Hi zusammen,
ich möchte meinen PC aufrüsten. Ich habe mir natürlich auch schon ein paar Gedanken gemacht, brauche aber dennoch Hilfe. Daher habe ich mal versucht, alle Infos und mein Fragen in dem vorgeschlagenen Template möglichst gut unterzubringen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser als meine aktuelle Konfiguration soll es auf jeden Fall werden, vor allem die Grafikkarte. Overclocking und RGB sind kein Thema.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x AOC G2590PX, 24,5", 1920x1080, 144Hz, FreeSync Link AOC
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nachdem ich ja aufrüsten möchte, soll der Rechner grundsätzlich weitergenutzt werden. Mein aktueller PC wurde Anfang 2018 gekauft. Damals gab es ein echt gutes Angebot bei Dubaro (zusammengebaut minimal billiger als Summe der Komponenten), was quasi genau der ideale Gaming-PC war.
Prozessor und Grafikkarte sollen (siehe Motivation) relativ sicher getauscht werden. Dadurch brauche ich wahrscheinlich auch einen neuen CPU-Lüfter und ein neues Netzteil. Falls ihr beim Rest noch etwas entdeckt, gerne mitteilen.
Nicht mehr als nötig. Dadurch, dass es ja nicht bei Prozessor und Grafikkarte bleibt, sondern vermutlich auch ein neuer CPU-Kühler und ein neues Netzteil anfallen, kommt wahrscheinlich eh einiges zusammen. Theoretisch soll es aber am Geld nciht scheitern.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Spätestens, wenn der Win10-Support ausläuft (14.10.2025). Ganz so lange möchte ich aber nicht unbedingt warten. Ich habe Sorge, dass z.B. der Prozessor bis dahin wieder teurer wird.
8. Möchtest du den PC
Grundsätzlich würde ich fast alles selbst zusammenbauen. Ich habe im Rahmen der Fehlersuche bei einem Gewährleistungsfall schon einmal alle wichtigen Komponenten (Prozessor inklusive Wärmeleitpaste, Grafikkarte, RAM, sogar das Mainboard mit Versetzen aller darauf befestigten Komponenten) getauscht und bekomme das hin.
Wo ich mir schon unsicher bin, ist das Netzteil beziehungsweise genauer gesagt die Stromkabel und das Kabelmanagement. Das schreckt mich tatsächlich beim gesamten Vorhaben am meisten ab.
Ich danke euch bereits im Voraus herzlich für eure Hilfe! Ich bin gespannt auf eure Diskussionspunkte, Anregungen und Empfehlungen.
Viele Grüße
Chris
ich möchte meinen PC aufrüsten. Ich habe mir natürlich auch schon ein paar Gedanken gemacht, brauche aber dennoch Hilfe. Daher habe ich mal versucht, alle Infos und mein Fragen in dem vorgeschlagenen Template möglichst gut unterzubringen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja. Nicht zwingend die aktuellsten AAA-Blockbuster, die sollten aber zumindest lauffähig sein. Aktuell spiele ich am liebsten Euro Truck Simulator 2, Emergency 20 (mit Mods) und Red Dead Redemption 2. Counter Strike 2 sollte aber auch gut laufen können.
- Full HD (1920x1080) reicht. Möchte aktuell den Monitor nicht ersetzen.
- Möglichst hohe Grafikeinstellungen. Mindestens mittel/hoch.
- 30 FPS sind absolutes Minimum. Je mehr, desto besser.
- Ich bin mit der aktuellen Leistung meines PCs eigentlich zufrieden. Die Gründe, dass ich über eine Aufrüstung nachdenke, sind folgende:
- Zukunftsfähigkeit, wenn der Win10-Support ausläuft. Mein aktueller Prozessor wird von Win11 nicht unterstützt. Der Ersatzsteht eigentlich bereits relativ fest. Details siehe unten bei den Komponenten.
- Die Grafikkarte ist mir (oder besser gesagt meiner Freundin) unter Last zu laut.
- Wenn man schon dabei ist, Komponenten zu tauschen, soll natürlich Preis-/Leistungsmäßig etwas vernünftiges dabei herauskommen und der Aufwand (finanziell und Umbau) soll sich lohnen.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser als meine aktuelle Konfiguration soll es auf jeden Fall werden, vor allem die Grafikkarte. Overclocking und RGB sind kein Thema.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x AOC G2590PX, 24,5", 1920x1080, 144Hz, FreeSync Link AOC
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nachdem ich ja aufrüsten möchte, soll der Rechner grundsätzlich weitergenutzt werden. Mein aktueller PC wurde Anfang 2018 gekauft. Damals gab es ein echt gutes Angebot bei Dubaro (zusammengebaut minimal billiger als Summe der Komponenten), was quasi genau der ideale Gaming-PC war.
