PayPal Alternative?

cfHxqA

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
622
Hallo,

ich war eine zeit lang bei PayPal gewesen aber aufgrund mehrerer Probleme seitens Käufer, habe ich mich dem nun abgewendet und bin auf der Suche nach einer alternative, welche ansprechend ist.

Ich bin neben Moneybookers auf Click&Buy gestoßen, usw. Diese sagen mir aber persönlich gar nicht zu. Ich suche etwas, wo ich ebenso hohe Sicherheit habe, ohne das die Käufer einen "beschei...." können. Nebenbei habe ich auch Giropay und sofortüberweisung gelesen, wobei mir das zweitere noch weniger zusagt zwecks PIN/TAN usw. Und ganz kostenlos scheint der Service für Verkäufer auch nicht zu sein? Siehe Einrichtungsgebühr.

Deshalb ist meine frage, gibt es eine wirkliche alternative zu PayPal?
 
Ich bin neben paypal noch bei Skrill (damals moneybookers) und neteller, ist beides genau wie paypal, wird aber in Deutschland nicht auf vielen Seiten verwendet.
 
Wenn es um das Empfangen von Zahlungen geht gibts da wenig Alternativen weil die meisten kaum gebräuchlich sind. Da ist eine Beschränkung auf Überweisungen die wohl beste Möglichkeit.

Wenn es um das Bezahlen von Sachen im Internet geht kann ich nur eine Kreditkarte empfehlen. Wird fast überall akzeptiert und ermöglicht auch den Kauf in Läden die Paypal nicht anbieten.
 
Als Verkäufer in Deutschland klappen nur PayPal und Sofortüberweisung, auch wenns bei SÜ da noch die Sicherheitsbedenken gibt. Kaum ein Händler bietet in Deutschland die anderen Schnittstellen an. Somit hat kein Kunde ein passendes Konto und kein Händler wird die Schnittstellen mit anbieten wollen...
 
Aber wie sieht es denn aus mit SÜ und den Banken? Denn ich habe bei meiner Suche nach Erfahrungsberichten teilweise Ausschnitte gelesen, wo die Konten gesperrt worden sind, wegen Nutzung und verstoß gegen die AGB? - zwecks PIN/TAN. Ich habe es bereits einmal genutzt, als Käufer, war eig. Positiv von angetan, aber habe erst zu guter letzt gesehen, was alles über SÜ geschrieben wurde bez. Auslesen der Kontoinformationen..
 
Ich nutze Sü wo ich nur kann, besser geht es nicht. Das Geld ist sofort verbucht, kein LSV oder das warten, wenn PP meint erst das Geld zu buchen und dann zu zahlen. Deine Bedenken kannst du getrost ad akta legen. Ich habe mittlerweile ca 250x mal per Sü bezahlt und es war nie ein Problem. Im Gegenteil einmal hing eine Überweisung, ich hatte nach 1x klingeln jemanden von der Hotline am Telefon und innerhalb von 24h war das geld wieder auf meinem Konto.
 
Das Problem an 'Sofortüberweisung.de' ist (oder war ?!) doch, das man einem Dritten (in dem Fall der Firma die hinter Sofortüberweisung steht), PIN und TAN für das Onlinebanking aushändigt.
Und das wiederum dürfte in den meisten AGB der Banken verboten sein. Gab es da nicht sogar ein Gerichtsverfahren? Das würde ich persönlich ja im Leben nicht benützen :lol:
 
Labtec schrieb:
Das Problem an 'Sofortüberweisung.de' ist (oder war ?!) doch, das man einem Dritten (in dem Fall der Firma die hinter Sofortüberweisung steht), PIN und TAN für das Onlinebanking aushändigt.
Und das wiederum dürfte in den meisten AGB der Banken verboten sein. Gab es da nicht sogar ein Gerichtsverfahren? Das würde ich persönlich ja im Leben nicht benützen :lol:

Das ist das einzige, was mich Persönlich, als Käufer von SÜ noch abhält. Denn PIN/TAN und dann noch die Kontonummer angeben, ist ja wie ein Freifahrtschein?! Ansonsten hört sich MasterPass ganz interessant an! Jedoch werden viele SÜ bewusst ablehnen, eben wegen der PIN/TAN und Kontonr. angabe, weil es eben viele abschrecken wird.
 
