Patchpanel für die Hausgebrauch

Balrog

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.523
Hallo zusammen,

wir ziehen am Wochenende in eine neue Wohnung.
Dort wollen wir vom Hauptanschluss wo der Router steht Leitungen in 3 Räume legen.

1x Schlafzimmer
1x Kind
1x Wohnzimmer

Der gedanke ist das wir in jedem raum 1x Doppeldose RJ45 anbringen.

Am Hauptanschluss sollen alle Kabel ankommen und mit einem 6er oder 8er Patchpanel ankommen.

Kabel haben wir Cat 7.

Worauf muss ich bei den Dosen achten?
bzw das Patchpanel?
Soll natürlich die 1 Gbit bleiben.

https://www.eibmarkt.com/de/product...serLocale=DE&gclid=CLr_t_GRxNMCFUONGwodTKQOhw

reicht sowas für das vorhaben aus?
 
Kabel CAT 7 Duplexleitung
Dosen CAT 6
Patchpanel zB von Telegärtner

Geschirmt ist wichtig und CAT 7 Kabel hast du ja schon selbst erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dosen sollten CAT 6a sein, wenn man schon CAT 7 Kabel benutzt.
 
Na ja ich würde das in ein schönes kleines 19 Zoll Rack einbauen alles anders ist eigentlich eher ne unsaubere Lösung die nur durch die Gegend fliegt...
 
Bei 6-8 Dosen am Patchpanel plus Router und Switch tun es auch Montagewinkel und Montage direkt an der Wand... Wenn mehr erwartet wird hast du Recht.

@TE: 6a kaufen und auf beiden Seiten den selben Standard auflegen/schießen. (Normal B)
 
@ TE:

Dosen eher Cat6 a (Zukunftsicher)
Patchpanel relativ egal, würde aber auf die Specification ISO/IEC 11801 CLASS E achten
Sauberer und sinnvoller wäre es, alles in einem 10 Zoll Schrank unterzubringen

Greets

Nexarius
 
Am besten in einen kleinen 10zoll Schrank setzen und das ganze erden. Gibt auch Patchfelder für die 10 zoll Schränke mit 12 Ports. Ich hab 2 von Logilink verbaut und bin zufrieden.
 
ja gut ein schrank wird schwierig! Oder haste mal ein bild wie das aussieht?
 
Ein Schrank ist kein Muss! Aber aufgeräumter und sauberer wird es damit.
Auf die Erdung des Patchfelds kann man verzichten wenn es viel zu umständlich ist. Die meisten Netzwerke laufen auch so. Streng genommen aber Pfusch und vergrößern das Risiko von Fehlern und im schlimmsten Falle bekommt man mal eine an der Schirmung gewischt.

Hier ein Bild von meinem Schrank im Keller:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img4634mr8d5fngy7.jpg
 
Och das ist ja niedlich :) Echt gut aufgeräumt.
Die Erdung kann man auch durch verschraubte Steckdosenleisten machen, wenn deren Chassis am Rand/die Montagewinkel aus Metall sind. Für 10" hab ich die aber noch nicht gesehen, wohl auch noch nie danach gesucht.
 
Guck dir auf dem Bild mal die Steckdosenleiste an. Sinnvoll ist das aber nicht unbedingt. Der Schutzleiter im Stromnetz ersetzt nicht die Erdung an einer Potentialausgleichschiene.
 
Cat6A ist bis 500MHz spezifiziert. Cat6 nur bis 250mhz. Mit beiden ist eine Übertragung mit 1Gbit ohne Probleme möglich. Selbst 10gbit sind auf 50m Länge noch auf Cat5e und Cat6 möglich. Bei dem geringen Aufpreis würde ich an deiner Stelle aber die Cat6a Variante nehmen. Damit fährst du auf jeden Fall zukunftssicherer.
 
Merle schrieb:
Die Erdung kann man auch durch verschraubte Steckdosenleisten machen

Ganz fachrichtig ist das nicht. Es handelt sich hier i.d.R. nicht um eine "Erdung", auch darf das Wandgehäuse/der Schrank fachrichtig nicht auf den Schutzleiter, sondern sollte auf den Hauptpotentialausgleich aufgelegt werden und muß als Folge einen Mindestquerschnitt von 6mm² aufweisen. Gleiches gilt für das Patchfeld, auch dort darf die Schirmung nicht auf einen Schutzleiter aufgelegt werden, sondern muß ebenfalls auf den Hauptpotentialausgleich geführt werden. Auch hier gilt der Mindestquerschnitt. Der Schutzleiter muß unbelastet bleiben (auch, obwohl dieser selbst eine Verbindung zum Hauptpotentialausgleich hat).

Ob man sich jetzt im Heimgebrauch an diese Maßgaben hält...

Einkaufskorb (Empfehlung):

10x UP-Dose
1x 24er Patchfeld 19"
2x 12er Patchfeld 10"
48x Cat.6a Keystone
500m Twinax-Kabel AWG 23
1x Mini-Rack 10", 7HE
1x 3-fach Steckdosenleiste 10"
1x Wandgehäuse 19", 6HE
50x Käfigmutter M6


Das kann natürlich noch mit Switch, Kabelführungsbügeln und -Panel, Bürstenleisten, Fachböden, etc. ergänzt werden. Beide Varianten 10" wie 19" aufgeführt.
 
Twostone schrieb:
Ob man sich jetzt im Heimgebrauch an diese Maßgaben hält...

Wenn die Maßnahmen ohne großen Aufwand zu realisieren sind, zb. die Poti Schiene im selben Raum 3 Meter weiter, dann sind sie auch auf jeden Fall durchzuführen! Sollte das allerdings in Wand und Deckendurchbrüchen enden, lieber auf die Erdung komplett verzichten als den Schutzleiter auflegen. Damit holt man sich potentiel noch mehr Probleme ins Haus als man löst.
 
Zurück
Oben