PC auf aktuellen Stand bringen

Registriert
Okt. 2014
Beiträge
6
Hi Leute,

habe mir Anfang 2010 folgendes System zusammengestellt und gekauft:

1 x ASUS M4A78T-E, 790GX (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIB7G0-G0EAY00Z)
2 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)(F3-10666CL7D-4GBRH)
1 x Cougar CM 550W ATX 2.3
1 x AMD Phenom II X4 955 (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029)
1 x XFX Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe2.0 (HD-585A-ZNFC) (wenn verfügbar)
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Dieses Jahr habe ich bereits folgendes ausgetauscht, bzw. ergänzt:
1 x Samsung SSD 120 GB
1 x MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5 Grafikkarte

Ich mache so gut wie keine Bildbearbeitung, oder schneide Videos.
Eigentlich Zocke ich nur auf dem Gerät und dann eher nicht Spiele alà Battefield, oder CoD, sondern hauptsächlich Strategiespiele wie Total War: Rome 2.
Gerade dieses Spiel soll recht Prozessorlastig sein, denn obwohl die GraKa jetzt nicht schlecht ist (klar kein High-End) läuft es bei größeren Schlachten nicht flüssig (beim heranzoomen kann man manchmal fps zählen) Einstellungen sind aber nahezu alle runtergefahren bis auf die Kantenglättung, die muss sein ;-)

Ich überlege MB und CPU auszutauschen. Nach ein bisschen stöbern bin ich bei folgenden Komponenten hängengeblieben:


- Gigabyte GA-Z97X-UD3H 1150 Mainboard Sockel (Intel Z97, 4x DDR3 Speicher)
- Intel i7-4790K Core Prozessor (4.00 GHz, Max. Turbo 4.4 GHz, Sockel 1150, 8M Cache, 88Watt)

Ich war aber auch noch nie der große übertakter und habe auch nicht vor einer zu werden.

Was meint ihr?
 
Ich war aber auch noch nie der große übertakter und habe auch nicht vor einer zu werden.

Warum hast du dann ausgerechnet das teurere Übertakterzeug ausgewählt und keinen i5 oder Xeon mit H-Board , was letztenendes deutlich weniger kostet und genauso so schnell ist.
 
Ich besitze die selbe Kombination (Z97X-UD3H und 4790K) und kann dich nur unterstützen.
Da es dir sowieso nicht ums Geld geht, sondern um Geschwindigkeit, solltest du auch keine Kompromisse machen. Auch wenn du den 4790K nicht übertaktest, hast du einfach die schnellste CPU (mit integrierter GPU, die meinen Zweitmonitor versorgt, da meine GraKa bei mehreren Monitoren mit hoher Last läuft (AMD)).
Ein neuer CPU-Lüfter wird dann noch fällig und zusätzlich würde ich dir noch einen 2400er RAM empfehlen (z.B.: http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html, oder dementsprechend 16 GB).


Viel Spaß
 
Die CPU kann er ruhig nehmen, da es die stärkste ohne "Übertaktung" ist.
Das Board könntest du gegen ein mit H-Chipsatz tauschen, da du den eh nur 10-15% den übertaktet kriegst.
Ansonsten einen Xeon 1231 und ein H-Board. Günstiger (100-150€) und minimal langsamer (~10%)
 
Naja deswegen wende ich mich doch an die "Wissenden" hier im Forum :D

Die CPU und da MB sind eher was für die Übertakt-Freunde? OK, dann brauch ich das eigentlich nicht.

und mit z. B.
- Gigabyte GA-H97M-D3H
- Intel Xeon E3-1231 v3 Boxed

Würde ich -unübertaktet- kein großen Leistungsunterschied bemerken?
Ergänzung ()

@HaveFun - Jawohl 2 RAM Kits mit je 4 GB und 1.333 DDR3
 
und @simonx richtig erkannt die Kohle ist mir nicht so wichtig. Viel wichtiger ist für mich das ich auf längere Sicht ~ 3 Jahre wieder ein einigermaßen "Wettbewerbsfähiges" System am Start hab und ich v. a. meine jetzigen Games auf High-End zocken kann.

