Pc aufrüsten

[Oos]Dead

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
14
Hi
hab folgendes Problem
Nach über 2 1/2 Jahren ist es nun langsam wieder an der Zeit das ich
meinen Pc aufrüste.

Zur Zeit siehts so aus:
Athlon Xp2000+
MBGigabyte GA-7VAK KT400
512MB DDR400 TwinMos Twister CL2
80GB HDD von WesternDigital
VGA Asus 8460 Geforce4 Ti4600 Deluxe
Netzteil Enermax 350 Watt

dazu hab ich noch integriert
Soundkarte von Creative
und TV Karte von Cinergy

Nun möchte ich mir aber kein ganz neues System anschaffen, sondern
das alte nur aufrüsten.
Dabei dachte ich an

Athlon64 3000+ boxed
neues Mainboard
neue SATA Festplatte (80GB)
und neues Netzteil

Die Teile möchte ich weiternutzen können dabei jedoch:
Tv-Karte
Soundkarte
Grafikkarte
Ram
Alte Festplatte (IDE)

Jetzt hätte ich als Frage was sollt ich mir da am besten kaufen??
Welches Mainboard??
Welches Netzteil mit wieviel Watt??
Welche SATA Festplatte

Das ganze sollte aber nicht teurer als 350 Euro kosten

Beim Mainboard ist wichtig, das ich die neue SATA Festplatte, aber
auch meine alte IDE Festplatte nutzen kann.
Auch die Grafikkarte möchte ich weiternutzen können.

Kann mir wer das was empfehlen??
Wäre nett

Gruß Dead
 
also der Winchester ist ja ein Stromspar Wunder
deshalb denke ich das dein Netzteil bei ihm erstmal noch ausreicht (3500+ mit 6600GT, 1 GB RAM und 2Festplatten und ein CD-Rom verbraucht etwa 210Watt)
Also ein 300Watt netzteil ist völlig ausreichend

Dann würde ich die 350 Euro in
ein ABIT AX8 investieren oder ein nforce4 ultra board für 120 euro
einen 3000+ für 140 Euro
und eine 6600GT PCI-E für 160€ kaufen

das wären dann aber schon 420 Euro! :(

bei der festplatte würde ich halt mal schauen was man für 60 bis 80 Euro kriegt
80GB sollten eigentlich für's erste reichen (also die alte)
 
Grafikkarte würd ich mir gern keine neue kaufen
denke meine alte Geforce4Ti4600 reicht da locker noch aus
(kann halfLife2 ohne Probleme spielen bei mittlereren details)
 
OK

Dann hole dir das ABIT AV8 für 100€ (VIA K8T800 mit AGP)
Denn 3000+ Winchester für 140€
Und die Samsung 160GB SATA Festpatte für 100€

Für insgesamt 340€
Wieviel Ampere hat das Netzteil auf den Schienen und Gesamtleistung?
hast du auch 2 Module für dne Dualchannel?

EDIT: Hab übersehen das du dein Netzteil angegeben hast
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine andere frage: wofür möchtest du den rechner hauptsächlich nutzen?
fürs zocken oder für andere anwendungsbereiche?
 
Nachdem du deine AGP-Karte weiternutzen willst, scheiden NForce4-Boards aus. Ich würde also wie crux2003 ein K8T800-Board wie zB das
ABIT AV8 empfehlen.
Die Hitachi 7k250 ist derzeit die schnellste Platte, dazu leise bei den Zugriffen (mit AAM) und kühl.
Dein Netzteil ist von Enermax und bietet mit 350W noch enorme Reserven - du brauchst also kein neues kaufen. :)
 
Den Rechner nutze ich zum Spielen (wenn auch nicht so oft, dann aber 3D Shooter wie HalfLife2 oder so)
und zum programmieren, Texte erstellen, etc.

Also nichts mit 3D Anwendungen oder sowas
 
Ja dan ist eigentlich die Wahl schon auf das
ABIT AV8 für 100€
auf den Athlon Winchester 90nm 3000+ mit 1800Mhz für 140€
und die Hitachi Deskstar 7K250 160GB SATA für 85 €

Macht etwa 325€ aus

wenn du eine kleinere Platte nimmt und einen günstiger Händler findest bekommst du noch für deine 350€ einen 3200+ mit 2ghz (Der kostet etwa 175 €)
 
Also ich bin vom MSI K8N-Neo2 Platinum vorneweg überrascht und würde diesen auch empfehlen. Das Abit AV8 ist auch ein sehr gutes Board. Imho finde ich nur die Anbringung des Stromanschlusses für das Mainboard sehr schlecht gewählt.

Als SATA-Platte empfehle ich die Samsung Spinpoint P80 SP0812C. Das Netzteil kann man auch später zukaufen.
 
Zurück
Oben