Ich gebe genau eine Pin frei, die für genau diese Transaktion genutzt werden kann. Und mit meiner Bankpin kann niemand wirklich etwas anfangen außer meinen Kontostand sehen und das kann genauso passieren, wenn ich meine Karte verliere.
Mittlerweile werden Tans auf Transaktionen geloggt, sprich ich kann damit eben nur diese Überweisung ausführen.
Ich habe es noch nie erlebt, dass eine Sünde abgelegt wurde, ansonsten nutze Giropay, das linkt direkt auf deine Bankseite.
 
Kaufen CC
Verkaufen normale Überweisung

Die unschlagbare immer verfügbare Kombination, all die anderen Dienste wozu genau ?
 
@ methadron
Trotzdem wirst du gegen die AGB deiner Bank verstoßen.

Ich hab das gerade mal nachgelesen, bei mir steht zB folgende (stark gekürzt):
- PIN und TAN dürfen nicht außerhalb der gesondert vereinbarten Internetseiten eingegeben werden
- PIN unD TAN dürfen nicht außerhalb des XYZ-Banking-Verfahrens weitergegeben werden
- usw ...

Der Abschnitt über die "Geheimhaltung der PIN und TAN" geht fast über 'ne halbe DIN A4 Seite.
 
Ich habe das auch gelesen und ein wenig gegoogelt (da Nein Router gerade spinnt kann ich nicht verlinken, da ich nur mit dem Phone surfe, also bitte nach Giropay gegen Sofortüberweisung googeln), es gibt da gerade einen Rechtsstreit und saß Kartellamt sagt ganz klar, dass dieser Passus in den Agb nicht rechtswirksam ist.
 
Ich mache das genauso wie Helix.
Zum Kaufen die Kreditkarte, zum Verkaufen Überweisung.

Die Kreditkartenumsätze sind versichert, von daher kein Risiko ;)
 
Tja, Verkauf per Überweisung mag bei Ebay-Kleinkram als Privatperson gehen. Als gewerblicher Anbieter stehen dann aber ganz andere Motivationen dahinter. Nehmen wir nur z.B. ein Buchungssystem oder einen Gamekey-Store. Oder bezahlte Downloads. Hier will der Kunde seinen Kram wirklich zügig haben. Du brauchst also eine Zahlungsschnittstelle, die einen Payment Status Code zurück an den eigenen Webdienst gibt. Hierbei ist die PayPal IPN weit vor dem Krams, den SÜ anbieten (wobei deren API auch nicht übel ist).
Überweisungen hingegen kannst du knicken. Da dauert jede Bestellung ewig durch die Banklaufzeiten.
 
Du hast aber auch das Problem bei PayPal, dass der Käufer wegen jeden Grund sein Geld zurück anfordern kann und Du erstmal daraufhin im Minus sitzen musst, bis dieses wieder von PayPal freigegeben wird. Denn bis das wieder freigegeben ist, dauert es auch wieder ein Stück. Du kannst Dich zwar einerseits absichern, in dem Du den Verifizierungsstatus prüfst, aber das alleine hilft Dir auch nicht viel weiter. Und hier fängt der Spießrutenlauf an. Und was ist, wenn Du das Geld aus unerklärlichen Gründen nicht wieder bekommst? Wer ersetzt den Schaden? PayPal ist zwar tolerant, aber es gibt auch schwarze Schafe bei PayPal.

Der Vorteil ist der, das PayPal weit verbreitet ist. Der Nachteil bei SÜ das die Käufer eben Kontonr. usw. angeben müssen, aber dafür hast Du die Chance als Verkäufer, dass der Käufer sein Geld nicht direkt zurückfordern kann? Wenn ich das mit der Überweisung so richtig gelesen/verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben