PC Ausschalten über "Beenden" funktioniert nicht !

Titas

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
14
Hi,
meinen alten IBM PC 300 Typ 6574 ( Pentium III, 500Mhz ) wollte ich noch nicht entsorgen. So habe ich ihn mit etwas RAM und einer größeren Festplatte aufgepeppelt.
Nachdem ich WIN 98 installiert hatte funktionierte das selbständige Ausschalten über "Beenden" -> " Herunterfahren" nicht ! Der Rechner startet immer wieder neu!
Nach einem Tip: ". . . das muß am BIOS liegen !" habe ich ein Flash-BIOS Update durchgeführt.
Nun habe ich zwei Probleme ! :(
1. das Ausschalten funktioniert immer noch nicht !
2. die PS/2 Maus wird nicht erkannt! Sie stellt sich in Konfigurationsdienstprogramm beim booten immer wieder auf inaktiv ! Es wurden einige Mäuse getestet. Aber eine USB Maus wird jedoch erkannt!
Kennt jemand ähnliche Probleme bzw. kann jemand ein oder vieleicht auch zwei Tips geben ?

DANKE ! :)

Titas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt. Bitte Regeln lesen!)
das problem mit der maus sollte einstellbar sein im bios
 
sonst mal nen cmos-reset durchführen und "load setup defaults" im bios druchführen. macht sich nach nem biosupdate immer gut.

bommel
 
DANKE erstmal... :)

- also WIN 98 habe ich auch nach dem BIOS Update neu installiert, aber immer noch das gleiche Problem!

- nachdem ich im BIOS die Funktion PS/2 Maus auf "Aktiviert gestellt habe, ist nach jedem neuen booten die Einstellung wieder auf "Inaktiviert" zurück gestellt ?? :(

- cmos-reset habe ich vor dem Update gemacht, vieleicht sollte ich es auch nochmal hinterher durchführen ?!

Titas :)
 
Hi!

Bei Win98 gab es einen Patch bzgl des Herunterfahrens. Das war zwar ein anderes Problem als deines (der PC blieb bei "Windows wird beendet" hängen und rührte sich nicht mehr), aber einen Versuch ist es Wert. Wenn du DSL-Zugriff hast, kann ein Windows-Update eh Wunder wirken.

Außerdem scheint dein BIOS einen weg zu haben. Denn mit voller Motherboard-Batterie sollten die einmal gemachten Einstellungen eigentlich halten. Denk mal drüber nach, ggf. ein paar Euros für eine neuen Knopfzelle auszugeben.

Das könnte dann auch das Problem mit dem Re-Start beim Runterfahren beheben. Ist ja vll so eine ACPI Sache.

Und das ist der letzte Tipp: Win mal ohne ACPI Unterstützung installieren (bei W2k muss man, wenn ich mich recht erinnere am Anfang statt F6 die F5 drücken). Dann musst du zwar am Ende den PC immer von Hand ausschalten, aber das dürfte weniger stören als ein Reboot.
 
Was mir zu dem Problem mit der Maus und dem BIOS noch einfällt: Bei einigen älteren Rechnern gabs auf dem Board (oder im BIOS) eine Option "BIOS flash protect" (o.ä.). Bei nem K6-2-Board hatte ich das mal, flashen konnte ich, dann gingen die ISA-Slots und der oB Sound nimmer (bis zum umsetzen und neu flashen).

Probier mal ob du so eine Option hast.
 
DANKE für die Tips !

Nun die Batterie ist jedenfalls nicht !

Am wahrscheinlichsten ist für mich die Idee von White Devil, denn der OB Sound ging im WIN auch nicht zu aktivieren.
Also das "BIOS flash protect" ist offensichtlich ein Jumper auf dem Board, den ich nun suchen muß ?!

titas :)
 
installiere mal nachdem du das bios erfolgreich geflasht hast windows 2000, düfte deinen ansprüchen sicherlich auch näher kommen als das veraltete und total verbugte win98.

zumal es das stabilste aller wins ist.
 
hi

also nach einem bios update is nen cmos-reset wesentlich sinnvoller. vorher bringt das, glaube ich, nix.
 
Zurück
Oben