PC Anywhere benutzen, aber wie?

ulrich43

Cadet 1st Year
Registriert
März 2007
Beiträge
9
Hallo zusammen.

Ich habe nicht verstanden wie man PC Anywhere nutzt.
Was möchte ich machen?
Mein Sohn wohnt in einer anderen Stadt.
Damiter mir von Zeit zu Zeit amPC helfen kann möchte ich PC Anywhere kaufen.
Auf ebay habe ich Versionen gesehen die 10.0 und 11.0 heißen.
Denke das ich die neueste Version nicht benötige.

Nur dann stehen dort Dinge wie Remote und Host und dergleichen.
Was für eine Version müßte ich mir kaufen?
Im Moment haben wir RealVNC installiert. Mein Englisch ist aber nicht das Beste, daher würde ich gerne ein Software in Deutsch mit Verschlüssellung haben.
Ausserdem könnte ein Datentransfer nicht schaden.
Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Ulrich
 
warum nimmst du nicht einfach rdp, das ist bei windows dabei kostet nichts, ist deutsch und funktioniert sogar performanter, alternativ würd ich vnc raten und außer connect etc braucht man da ja kaum englisch.

falls du weiterhin auf pc anywhere setzen willst, nimm die neuere.
 
Danke für die Antwort.
Was ist rdp?
Kann man hier verschlüsseln oder per Passwort sichern?
 
Wo finde ich den RDP auf meinem PC?
Ich kann keinen Eintrag unter Programme finden.
 
Alles klar.
Das Häckchen war nicht gesetzt.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Viele Grüße
Thomas
 
Also nochmals Danke für die Hilfe.
Ich verstehe nur nicht wie ich das trotz der Anleitung einrichten soll.
Mein Sohn und ich haben beide DSL. Somit wechselt die IP.
Ich kann also keinen Host oder eine IP angeben.
Würdemich freuen wenn mir nochmal helfen kann und mir sagt was ich gerade nicht verstehe.

Ich habe alle Fenster gefunden und geöffnet.
Beim Remotedesktop kann ich nur Mitglieder in einem LAN suchen.
Bei dem anderen, VPN einrichten, kann ich nur IP oder Host eingeben.
Wo finde ich meine gewünschte Funktion?

Er wohnt wie gesagt in einer anderen Stadt. Somit ist ein LAN nicht möglich.
 
Wenn Du eine ständig wechselnde IP hast, musst Du Dir eine feste bei Dynadns zulegen.
 
entweder er gibt dir jedesmal die ip "von hand" aka sms etc, oder du richtest bei ihm einen no-ip/dyndns clienten ein > www.no-ip.com www.dyndns.com
 
Wenn nur ab und an Hilfe vonnöten ist, bietet sich TeamViewer geradezu an.

Keinerlei Konfigurationsprobleme und kostenlos bis zu einer Nutzung von 25 Stunden im Monat.
 
Danke.
Das Teamviewer sieht genauso so aus wie ich es brauche.
Bei der Windows Lösung komme ich nicht mit.
Wir können keine Verbindung herstellen, da wir den Benutzer nicht freigeben können.
 
Zurück
Oben