Prozessor und Grafikkarte sollen (siehe Motivation) relativ sicher getauscht werden. Dadurch brauche ich wahrscheinlich auch einen neuen CPU-Lüfter und ein neues Netzteil. Falls ihr beim Rest noch etwas entdeckt, gerne mitteilen.
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 1600 (6x 3.2GHz / 3.6 Turbo) mit Standard AMD Box Kühlung Link AMD
--> soll getauscht werden, um Kompatibilität zu Win11 herzustellen. Meine Wahl wäre der AMD Ryzen 7 5800X3D Link AMD Ich denke, da stellt sich vermutlich auch keine große Diskussion.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt der 5800X3D ohne Kühler. Was könnt ihr da empfehlen? Ähnlich wie bei der Grafikkarte wäre mir da durchaus die Lautstärke wichtig. Den Endorfy Fera 5 Dual Fan hatte ich mir da vor einiger Zeit schonmal notiert. Ich kann mich aber ehrlich gesagt nicht mehr erinnern, warum gerade den. Link Endorfy - Arbeitsspeicher (RAM): 16GB DDR4 (2x8GB) PC3000 G.Skill AEGIS Link G.Skill
--> Würde ich so beibehalten, außer ihr sagt, da braucht es mittlerweile mehr. - Mainboard: ASUS Prime B350-Plus Link ASUS
--> Würde ich beibehalten. - Netzteil: 500W BeQuiet PurePower 10 Link BeQuiet
--> Muss wegen Grafikkarte (siehe unten) vermutlich getauscht werden. Habt ihr Empfehlungen? Der Rechner von BeQuiet spuckt je nach Grafikkarte zum Beipiel entweder Pure Power 11 700W oder Pure Power 12 M 650W (mit Radeon RX 6700 XT) beziehungsweise Pure Power 12 M 750W (mit Radeon RX 6800 XT) aus. Link BeQuiet
Dabei müsste ich ja sämtliche Kabel tauschen, oder? Der Aufwand schreckt mich ehrlich gesagt ziemlich ab. Würde sich das mit einer anderen Grafikkarte sinnvoll vermeiden lassen? - Gehäuse: BeQuiet Pure Base 600 schwarz Link BeQuiet
--> Würde ich beibehalten. - Grafikkarte: 8GB Powercolor RX580 RedDragon Link Powercolor
Hier soll wie gesagt etwas leiseres (und dabei zumindest nicht schlechteres, eher besseres) her. Nach einer ersten Recherche wäre ich da bei einer Radeon RX 6700 XT oder wegen der Lautstärke eventuell sogar bei einer Radeon RX 6800 XT hängengeblieben. Wie seht ihr das? - SSD: 525GB Crucial MX300 CT525MX300SSD4 Link Crucial
--> Würde ich beibehalten. - HDD: 1000GB SATA 6GB/s 7200rpm Toshiba DT01ACA100 Link Toshiba
--> Würde ich beibehalten.
Nicht mehr als nötig. Dadurch, dass es ja nicht bei Prozessor und Grafikkarte bleibt, sondern vermutlich auch ein neuer CPU-Kühler und ein neues Netzteil anfallen, kommt wahrscheinlich eh einiges zusammen. Theoretisch soll es aber am Geld nciht scheitern.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Spätestens, wenn der Win10-Support ausläuft (14.10.2025). Ganz so lange möchte ich aber nicht unbedingt warten. Ich habe Sorge, dass z.B. der Prozessor bis dahin wieder teurer wird.
8. Möchtest du den PC
Grundsätzlich würde ich fast alles selbst zusammenbauen. Ich habe im Rahmen der Fehlersuche bei einem Gewährleistungsfall schon einmal alle wichtigen Komponenten (Prozessor inklusive Wärmeleitpaste, Grafikkarte, RAM, sogar das Mainboard mit Versetzen aller darauf befestigten Komponenten) getauscht und bekomme das hin.
Wo ich mir schon unsicher bin, ist das Netzteil beziehungsweise genauer gesagt die Stromkabel und das Kabelmanagement. Das schreckt mich tatsächlich beim gesamten Vorhaben am meisten ab.
Ich danke euch bereits im Voraus herzlich für eure Hilfe! Ich bin gespannt auf eure Diskussionspunkte, Anregungen und Empfehlungen.

Viele Grüße
Chris
Zuletzt bearbeitet: