PbP Möglichkeiten bei iiyama 34" Monitoren

Logian

Ensign Pro
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
198
Schönen guten Tag zusammen,

ich habe eine spezielle Frage bezogen auf die picture-by-picture Funktion der iiyama 34" Bildschirme gerichtet an die Leute hier im Forum die einen zuhause haben oder hatten. Werden mit PbP ganz einfach zwei 21:9 Bilder nebeneinander auf dem Bildschirm angezeigt, sodass jede Menge Arbeitsfläche verlohren geht oder gibt es noch Möglichkeiten das umzustellen? Hilft hier vielleicht eine Änderung der Auflösung zu einem anderen Seitenverhältnis?

Der Hintergrund der Frage ist das ich mich sehr für den GB3466WQSU interessiere, diesen aber gerne auch zum Arbeiten benutzen möchte. Nun ist gerade dieser natürlich noch nicht wirklich verfügbar, aber ich würde davon ausgehen, dass sich der GB3461WQSU (oder ältere 34"er) hier ähnlich verhält. Der Testbericht von Prad zu dem GB3461WQSU geht auf die PdP-Funktion nur rudimentär ein (weil diese vielleicht schlicht nicht mehr bietet?).
LG scheint ja hier mit seinem "OnScreen Control" deutlich mehr Möglichkeiten zu liefern.
 
Nur rudimentäre Optionen, PBP 1:1, PiP in jeder Ecke mit verstellbarer Größe. Beides nicht wirklich zu gebrauchen, da man die Auflösungen manuell dann anpassen muss (1720x1440 bei PBP).

Weiß auch nicht was Monitorhersteller (+Microsoft) da an Arbeitsverweigerung leisten. Man müsste doch auf die Idee kommen, dass z.B.: PBP 16:9 2560x1440+980x1440 gewünscht ist, wenn man ein normales Format möchte + sekundäre Anzeige (Konsole+etwas PC nebenbei).

Wenn du aber nicht zwei Geräte, sondern nur zwei virtuelle Bildschirme brauchst für mehr Produktivität, gibt es Software wie Displayfusion. Ansonsten ist ein Zweitbildschirm wirklich praktischer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Logian
Das stimmt, ich würde mir genau diese beiden Einstellungen 1:1 und 16:9 + 5:9 wünschen.
Aber wenn man die Auflösung beider Bildschirme auf 1720x1440 ändert hat man bei 1:1 zu mindest keine schwarzen Balken, ja?
 
Genau, kein Balken. In Windows eine 1-2 Pixel dicke Trennlinie, die aber bei Vollbild Anwendungen nicht mehr vorhanden ist. Bei Nvidia musste bei der benutzerdefinierten Auflösung sowohl die Auflösung, als auch die Auflösung unter Timings umstellen.

Was mir aber aufgefallen ist, mit PBP ist der Sound (Fehlerhaft/Schrott/Defekt), also nur verwendbar mit echten Lautsprechern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Logian
Zurück
Oben