe x16 Slot. Die sind abwärtskompatibel. Zur Sicherheit Handbuch runterladen und nachschauen ob's da Limitierungen gibt.
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

Mal ne Doofe Frage...

wieso 2 unterschiedliche Windows Installationen? Wieso nicht einfach 2 profile und die 2. Platte als Datenplatte?
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

Nimm lieber ein Gigabyte UD3/UD4 oder das MSI CD53/GD65, weil du dann die Soundkarte ÜBER der Graka einbauen kannst und so niemals Probleme mit Kühlern haben wirst!
Und das die sich die Soundkarte etwas erwärmen würde sollte auch kein Problem darstellen. Direkt unter der Graka würd dann etwas problematisch werden, wenn der Lüfter bedeckt wäre, wenn nicht wäre es aber egal.
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

es ist einmal:

Gigabyte GA-P55-UD4
und
ASUS P7P55D

An den 2. PCIe x 16 Slot hab ich auch schon gedacht,
da aber der Core i5 nur insgesamt 16 Lanes ansprechen kann,
würde sich der 1. Slot automatisch auf 8 Lanes stellen,
wenn was im 2. Slot steckt, oder sehe ich das falsch?

Ich möchte meine Festplatte nicht mit mehreren Benutzerkonten belasten.
Ich hab beide Platten schon daheim und müsste daran nichts ändern.

Ich weiß nur noch nicht, wie ich das mit den Lizenzen mache.
Da bräuchte ich dann ja 2.

gibt es bei mehreren Benutzerkonten Leistungseinbrüche?
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

Es gibt bei mehreren Benutzerkonten (solange nur eines angemeldet ist) keinerlei Einbrüche!

Ich würde es so lösen außer du hast panische Angst davor das deine Freundin dein Windoof schrottet dann sollteste sie aber erst gar net an den Rechner lassen :D

Und nein wenn du einen x16 Slot nur mit x1 belastest dann kann der andere x16er eigentlich noch mit x15 angesprochen werden aber nichtmehr mit vollen x16 (soweit mir bekannt kann aber sein das ich da gerade misst geredet habe!)

lg
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

Willst jedesmal eine Festplatte abklemmen oder erst ins Bootmenü um die entsprechende Platte auszuwählen? Dein System belasten zwei Profile rein gar nicht.
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

bisher habe ich den Bootloader bearbeitet.

Dort konnte ich dann zwischen den Systemen wählen.

Ansich sind 2 Konten kein Problem, ich werde es mal testen.
 
AW: Ich hätt da mal eine Mainboardfrage?!?!?!

Nö, wie soll es Leistungseinbußen geben?
Du hast so oder so mehrere Benutzerkonten (Admin, User).

Die 2. Lizenz kannst du dir wirklich sparen...

Durch die 2. Festplatte hast du dann sogar eher Leistungsvorteile, wenn du drauf zugreifst, da das Betriebssystem auf die eine Platte zugreift, während ide andere parallel auf der anderen Festplatte arbeiten kann.
Oder beim Packen oder Videokonvertieren kannst du von der einen Platte auf die andere Platte arbeiten.
Das geht dann schneller als in einem RAID 0.

Zudem ist die Datensicherung einfacher, wenn du alle wichtigen Dateien auf die 2. Platte legst und z. B. auch die jeweils eigenen Dateien dorthin verschiebst...
 
Zuletzt bearbeitet:
dan werde ich mir lieber eine SSD von Intel holen, die als Systemplatte nehmen
und die anderen als Datenplatte..


aber zurück zuden mainboard fragen.. :)
 
Bemme90 schrieb:
es ist einmal:

Gigabyte GA-P55-UD4
und
ASUS P7P55D

An den 2. PCIe x 16 Slot hab ich auch schon gedacht,
da aber der Core i5 nur insgesamt 16 Lanes ansprechen kann,
würde sich der 1. Slot automatisch auf 8 Lanes stellen,
wenn was im 2. Slot steckt, oder sehe ich das falsch?

Ich habe das Asus P7P55D und eine Titanium im zweiten PCIex 16 Slot verbaut und die Graka im ersten Slot hat trotzdem die vollen 16 Lanes laut GPU-Z.

Von daher kannst du das denn auch so machen.
 
Kommt drauf an, wie der 2. oder 3. Slot auf dem Mainbaord verschalten ist.

Der Sockel 1156 bringt 16 Lanes auf das Board, als 1x16 oder 2x8 aufgeteilt.
Sobald der 2.Slot auch nur mit einer PCIe 1x Karte benutzt wird, ist 2x8 angesagt, x15 Betrieb ist nirgends vorgesehen.

Asus geht einen anderen Weg: Der "erste" PCIe Grafikslot ist immer mit x16 angebunden, alle weiteren Slots werden von der Southbridge bedient.
Die stellt dummerweise nur 6 (?) auf 250 MB/s kastrierte Lanes zu Verfügung.

Sehr gut sieht man das bei den AsRock Boards mit 3 Slots, z.B. ASRock P55 Deluxe

Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4, nur 2.5GT/s)

Die ersten beiden hängen direkt an der CPU (wird der 2. Slot benutzt, hat auch der 1. nur noch 8 Lanes!), der Dritte hängt wie bei Asus an der lahmen SB.


Ein gutes Board wäre auch das Gigabyte GA-P55-UD3R , günstig, gute Qualität, ein PCIe 1x Slot über der Grafik und ein x4 PCIe "Grafik"-Slot deutlich unter der Grafik - perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sollte er wohl das Asus wie ich nehmen, da funktioniert das jedenfalls.
 
Er kann das Asus Board nehmen, aber auch das verlinkte Gigabyte nimmt die Karte ohne Einbußen auf dem x16 PCIe-Slot auf.
 
Dann bin ich erstmal froh,

welches ich dann tatsächlich wähle, weiß ich noch nicht, jedoch denke ich, dass man mit asus oder gigabyte sowieso wenig falsch machen kann

das aber die beiden boards den 2. pcie x16 steckplatz mit der southbridge verbinden find ich gut.
das die lanes nur 2.5GT/s haben, sollte kein problem darstellen, oder?
 
Für ne Soundkarte sicher nicht.
 
Zurück
Oben