mdf/markus
Cadet 1st Year Pro
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 14
Liebe Leute!
Mir ist bewusst, dass die CPU auf recht hohe Temperaturen ausgelegt ist.
Meine CPU wird von einem Phantom Spirit gekühlt & hat im Idle um die 45-50 Grad, beim Spielen dann im Schnitt um die 60-65. In synthetischen Benchmarks wir Cinebench R23 bleibt die CPU bei etwa 85-87 Grad - also unter dem 89 Grad Limit.
Was mich zum Überlegen gebracht hat, sind die kurzen Temperatur-Spikes, wenn man bspw. Programme aufruft oder in Spiele lädt. Dann geht der Prozessor je nach Programm schon mal gern kurzfristig & schnell in den Bereich 75-80 Grad, was wiederum meine auf Lautstärke optimierte Lüfterkurve vor kurzzeitige Herausforderung stellt.
Meine konkrete Frage daher - würde es Sinn machen, auf den Boost durch PBO zu verzichten, da er in meinem konkreten Nutzungsverhalten (Browsing, Office und vor allem Gaming) ohnehin eher wenig Mehrwert hätte?
Mir ist bewusst, dass die CPU auf recht hohe Temperaturen ausgelegt ist.
Meine CPU wird von einem Phantom Spirit gekühlt & hat im Idle um die 45-50 Grad, beim Spielen dann im Schnitt um die 60-65. In synthetischen Benchmarks wir Cinebench R23 bleibt die CPU bei etwa 85-87 Grad - also unter dem 89 Grad Limit.
Was mich zum Überlegen gebracht hat, sind die kurzen Temperatur-Spikes, wenn man bspw. Programme aufruft oder in Spiele lädt. Dann geht der Prozessor je nach Programm schon mal gern kurzfristig & schnell in den Bereich 75-80 Grad, was wiederum meine auf Lautstärke optimierte Lüfterkurve vor kurzzeitige Herausforderung stellt.
Meine konkrete Frage daher - würde es Sinn machen, auf den Boost durch PBO zu verzichten, da er in meinem konkreten Nutzungsverhalten (Browsing, Office und vor allem Gaming) ohnehin eher wenig Mehrwert hätte?