Also wenn ich mir jetzt vielleicht 100 Flocken sparen kann, dafür aber früher Leistungseinbußen in Kauf nehmen oder meine Einstellung anpassen muss, ist mir das Sparen egal :D
 
Naja, Du hast Dir eine 270X Gaming 2G gekauft. Dann wird das mit den angepeilten 3 Jahren eher schwierig.

Wenn Geld Dir nicht so wichtig ist dann verkaufe die 270x und gönn Dir eine Gtx970.
 
Mit den 3 Jahren habe ich jetzt die beiden gerade diskutierten Komponenten gemeint. Aber vollkommen berechtiger Einwand, die GraKa wird wohl nicht so lange in meinem Gehäuse rechnen da hast du recht!
 
Wenn du die letzen 2-3% rausholen und ca. 60 € ausgeben willst solltest du dir noch DDR3-1600 oder schneller holen.
 
ok, Danke schon mal für eure Anworten! ich denk ich nehm den 4790K :freaky: Meint ihr ich kann auch den Alpenföhn weiter betreiben?
 
Wenn dem so ist was ich gerade gelesen habe
"Sockel 1156, 1155 und 1150 haben die selben Abstände bei den Bohrungen."
kannst Du Deinen Brocken weiter benutzen.
Viel Spaß damit. Ist ein guter Kühler den ich selbst schon mehrfach verbaut habe.
 
Bestpreise:

Xeon E3-1231 + Gigabyte GA-H97-D3H---296,75----100,0%

i7-4790K + Gigabyte GA-H97-D3H---------383,65----129,3%----+ 86,90 Euro

i7-4790K + GA-Z97X-UD3H-----------------411,22----138,6%----+114,47 Euro

HanSmitSchwanz schrieb:
...
Ich war aber auch noch nie der große übertakter und habe auch nicht vor einer zu werden.

Was meint ihr?

Wenn Du nicht übertaktest ist der Xeon bei einer FullHD-Auflösung 2% langsamer als der 4790K

e3 full hd.jpg

Spiele (geringe Auflösung)
...
Daraus kann man ableiten, dass die hier und heute in geringer Auflösung gezeigten Werte in einigen Jahren mit schnelleren Grafikkarten bei hohen Auflösungen zutreffen könnten ... Dementsprechend wichtig sind genau diese Werte, da sie beim Prozessorkauf besser für die Zukunft planen lassen. Quelle

und 7% vielleicht irgendwann mal in der Zukunft, falls Du eine GPU hast, die sehr viel schneller als eine Nvidia GeForce GTX Titan ist.

e3 low.jpg

Angenommen, Du bist mit 60 FPS im Spiel zufrieden, bringt Dir der i7 jetzt in Full HD 1,2 FPS mehr und vielleicht irgend wann mal 4,2 FPS mit einer viel stärkeren Grafikkarte.
Den Vorteil kannst Du Dir für Deine persönliche Mindest-FPSzahl dann selbst ausrechnen. Ich gehe mal davon aus, dass, wenn der Xeon nicht mehr reicht, ist auch der i7 zu langsam.

Quirin_1 schrieb:
Wenn du die letzen 2-3% rausholen und ca. 60 € ausgeben willst solltest du dir noch DDR3-1600 oder schneller holen.

Auch das bringt dann nur noch einmal 1,2-1,8 FPS (bei 60 Mindest-FPS) für 60 Euro und hilft nicht wirklich weiter.
 
Ok danke Leute.

nachdem ich mich aber intensiver mit dem Test zu dem Köngisblauer den link gepostet hat, auseinandergesetzt habe.
Bin ich nun zu dem Schluss gekommen, lieber auf

- Intel Xeon E3-1231 v3, ca. 205 €
- Gigabyte GA-H97-D3H, ~ 90 €

umzusteigen. (Also im Prinzip das wozu ja bereits einige von euch geraten haben).

Der Grund ist relativ trivial. Die Mehrleistung die der 4790K bietet, liegt bei minimalen 2-5% und da ich ja nicht der overclocker bin, rentiert sich die Geschichte noch weniger. Zudem teile ich nach dem "Studieren des Tests" die Meinung von Königsblauer das wenn der Xeon zu langsam ist, wohl auch der 4790K auszutauschen wäre.

Die 100 Flocken die ich mir jetzt gespart habe, wurden aber direkt in

- G.Skill TridentX DIMM Kit 8GB, DDR3-2400

investiert :D höhö
 
Zurück
Oben