Paypal Transaktionsabwicklung

MaToBe

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
459
Hallo,

ich bin neu im Verkaufen bei Paypal und habe nun angehängtes Bild als Situation.

Interpretiere ich richtig, dass der Käufer mir erst 150 € überwiesen hat, diese aber jetzt wieder von meinem Konto abbuchen will? Also quasi den Paypal Käuferschutz in anspruch nimmt?

Muss ich der Rückbuchung zustimmen oder wie läuft das ab? Ich habe die Ware (zum Glück) noch nicht versendet, meinerseits steht unser Geschäft aber eigentlich noch. Habe aber jetzt folgendes bedenken:

Wenn ich die Ware versenden sollte, kann der Käufer dann wirklich innerhalb dieser 21 Tage einfach wieder sein Geld zurückbuchen und ich stehe dann ohne Geld und Ware da?!

Man sieht ja am Datum, dass er mir noch nicht mal Zeit gelassen hat, die Ware überhaupt zur Post zu bringen....

Lg
 

Anhänge

  • Paypla.PNG
    Paypla.PNG
    14,8 KB · Aufrufe: 283
da kommen nur die allgemeinen Erklärung warum mein Geld 21 Tage einbehalten werden kann...

Ich würde halt gerne verstehen, was genau die 1ste Zeile bedeutet.

€: Könnte und werde ich, dachte hier arbeiten halt viele Leute mit PayPal die mir das schnell erklären könnten ;)
 
Du hast eine Zahlung erwartet und hast sie bekommen, du solltest doch jetzt 146,80€ auf deinem Paypal Konto haben oder ?
Bei Rückzahlung senden schickst du ihm das Geld wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einfach geht das nicht mit der Rückforderung. Wenn jemand etwas z. B. bei eBay kauft und mit PayPal bezahlt, dann ist das ein verbindlicher Kaufvertrag, aus dem er nicht nach Lust und Laune wieder aussteigen kann.
Er selbst kann sowieso nichts zurückbuchen; er kann sich - bei Unkorrektheit des Verkäufers (Ware defekt oder zu spät oder gar nicht geliefert; Beschreibung falsch etc.) - an PayPal wenden und über den sogenannten Käuferschutz sein Geld zurückbekommen.
Das läuft aber nicht ohne Prüfung und schon gar nicht, weil ein Kunde plötzlich keine Lust mehr hat, seinen Teil des Kaufvertrags zu erfüllen.
Da eine friedliche Einigung aber immer besser ist, würde ich raten, den Käufer zu fragen, was das soll; ob und ggf. warum er vom Kauf zurücktreten will.
 
Zurück
Oben